Die Suche ergab mehr als 9635 Treffer

Zurück

von pingu
Do 04.05.23 10:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Cashimitationen - Java?

Hallo, vom Bild her würde ich sagen, das die Stücke aus Zink sind (als Material sind mir Zink und Messing bekannt). Zeitlich würde ich sie in die este Hälfte des 19. Jahrhunderts legen. Die Stücke waren im normalen Geldumlauf. Wie Pitis aus Zinn sehen sie nicht aus, möglicherweise sind sie aber im "...
von rati
Do 04.05.23 12:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Cashimitationen - Java?

Der obige 1. Link sagt doch schon alles. Die beiden Stücke gehören zum gleichen Type. Zum Ende des Königreiches Majopahit (1293-1520) auf Java, wurden aus China Cash Münzen als Kleingeldumlauf in großen Mengen importiert. Später wurde der Export durch einen chinesischen Kaiser verboten und die Cashm...
von olricus
Do 04.05.23 21:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Münzstätte Surabaya auf der Insel Java, Indonesien, 1/2 Stüber Kupfer für die damalige Kolonie
Niederländisch-Ostindien, 1810, Monogramm LN verschlungen für Ludwig Napoleon als König der
Niederlande, ein Bruder von Kaiser Napolen Bonaparte.
6614.JPG
6613.JPG
von TorWil
Fr 05.05.23 05:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Augsburg, Pfennig, Udalschalk v. Eschenlohe (1184-1202):
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von olricus
Fr 05.05.23 09:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Görlitz, Heller 15. Jahrhundert, sogen. Katterfinken.
6610.JPG
6609.JPG
von mimach
Fr 05.05.23 12:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geschichte der Geldboerse

Ich wollte mal eine Geldklammer zeigen bei der als Hebelgriff eine Münze aus Bremen des Jahres 1642 verarbeitet wurde. Ob echt oder unecht lässt sich von mir nicht beurteilen, da mir Prägungen aus Bremen komplette fremd sind. Doch warum sollte man sich bei einem Abguss für ein Schmuckstück die Mühe ...
von MartinH
Fr 05.05.23 19:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

S wie Saint-Omer: Ein Cu-Präsenzzeichen 1526 im Wert von 12 deniers. Omer_1.jpg Omer_2.jpg Bei diesem durchaus häufigen Präsenzzeichen geht die Zuordnung im Handel munter durcheinander. Aufgrund von Archivalien kann es eindeutig dem Kollegiatsstift der damals noch Kollegiatsstiftskirche Saint-Omer i...
von Atalaya
Fr 05.05.23 19:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

DSC_0837.jpg
DSC_0838.jpg
Rom.
Röm. Reich, Severus Alexander (222-235), Denar, RIC 184.
von olricus
Fr 05.05.23 20:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Mailand, RDR Joseph II. 1/2 Kronentaler 1787 M, 14,63 Gramm.
6656.JPG
6655.JPG
von ischbierra
Fr 05.05.23 21:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Darabgird, Arabosasaniden, Ubaydalla ibn Ziyad 674-683 (55-64 AH), Dirhem 679 (60 AH), 4,9´07 gr.; Mitch 1358 var. Die Minzstättensigle stehr auf der Rückseite rechts.