Milet, Drachme, Ionia (ca. 250 v.Chr.):
Die Suche ergab mehr als 9635 Treffer
- So 30.04.23 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Das lateinische Alphabet ist in Indien als Ordnungsprinzip schwer zu handhaben. Das liegt an den vielen Sprachen Indiens und an einer sich ändernden Transskriptionspraxis. Ich nutze nolens volens die Schreibweise, die sich in der westlichen Numismatik eingebürgert hat. Kutch , der beinah inselförmig...
- So 30.04.23 21:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
OK, wieder geht es mit T = Theben Herzogtum Athen Guido II. der la Roche (1287–1308) 1 Denar (Ag) ND Theben Anbei Wappen des französischen Adelsgeschlechts, welches 1693 ausstarb. Erworben 1998 oder 2000 für 1 DM in einer Kramkiste während eines Urlaubs in Antalya. Aufgrund der Inflation vor der Ref...
- So 30.04.23 21:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
erledigt
- Mo 01.05.23 00:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Medaille auf die Einnahme von Lille am 12.10.1914 - durch die 6 Armee unter Rupprecht Kronprinz von Bayern. Kupfer / 50,56 mm / 48,35 g mit Sammlernotiz aus roter Tusche auf dem Revers "2 Januar 1917 1. Weltkrieg - Einnahme Lille - 1.jpeg Daten über die Einnahme und Stadttor Lille 1. Weltkrieg - Ein...
- Mo 01.05.23 13:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Meinen schönsten Nero - ein As - konnte ich letztes Jahr erwerben:
- Mo 01.05.23 13:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Und exakt 2000 Jahre nach seiner Prägung ging mir mein erster Drusus minor ins Netz
- Mo 01.05.23 16:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gardelegen in der Altmark, Hohlpfennig um 1427
oben auf dem Rand 3 Gerten für "Garten (an)legen"
oben auf dem Rand 3 Gerten für "Garten (an)legen"
- Mo 01.05.23 17:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Über diese Tetradrachme darf ich mich seit Kurzem freuen. Hadrian L 19 = 134-135 AD. AVT KAIC TΡAIAN AΔΡIANOC CEB, laureate head left / L E-NNEAKΔ, bust of Nilus right, cornucopiae at right shoulder, himation at right. Koln 1148, BMC 646. 12,98 g Den Bestimmungstext habe ich von Wildwinds übernommen...
- Mo 01.05.23 18:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kaventsmänner oder Bronzen über 30 Gramm
An die 37 g ranzukommen, wird schwierig. Aber unverzagt mache ich weiter mit meinem letzten Sesterz, den ich hier präsentieren kann.
Faustina minor - sideribus recepta
31,1 g
Schönen Abend noch
Kiko
Faustina minor - sideribus recepta
31,1 g
Schönen Abend noch
Kiko
- Mo 01.05.23 19:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kaventsmänner oder Bronzen über 30 Gramm
Dick & Schwer:
Marc Aurel ( 161- 80 )
Sesterz, geprägt 165
Annona mit Modius
RIC III 1155
Kamp 37.247
30,3 g
5 mm dick
Marc Aurel ( 161- 80 )
Sesterz, geprägt 165
Annona mit Modius
RIC III 1155
Kamp 37.247
30,3 g
5 mm dick
- Mo 01.05.23 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Die 1947 noch über 600 Fürstenstaaten waren von den Briten zur Verwaltung nach ihrer Größe und Wirtschaftskraft in fünf Klassen eiIm eingeteilt; die Staaten der ersten Klasse korrespondierten mit der Zentralregierung oder mindestens mit einer der drei Präsidentschaften. Die kleineren Staaten wurden ...
- Mo 01.05.23 21:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Elrich, Hohnstein, Ernst V. 1508-1552, Dreier oJ, 0,9 gr.; KM MB 11
- Mo 01.05.23 21:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
50 Franc Münze auf die Hochzeit von König Baudouin und Königin Fabiola
Durchmesser: 30 mm
Gewicht: 12,5 g
Material: Silber
Durchmesser: 30 mm
Gewicht: 12,5 g
Material: Silber
- Mo 01.05.23 21:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kaventsmänner oder Bronzen über 30 Gramm
Ich hatte gar nicht mehr an den Sesterz gedacht. Mein schwerster von Antoninus Pius: Av.: ANTONINVS AVG PIVS PP TR P COS bel. Büste r. Rv.: COS IIII I.A.: LIBERALITAS (AVG IIII )S C Antoninus s.l. auf Podium, dahinter Soldat, davor Liberalitas m. Füllh. u. Zählbrett, l. vor Podium Bürger RIC 774 35,...