Die Suche ergab mehr als 9638 Treffer
- So 14.05.23 11:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Prägestätte Rom für den Vatikan, 10 Soldi 1868 R, Silber, Pius IX.
- So 14.05.23 11:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
M wie "Minden" - Ein recht seltener Matthier 1634 (Stange 182, 16 mm, 1,03 g) geprägt währen der Belagerung. Nachdem das Silber „ausging“ wurde Kupfer verwendet. Die Prägung der Matthier erfolgt am 24. Oktober und 1 November für 57 Taler = 6156 Stück. Am 10. November zog nach der Übergabe der Stadt ...
- So 14.05.23 11:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Napoli (Neapel, Napule), Cavallo, Königreich Neapel, Karl VII. (1494-1498):
- So 14.05.23 18:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehme mal das L von der deutschen Bezeichnung von Neapel. Leningrad, Prägung für die Mongolei, 5 Mongo 1925, Kupfer. Sankt Petersburg, die ehemalige Hauptstadt des Russischen Reiches seit 1712, wurde 1924 von den Bolschewiki in Leningrad umbenannt, was 1991 wieder rückgängig gemacht wurde. damit...
- So 14.05.23 18:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dole, Carolus, Burgund, Philipp II. v. Spanien:
- So 14.05.23 20:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Vor einem Jahr habe ich begonnen, mich für das römische Ägypten zu interessieren. Eine meiner Wunschmünzen war eine Drachme, die den Pharos von Alexandria zeigt. Vor Kurzem könnte ich dieses Stück ersteigern, mit dem ich sehr zufrieden bin. Dattari 1767 25 g Jahr 18, d.h 133/34 20230514_101422.jpg 2...
- Mo 15.05.23 08:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Hallo, das sollte ein Hagihan-Sen sein. Hergestellt zwischen 1837-1867 (Tenpō 8 und Keiō 3). Die Gegenstempel sind leider so schlecht erhalten, dass die Zuordnung mit einem Fragezeichen versehen werden sollte. Die Angaben der Größenwerte ist leider etwas zu ungenau. Es sollte eine Stelle nach dem Ko...
- Mo 15.05.23 10:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Münzstätte Emmerich, Kurfürstentum Brandenburg, Friedrich III.
1/12 Taler 1692 WH.
1/12 Taler 1692 WH.
- Mo 15.05.23 13:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gadebusch, Mecklenburg-Schwerin, Adolph Friedrich I., 3 Pfennig 1622, 2,09 gr.; KM 43
- Mo 15.05.23 16:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Höxter, 1/24 Taler, Corvey, Heinrich V. von Aschenbroich, 1619:
- Mo 15.05.23 17:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rom
Marcus Aurelius
173-174 n. Chr.


Marcus Aurelius
173-174 n. Chr.
- Mo 15.05.23 18:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Moskwa(Moskau), Denga, Iwan IV. der Schreckliche:
- Mo 15.05.23 21:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
dann lege ich das passende Silber dazu
1 Peso 1953 und 50 Centavos 1953 900 Silber, beide Stücke geprägt in Philadelphia
1 Peso 1953 und 50 Centavos 1953 900 Silber, beide Stücke geprägt in Philadelphia