Die Suche ergab mehr als 9422 Treffer

Zurück

von Atalaya
So 09.05.21 11:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Wo wir gerade beim Thema LMU sind. :) 20210509_100634.jpg 20210509_100740.jpg Spanien, 5 Pesetas, 25,02 g, 37 mm, KM 655. Medailleur: Luis Marchionni Hombron Spanien ist als Monarchie bei den Münzen meist etwas eintönig. Aber die Münzen von 1870 stechen da erfreulich heraus. Die Personifikation Span...
von TorWil
Mo 10.05.21 06:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tropfenkopeken

Und es geht weiter mit Aleksei. Auch hier das gleiche Problem, das der Schrötling zu kleine für den ganzen Stempel ist und dementsprechend ist es sehr schwierig den Typ genau zu bestimmen. Aleksei Kopeke, Moskau, Münzzeichen MO, Reiter mit Krone und Speer, 1645-1650 KG#923: ЦРЬIВЕЛИ / КИКНАS / ЬЯЛЕК...
von TorWil
Mo 10.05.21 06:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tropfenkopeken

Aleksei
Kopeke, Moskau, Münzzeichen MO, Reiter mit Krone und Speer, 1645-1650 KG#949:

ЦРЬIВЕЛ / ИКИКНАS / ЬЯЛЕКСЕI / МIХЯIЛОВ / IЧЬВСЕЯ / РУСИ
=> ЦАРЬ И ВЕЛИКИЙ КНЯЗЬ АЛЕКСЕЙ МИХАЙЛОВИЧ ВСЕЯ РУСИ => Zar und Grossfürst Aleksei Sohn des Mihail aller Russen
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Brakti1
Mo 10.05.21 15:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hallo, ich habe hier einen Flitter der Stadt Braunschweig aus dem Jahr 1620. Dieses Stück wird nicht bei Jesse aufgeführt und gilt daher wohl als unediert. Vermutlich ist dies der älteste Typ der Stadt Braunschweiger Flitter, weil die Löwenseite nur im Jahr 1620 ohne B ist. Die Anordnung auf der Rüc...
von Brakti1
Di 11.05.21 00:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hallo,
hier noch das Goslarer Gegenstück zum Braunschweiger Flitter.

Gewicht: 0,60 g

Größe: 1,50 x 14,00 mm

Viele Grüße
von Brakti1
Di 11.05.21 23:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hallo,

hier ein 12 Kreuzer Stück der Stadt Nordhausen.

Gewicht: 2,01 g

Größe: 24,7 x 24,8 mm

Viele Grüße
von TorWil
Mi 12.05.21 12:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tropfenkopeken

Zum Abschluss kommt Peter der große, mit ihm haben die Tropfkopeken ein Ende gefunden. Unter Peter hatten die Kopeken zuerst ein Gewicht von 0.40 Gramm, im Jahr 1698 wurde das Gewicht dann auf 0.28 Gramm reduziert. d.h. über das Gewicht kann da schon mal grob sortiert werden. Das niedrige Gewicht un...
von TorWil
Mi 12.05.21 12:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tropfenkopeken

Kopeke Peter I., Moskau ЯΨЯ, Reiter mit Krone und Speer, 1701, KG#1783:

Царь / Петр / Алексее / вич

=> ЦРЬ ПЁТР АЛЕКСЕЕВИЧЬ => Zar Peter Sohn des Alexei
0.f.jpg
0.r.jpg
von ischbierra
Mi 12.05.21 14:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tropfenkopeken

Hier kann ich auch mal noch eine beitragen: 0,27 gr.; Kaim 1885 ff.
von hegele
Mi 12.05.21 21:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Württemberger

AKS 124 Gulden auf den Münzbesuch Wilhelm Rv: KÖNIG WILHELM BESUCHT DIE NEUE MÜNZSTAETTE Ansicht der neu errichteten Münze in der Neckarstrasse 19 darunter: DEN 21. NOVEMBER / 1844 darunter Signatur: DIETELBACH Randschrift: EIN GULDEN k-k-AKS 124 Gulden auf den Münzbesuch Wilhelm-2.jpg Die Signatur ...
von Purzel
Do 13.05.21 11:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Württemberger

Der Doppeltaler zur Wiederherstellung des Ulmer Münsters gehört ja gerade so auch noch hier rein:
IMG_5944.JPG
IMG_5939.JPG
von hegele
Do 13.05.21 11:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Württemberger

Du hast den 1871er eingestellt, dann schließe ich den Feinsilberabschlag von 1869 an. Feinsilberabschläge gibt es von beiden Jahrgängen. Sie wurden hauptsächlich für Sammlerzwecke angefertigt. k-k-AKS 131 Doppeltaler Ulmer Münster Karl 1869.JPG Und anschliessend die Abhandlungen von Klein/Raff Seite...
von hegele
Sa 15.05.21 10:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Württemberger

Zum Wochenende noch eine Münze von Wilhelm I. k-AKS 059 Dukat Wilhelm I. 1818.jpg AKS 059 (K/R 49) Dukat Wilhelm I. 1818 Vs: WILHELM KOENIG VON WÜRTTEMB Kopf nach rechts, darunter W. Rs: Der gekrönte ovale gespaltene Wappenschild mit den drei Hirschstangen und den drei Löwen, gehalten von einem gekr...
von Zwerg
Sa 15.05.21 21:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unterwegs mit Goethe

Seume hatte wohl Glück, daß nach seiner Ankunft als hessischer Söldner in Halifax die Kampfhandlungen bereits beendet waren. Ansonsten hätten sein Anverwandten möglicherweise einen "Sterntaler" als letzte Erinnerung bekommen image01021.jpg Neben dem "Spaziergang" ist natürlich auch seiner unvollende...
von LordLindsey
So 16.05.21 22:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Selbst Rudolf Bosselt kannte dan Schöpfer dieser Jubiläumsprägungen nicht. Anbei der entsprechende Auszug aus dem von Atalaya verlinkten Artikel. Wir haben ja einige richtige Profis mit verdammt guten Bibliotheken unter uns. Münzen aus dem Kaiserreich haben mich bisher nur am Rande interessiert. Vi...