Aidant ( Patard ) , 1475 , Louis de Boubon ( 1456-1482) , Principauté Liege ( Luik)
Hasselt mint , on the reverse : LXXV = 1475
reference nr. : Dengis 701 / Chestret 351
Regards, Pinpoint
Die Suche ergab mehr als 8599 Treffer
- Mi 01.02.23 10:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe 12
Stuiver , 1496-1499 , Philips de Schone ( 1482-1506) , Hertogdom Brabant
Antwerpen mint .
reference nr. : vGH 112-1
Regards, Pinpoint
Antwerpen mint .
reference nr. : vGH 112-1
Regards, Pinpoint
- Mi 01.02.23 11:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Höchstgewichte Anonyme Folles
Mein schwerster Anonymer Follis bringt es auf 20,96 g. Anonymer Follis Class 2 (ca. 976-1028 n. Chr.); Sear 1813; Constantinopel; 32,0/34,5 mm; 20,96 g; Stempelstellung 06:00. Anonym 976-1028 Follis 20,96g Constantinopel Sear 1813_A.JPG Anonym 976-1028 Follis 20,96g Constantinopel Sear 1813_R.JPG Vi...
- Do 02.02.23 08:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)
Dieser aus Luxembourg stammende "Familien"-Dupondius des Claudius fällt haarscharf noch in den vorgegebenen Preisrahmen. Interessant an dem Stück ist das - statt wie üblich auf der Rückseite - vorn prangende SC. Auch die Deutung der Rückseite ist interessant (siehe unten). Denn die Anspielung auf Ce...
- Do 02.02.23 12:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Diese Prägung mit einem wie ich finde stilistisch besonders gelungenen Portrait hatte ich vor langer Zeit hier bereits vorgestellt. Für jene, die sie noch nicht gesehen haben: Medaillon des Antinous aus Ankyra. Gewicht: 51,7 Gramm D: 39mm SNG Frankreich 2444 Vielleicht hat jemand noch weitere Zitate...
- Sa 04.02.23 02:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Zeige dann hier auch gerne mal meinen Satz, wirklich numismatisch komplett natürlich nur mit den dazugehörigen Geldscheinen
die L1 war tatsächlich mal ein gluecksschnapper auf eBay, m.e. das beste bekannte Stück.

- Sa 04.02.23 08:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 04.02.23 11:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
hier noch einmal die Bilder ...
vielen vielen Dank an Michael für den Text
Liebe Grüße
Andrzej
vielen vielen Dank an Michael für den Text
Liebe Grüße
Andrzej
- Sa 04.02.23 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Pfaffenfeindtaler
Hier eine Altdeutscher Taler der aus erbeuteten Silber des Liboriusschrein (Paderbroner Dom)geschlagen sei soll. Ein Pfaffenfeindtaler. Geschlagen 1622, auf Befehl des "tollen" Christian von Halberstadt. Die Geschichte hierzu: https://de.wikipedia.org/wiki/Pfaffenfeindtaler Die Erhaltung ( Schrötlin...
- So 05.02.23 12:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
So bunt kann Byzanz sein...
Anonymer Follis der Klasse I, 2,95 g, ca. 21 mm.
(Bilder durch den Hintergrund aufgehellt.)

Anonymer Follis der Klasse I, 2,95 g, ca. 21 mm.
(Bilder durch den Hintergrund aufgehellt.)
- So 05.02.23 13:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Drittes Reich
10 Reichspfennig 1936 G
- So 05.02.23 18:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Medaille "Sachsen-Coburg-Saalfeld"
Hallo! Hier mal ein Stück der deutschen Geschichte und des Belgischen Volkes. Zitat: Der erste König der Belgier war ein Coburger: Am 4. Juni 1831 wählte der belgische Nationalkongress Leopold von Sachsen-Coburg-Saalfeld zum Staatsoberhaupt - als König Leopold I. bestieg er den Thron. Am 21. Juli 18...
- So 05.02.23 23:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hier mal eine Kleinmünze in Top Erhaltung.
- Mo 06.02.23 17:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Heute die versprochenen größeren Bilder bei Tageslicht.
- Di 07.02.23 04:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Ich zeige auch noch einmal etwas. Nicht mein direktes Sammelgebiet, aber egal✌️ Sieht der nicht wunderschön aus? Nach der letzten Teilung konnte man nicht sofort alles umstellen. Wenn man ganz exakt denkt, gehörte das 1793 erworbene Südpreußen erst 1866/71 zum geschlossenen Deutschland. Viel wichtig...