Die Suche ergab mehr als 9638 Treffer

Zurück

von ischbierra
Sa 20.05.23 12:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Gandhara, Baktrien, Agathokles I. 171-160 v., AE 1 1/2 Karshapana 168-160 v., 13,22 gr.; Mitch.1689
von jot-ka
Sa 20.05.23 13:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Angermünde, Groschen 1502, kurfürstliche Münzstätte
Ang 1502 B171a.jpg
von bernima
Sa 20.05.23 14:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Österreichische mittelalterliche Münze.

LEUCHTENBERG, Johann III., 1430-1458, Eins. Pfennig, Hals. Bindenschild im Dreipass zw. h-i-s
von olricus
Sa 20.05.23 16:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Aurich, Preußische Münzstätte unter Friedrich II., 4 Mariengroschen 1756 D.
6725.JPG
6724.JPG
von TorWil
Sa 20.05.23 17:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Hertogenbosch, Escalin, Spanische Niederlande, Philipp IV. von Spanien:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von olricus
Sa 20.05.23 17:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Hildburghausen, Sachsen-Hildburghausen, 1/6 Taler 1758, Ernst Friedrich Karl (1745 - 1780), Preußen finanzierte teilweise seine Ausgaben im 7-jährigen Krieg durch Prägung großer Mengen unterwertigen Geldes eigenen und auch fremden Gepräges, aber auch einige andere Landesfürsten wollten auch ein Stüc...
von Numis-Student
Sa 20.05.23 18:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

In meinem Schmiedekurs damals habe ich gelernt, dass man bis etwa 650 Grad herunter schmieden konnte/sollte, danach kam das Werkstück wieder in die Esse. Aber: die Umformung durch einen Prägeschlag ist ja nicht mit dem klassischen Schmieden zu vergleichen. Die heutigen Prägemaschinen prägen ja unser...
von jot-ka
Sa 20.05.23 18:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Ein neuer Denar: Da. 256 / Bf. 681; Ø 14 mm; 0,64 g Bahrfeldt: "Der Markgraf mit zwei Helmen und zwei Bogen. Rs. Krone im Rosenkranze. Denar. 0·59, 0·62, 0·67 Gm. 15 Mm." Dannenberg: "256 (Bf. 681) um 1370 Vs. Stehender Markgraf, zwei Helme haltend, darunter zwei Halbbögen. Rs. Ein Kranz mit sechs f...
von MartinH
Sa 20.05.23 18:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nun gut, dann nochmal "N" wie Nürnberg: Eines der ältesten Feuerlöschzeichen - das Nürnberger Feuerlöschzeichen von 1517 aus Fe-Blech (30,3 mm, 1,45 g, Gebert 41) Das Austeilen von Feuerzeichen, oder wie man in Alt-Nürnberg noch 1860 sagte : „beim Gehorsam“ war schon eine frühe Einrichtung. Die Aust...
von KarlAntonMartini
Sa 20.05.23 19:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Vor knapp 60 Jahren habe ich angefangen zu sammeln. Meine erste Münze hatte ich auf der Straße gefunden (5 Pfennig 1888 A, ziemlich rostig). Seither habe ich in jungen Jahren viele Münzen einfach gefunden (ohne Ausrüstung). Ich erinnere mich an einen 5er Kirche und einen Bamberger Pfennig aus der Sc...
von mimach
Sa 20.05.23 20:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Habe heute zwei Neuzugänge für Brandenburg MA Sammlung erhalten: Dannenberg 191 und 257. Interessant finde ich der erhalten gebliebenen Kärtchen. Der vorherige Sammler hat diese bei der Münzhandlung Ludwig Grabow in Berlin gekauft. Mit Preisangaben in Deutscher Mark, wahrscheinlich zwischen 1949 und...
von ganimed1976
Sa 20.05.23 22:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)

Hier mal zwei besondere Dimes

2015 P (Philadelphia) Reverse Proof Roosevelt Dime in 900er Silber.
Auflage: 74,579 Exemplare
.
3.jpg
4.jpg
Und 2015 W (Westpoint) Proof Roosevelt Dime in 900er Silber.
Auflage: 74,579 Exemplare
.
1.jpg
2.jpg
von KarlAntonMartini
Sa 20.05.23 23:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Britische Token und Marken

Schon wieder zwei Jahre vergangen und über den ganzen Indern die britischen Token vernachlässigt. Dafür mal was Seltenes, das schon über 30 Jahre in der Sammlung liegt. Dalton & Hamer, der Standardkatalog für die kupfernen Token von 1780 bis etwa 1803, hat ja alles Material in das Prokrustesbett der...
von TorWil
So 21.05.23 09:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Guangdong Mint, Cash, China, Kaiser Te Tsung (1875-1908):
n0.f.jpg
n0.r.jpg