Antoninian des Maximianus Herculius aus Tripolis (285 - 286).
Es handelt sich dabei nicht um die namengleiche Stadt in Libyen, sondern jene im heutigen Libanon. Die Münzstätte dort war nur über einen kurzen Zeitraum aktiv.
Die Suche ergab mehr als 8592 Treffer
- Sa 01.04.23 21:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Sevilla, Kastilien und Leon, Ferdinand IV. 1295-1312, Dinero:
- Sa 01.04.23 23:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo liebe Sammler-Gemeinde, ich möchte euch ein feines und selten erhaltenes Stück der 1 Mark Kleinmünzen vorstellen: 1 Mark, großer Adler, 1909, Prägestätte E, Jäger 17 Auflage: "in 1910 enthalten" (Schätzungsweise 80-100.000 Stücke) IMG_20230401_225322905_HDRb1.jpg Hab das Stück über einen Händl...
- So 02.04.23 10:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehme mal das "a" von Sevilla: Antwerpen: Cu – Armenzeichen 1582 für Brot der Armenkammer Der Buchstabe auf den Marken steht nach Joseph de Beer für die Art der Versorgung, demnach handelt es sich um eine Brotmarke. Das Brot wurde in der Kirche Notre Dame verteilt und in einer riesigen Truhe nam...
- So 02.04.23 12:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Nach einemJahr Pause setze ich diese Liste gerne fort. Inzwischen konnte ich viel neues Material und Literatur erhalten, das Organisieren der Sammlung und die Lektüre haben Zeit gekostet. - Weiter geht es im Alphabet mit Kalat . Das Staatsgebiet lag in der heutigen pakistanischen Provinz Belutschist...
- So 02.04.23 12:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
York, Erzbischof Bainbridge (1508-1514) unter Henry VII. (1485-1509): Halfgroat o.J., Münzzeichen Martlet, Unter dem englischen Wappen die zwei Schlüssel als Symbol für die geistliche Prägung. - Vs. leider verprägt (man sieht die Prägung einer Rückseite unter dem Porträt), 1,4 g., Spink 2262. Grüße,...
- So 02.04.23 13:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Medaille: Zur 400 Jahrfeier der Reformation 1517 - 1917
Umschrift: Gottes Wort und Luthers Lehr' vergehet nun und nimmermehr.
Martin Luther
Durchmesser: 33 mm
Gewicht: 11,44 g
Material: Zink
Umschrift: Gottes Wort und Luthers Lehr' vergehet nun und nimmermehr.
Martin Luther
Durchmesser: 33 mm
Gewicht: 11,44 g
Material: Zink
- So 02.04.23 13:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kremnitz, Kremnica
Dukat 1923 Grüsse züglete
Dukat 1923 Grüsse züglete
- So 02.04.23 13:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Guatemala, Republik, 1/4 Real, 1884, KM 151.
- So 02.04.23 13:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Ghuriden und Khwarizm Shahs (Jitals, Fals, Dirhams und Dinare)
Drei noch nicht gezeigte Stücke der Khwarezm-Shahs habe ich noch:
1. Muhammad, 1/2 Dirhem, Jahr 614 (1217AD), 1,81 gr.; Album 1720 A, leider mit Prägeschwäche, dafür aber recht selten.
2. Muhammad, Dirhem, Ghazna-Typ, 5,76 gr.; Alb.1715
3. Mangubarni, 1220-1224),Bi-Jital, Nandana? 3,05 gr.; Tye 318
1. Muhammad, 1/2 Dirhem, Jahr 614 (1217AD), 1,81 gr.; Album 1720 A, leider mit Prägeschwäche, dafür aber recht selten.
2. Muhammad, Dirhem, Ghazna-Typ, 5,76 gr.; Alb.1715
3. Mangubarni, 1220-1224),Bi-Jital, Nandana? 3,05 gr.; Tye 318
- Mo 03.04.23 08:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Guatemala, Republik, 1/4 Real, 1888, KM 156.
- Mo 03.04.23 09:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Wieviele liebevoll zusammengestellte Sammlungen haben die Trödelspezis wohl auf der Suche nach Silber auseinandergerupft und hübsch erhaltene Münzen wie diese achtlos in die Grabbelkiste geworfen?
- Mo 03.04.23 17:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dorpat Bistum, Artig, Johann I. von Vyffhusen (1343-1373):
- Mo 03.04.23 21:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
2 Kroner Schweden 1938 auf 300 Jahre Besiedelung von Neu-Schweden
- Di 04.04.23 10:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Edit: Es hat Längen, ich weiß.
