Boris
Kopeke, Nowgorod, Münzzeichen Н PГI, Reiter mit Krone und Speer, 1605 KG#232:
ЦPbIВЕЛI / КHIICНSb / БОРIСФЕ / ДOРОВIЧbВ / CEЯРУСI
=> ЦАРЬ И ВЕЛИКИЙ КНЯЗЬ БОРИСЬ ФЕДОРОВIЧ ВСЕЯ РУСИ => Zar und Grossfürst Boris Sohn des Feodor aller Russen
Die Suche ergab mehr als 9422 Treffer
- Sa 05.06.21 22:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Barbados/Barbadoes
Das war ein guter Kauf! Die Umlaufspuren belegen, daß die Token tatsächlich benutzt wurden. (Es gibt nämlich beinah mehr Nachprägungen um 1850, die dann in Spitzenerhaltungen vorkommen. Der Geldumlauf bestand damals eigentlich aus "Bitts", zerschnittenen 2-Reales-Stücken. Die Token wurden nach Pridm...
- So 06.06.21 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Württemberger
AKS 132 Siegestaler 1871
- Do 10.06.21 09:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aus dem Leben einer Münze - Schweden Daler/Öre 1718/20
Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Die Ausgabe für den Nottaler haben sich auf jeden Fall gelohnt.
- Do 10.06.21 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aus dem Leben einer Münze - Schweden Daler/Öre 1718/20
Es gibt eine sehr umfangreiche, reich bebilderte Seite zu den Görtzschen Notdalern mit Namen der Graveure, Varianten und Überprägungen usw. - allerdings auf Schwedisch. Aber vieles läßt sich auch ohne Sprachkenntnisse erschließen. https://sonesgarden.se/Gamla_mynt/Karl_XII_nodmynt_dec_2009/KXII_nodm...
- Do 10.06.21 22:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aus dem Leben einer Münze - Schweden Daler/Öre 1718/20

Sigi
.
- Sa 12.06.21 02:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo, heute zeige ich eine der ältesten Kippermünzen. Ein Göttinger 1/24 Taler von 1614. In Göttingen prägte man alle 20-25 Jahre neue Münzen, weil die alten verschlissen waren. Ausnahmen von dieser Praktik gab es nur, wenn es starke Münzverschlechterungen gab. Dann wurde neues Geld mit schlechtere...
- Sa 12.06.21 10:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hier eine Münze aus Westfalen. 1622 erhielt Warburg die Genehmigung zur Linderung der durch den 30 jährigen Krieg verursachten Not Kupfermünzen als reines Kreditgeld zum Umlauf in einem stark eingegrenzten Gebiet zu prägen. Warburg prägte mehr als erlaubt und es entstand ein mehrjähriger Streit mit ...
- So 13.06.21 12:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Salve, diesen netten Quinar habe ich in meine Sammlung bekommen. Als Gegenspieler von Julius Caesar hat Marcus Procius Cato (der Jüngere) seinen Platz in der Geschichte bekommen und nun auch in meiner Sammlung :). M. P. Cato Obv. M CATO ( AT ligatured) PRO PR Head of Liber ( or Roma) right, wrerathe...
- So 13.06.21 21:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo, heute habe ich eine 12 Kreuzer (Schreckenberger) Münze von Friedrich Ulrich aus dem Herzogtum Braunschweig Wolfenbüttel. Die Münze ist nicht datiert aber noch aus recht gutem Material. Die Münze wurde wohl mit der Walze oder mit einem Taschenwerk geprägt, weshalb sie schwierig zu scannen ist....
- So 13.06.21 21:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo,
hier noch einen weitere Münze von Friedrich Ulrich. Diesmal aber aus der Grafschaft Regenstein ein 3 Pfennig Stück von 1621.
Die Münze wurde wohl mit der Walze oder mit einem Taschenwerk geprägt, weshalb sie schwierig zu scannen ist.
Gewicht: 1,11 g
Größe: 18,2 x 16,5 mm
Viele Grüße
hier noch einen weitere Münze von Friedrich Ulrich. Diesmal aber aus der Grafschaft Regenstein ein 3 Pfennig Stück von 1621.
Die Münze wurde wohl mit der Walze oder mit einem Taschenwerk geprägt, weshalb sie schwierig zu scannen ist.
Gewicht: 1,11 g
Größe: 18,2 x 16,5 mm
Viele Grüße
- So 13.06.21 22:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geschichte der Geldboerse
So wie alles andere rund ums Geld stellen auch Geldbörsen einen Teil meiner Sammlung dar. Ich beschäftige mich schon länger damit, Standardliteratur gibt es natürlich nicht, aber die Aufsätze von tyll Kroha sind ein sehr guter Anfang. Eine römische Geldbörse habe ich leider noch nicht. für die brakt...
- Di 15.06.21 15:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo,
heute ein Spruch 1/24 Taler aus dem Herzogtum Braunschweig Wolfenbüttel von 1617.
Die Münze ist aus recht gutem Material und auch überraschend schwer.
Gewicht: 1,31 g
Durchmesser: 18,2-18,5 mm
Viele Grüße
heute ein Spruch 1/24 Taler aus dem Herzogtum Braunschweig Wolfenbüttel von 1617.
Die Münze ist aus recht gutem Material und auch überraschend schwer.
Gewicht: 1,31 g
Durchmesser: 18,2-18,5 mm
Viele Grüße
- Do 17.06.21 23:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo,
heute habe ich einen sehr kleinen Goslarer 1/24 Taler, der wahrscheinlich zu letzten Goslarer Kippermünzen zählt.
Gewicht: 0,55 g
Große: 14,8 x 14,8 mm
Viele Grüße
heute habe ich einen sehr kleinen Goslarer 1/24 Taler, der wahrscheinlich zu letzten Goslarer Kippermünzen zählt.
Gewicht: 0,55 g
Große: 14,8 x 14,8 mm
Viele Grüße
- Fr 18.06.21 11:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re:
Da kann ich mich nur wiederholen. Ich hab das Stück immer noch nicht. Aber aktuell bin ich grad bei indischen Fürstenstaaten, Kelten und Mittelalter unterwegs. Grüße, KarlAntonMartiniKarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Mo 15.12.08 14:06Glückwunsch zu dem seltenen 20er, danach jage ich auch noch! Die Tönung ist interessant. Grüße, KarlAntonMartini