Die Suche ergab mehr als 9633 Treffer

Zurück

von mike h
Do 06.04.23 20:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Jetzt aber!
Kamp0136.156Rvn04.jpg
Die Kratzer hab ich noch etwas egalisiert, und dann anschließend die Münze mit der Neusilberdrahtbürste ein wenig gebürstet.
von MartinH
Fr 07.04.23 09:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

H wie Hamburg. Ein Mehlzeichen von 1698. Solche Zeichen wurden von den 58 “Bürger-Capitainen” der fünf Kirchspiele Hamburgs (St. Petri, Nicolai, Cathrinen, Jacob, Michaelis) an hilfsbedürftige und notleidende Personen ausgegeben, die dann dafür bei der Ratsmühle kostenlos oder zu einem niedrigeren P...
von TorWil
Fr 07.04.23 10:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Güstrow, Mecklenburg-Güstrow, Magnus II. (1483-1503), Schilling:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Atalaya
Fr 07.04.23 11:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)

DSC_0988.jpg
DSC_0989.jpg
Uruguay, Republik (1825-), 10 Pesos, 1961, KM 43. Zirkulierende Gedenkmünze anläßlich der 150-Jahrfeier des Aufstandes gegen Spanien.
von züglete
Fr 07.04.23 11:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Würzburg
Bistum Würzburg, Johann Phillip von Schönborn(1642-73)
Schilling=1/28 Gulden 1645
20230407_110020.jpg
20230407_110041.jpg
Grüsse züglete
von KarlAntonMartini
Fr 07.04.23 12:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Gwalior Fort. Jankoji Rao Sindhia (1833-1843) im Namen Muhammed Akbars II, Rupie AH 1244, Regierungsjahr 23 (fiktive Daten), 11.00 g, LW 13, KM 72. Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Fr 07.04.23 13:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Das Gebiet des Maharaja von Karauli lag im Osten des heutigen Staates Rajasthan. Karauli hatte um 1900 gut 150.000 Einwohner, (heute leben im Distrikt Karauli gut 1,5 Millionen Menschen); fast alle Hindus und im Ackerbau tätig. Selbst die Adeligen und Inhaber der staatlichen Funktionen waren zumeist...
von züglete
Fr 07.04.23 14:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Marienburg(Malbork)
Sigismund III
Schilling 1592
20230407_140312.jpg
20230407_140252.jpg
Grüsse züglete
von d_k
Fr 07.04.23 17:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)

BOLIVIA, Potosi, Silver, „proclamation pieces“ (ca. 1863) Obv.: downward-flying dove with olive branch in beak, thematically the same as 1843 issues but with cursive, J.MdeA below and within legend A SU EXCIA EL PRESIDENTE DE LA REPUBLICA Rev.: ship sailing right under legend EL COMERCIO D POTOSI 18...
von Atalaya
Fr 07.04.23 18:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ich nehme das K für Kassel.
DSC_0993_1.jpg
DSC_0992_1.jpg
Hessen-Kassel, Wilhelm IX (1785-1803), 1 Heller, 1790, Müller 2992.
von TorWil
Fr 07.04.23 18:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Liegnitz, Heller um 1430:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Atalaya hat geschrieben:
Fr 07.04.23 18:43
Ich nehme das K für Kassel.
PS: Ich hatte jetzt gerade schon das 'G' vorbereitet, dann halt L
von Tobias DMark Show
Fr 07.04.23 21:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Oh, ein Z! Das passt hervorragend für Zellerfeld. Aus der dortigen Münzstätte sind insbesondere die Münzen mit dem Wilden Mann bekannt.
Hier 24 Mariengroschen aus dem Jahr 1702 (Welter 2158).

Hannover W 2158 1702 24 Mariengroschen Am.jpg
Hannover W 2158 1702 24 Mariengroschen Rm.jpg
von olricus
Fr 07.04.23 21:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Passend zu dem Stück von Atalaya folgendes Stück: Joachim Murat als König von Neapel, 2 Lire 1813. Murat war ein erfolgreicher Reitergeneral und später Marschall in Napoleons Armee. Verheiratet mit Napoleons Schwester Caroline wurde er im besetzten Süditalien als König von Neapel eingesetzt. Nach Na...