Die Suche ergab mehr als 9422 Treffer

Zurück

von Afrasi
Fr 18.06.21 13:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Afrika - Schaukasten

Toll! Die fehlt mir auch noch. Aber ich kann einen noch schlechteren 10er zeigen, der in mein Budget passte:
von mimach
Fr 18.06.21 16:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Seriennotgeldschein / Bildergeld - 1921 - Friedrich der Große, Schlacht bei Rossbach

Ich habe vor einigen Monaten einen Dachbodenfund einer kleinen Notgeldscheinserie gemacht. Es handelt sich dabei um Notgeld der Gemeinde Rossbach bei Querfurt . Interessant für Freunde des preußischen Königs Friedrich II., denn die Scheine erzählen eine kleine Bildergeschichte der berühmten Schlacht...
von Privateer
Fr 18.06.21 22:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Afrika - Schaukasten

Servus,

da kann ich noch das 1 Cent Stückerl von 1796 beisteuern.
von Radealex
Sa 19.06.21 14:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Afrika - Schaukasten

Ich kann ein Bild meines Sierra Leone Pennys von 1791 zeigen. Im Vergleich dazu der Cent aus dem gleichen Jahr. SieraLeone1PC1791vs.jpg VS SieraLeone1PC1791rs.jpg RS der Penny: Gewicht: 19,40g. Durchmesser: 33,5mm, 3mm dick. der Cent wiegt 11,99g. D.: 29mm, 2,3mm dick. Besonderheit: der Penny hat ei...
von Afrasi
So 20.06.21 08:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Afrika - Schaukasten

Beim 10er und dem 20er sieht man - bei aller Abgenudeltheit - noch schön die Schraffierung der rechten Hand, mit der die Dunkelhäutigkeit angedeutet werden soll. Erst wenn diese Schraffierung fehlt, würde ich eine dieser Münzen als "nicht mehr sammelwürdig" bezeichnen. Beim 1-Cent-Stück von Andi kan...
von Arthur Schopenhauer
Mi 23.06.21 23:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Dann möchte ich mich hier noch direkt mit ein paar Bildern dazugesellen.
Die obig besprochene Münze in PP, berührt und avers recht stark patiniert.

Mir gefällt sie jedoch besonders gut, da das ohnehin detaillierte Motiv noch lebendiger wirkt.
IMG_0432.JPG
IMG_0433.JPG
IMG_0435.JPG
von Atalaya
Do 24.06.21 09:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unterwegs mit Goethe

Vermutlich nach anderem Talerfuß gerechnet. Wahrscheinlich. Der Verweis war übrigens: Hellmuth Wolff, Wie Goethe reiste, Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 5, H. 6, 1956, 967-1014. Vielleicht hat ja jemand den Aufsatz rumliegen oder eine UB zur Hand ;) Der ...
von klaupo
Sa 26.06.21 21:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Um wieder etwas Bewegung in den Thread zu bringen, hier nun zwei Stücke aus dem Bistum Osnabrück. --- 1675_Bistum_OS_12_Mariengroschen.jpg --- Osnabrück, Hochstift, Ernst August I. von Braunschweig-Lüneburg 1662-1698, XII Mariengroschen (Halbgulden) 1675 , Av. Der Braunschweiger Helm. Rv. Wert im Fe...
von TorWil
So 27.06.21 19:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Hallo,

Anbei mal zwei frühe Mariengroschen aus Goslar, Anfang des 16. Jhd.
n1.f.jpg
n1.r.jpg
n2.f.jpg
n2.r.jpg

Grüße

TorWil
von Brakti1
Mo 28.06.21 13:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Hallo,

hier der älteste Hildesheimer Mariengroschen von 1523.

Gewicht: 2,46 g

Größe: 27,2 x 27,2 mm


Viele Grüße
von Brakti1
Mo 28.06.21 13:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Hallo,

hier der älteste Northeimer Mariengroschen von 1542.

Gewicht: 2,24 g

Größe: 24,2 x 25,2 mm


Viele Grüße
von Brakti1
Mo 28.06.21 13:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Hallo,

hier der älteste Goslarer Mariengroschen von 1505, Gleichzeit ist dies auch der älteste Mariengroschen überhaupt.

Gewicht: 2,77 g

Größe: 26,7 x 27,0 mm


Viele Grüße
von Tobias DMark Show
Mo 28.06.21 15:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

hier der älteste Goslarer Mariengroschen von 1505, Gleichzeit ist dies auch der älteste Mariengroschen überhaupt. Der meines Wissens letzte Typ der Mariengroschen stammt aus dem Herzogtum Braunschweig und wurde in den Jahren 1832 bis 1834 geprägt. Hier ein Exemplar aus dem Jahr 1833 (AKS 82, Jaeger...
von Basti aus Berlin
Mo 28.06.21 16:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ

Hallo Freunde =) Das Thema Schweiz ist so schön, aber keiner scheint sich dafür zu interessieren. Echt schade :cry: Im Urlaub habe ich mir ein paar schöne Stücke geholt. Einmal aus Stadt und Abtei St. Gallen. Selbst der kleine einseitige Pfennig ist wunderschön gestaltet. Von dem Halsband erkennt ma...