Hey =) War bis gestern auf Wanderurlaub in München und Regensburg. Kleine Abstecher waren drin um das Hobby am Leben zu halten. Exemplarisch was altdeutsches. Bin großer Fan von Reichsstädten vor 1806. Eine Optik und Ästhetik die ihres gleichen sucht. Tolle Münze: Augsburg, Stadt 1 Batzen | Ag | 153...
Während meines Urlaubs günstig einige Sachen mitgenommen. Erscheinung und Erhaltung, wie sie besser nicht sein kann. Freu mich sehr. Schaffhausen Kanton 3 Kreuzer (S) o. J. (1605–1623) Schaffhausen KM# 27 Dazu endlich mal ordentliche Bücher zu diesem sehr vielseitigen Gebiet. Wusste gar nicht, dass ...
Hallo, zum Abschluss zeige ich nachfolgend zwei Mariengroschen von Preußen, sogenannte Kriegsprägungen von Preußen aus dem 7-jährigen Krieg. Zu Beginn des Krieges marschierten die preußischen Truppen in Sachsen ein und besetzten auch die Münzstätten in Leipzig und Dresden. König Friedrich II. verpac...
Da mach ich doch gern mit! 1551 Mariengroschen A - Kopie.JPG 1551 Mariengroschen R - Kopie.JPG Ein Mariengroschen von 1551 aus der Grafschaft Blankenburg. Mariengroschen 1551 Grafschaft Regenstein Art: Mater Salvat Schrock/Denicke 104 Gewicht 1,66 rauh, ca. 0,65 fein Münzmeister: Hans Düring, Dreibl...
Ach, eigentlich gibt es nur zwei harte Einschnitte: 7. Jhdt. v. Chr. = Erfindung der Münze.
Hoffentlich in möglichst ferner Zukunft: Abschaffung von Münzgeld/Bargeld.
Dazwischen gibt es nur mehr oder weniger fließende Übergänge.
Heute habe ich mal wieder ein kleines Quiz.
Hier seht Ihr die Bilder des Verkäufers für ein Lot eher schwach erhaltener Sesterzen. Warum habe ich dafür 170 Euro gezahlt?
Guten Tag!
Versuchen wir, uns aufzumuntern! Ich schlage vor, dass du deine eigenen (nicht aus dem Internet stammenden) Bilder hier einstellst und lustige Kommentare dazu abgibst.
Mit freundlichen Grüßen, Georg
An dieser Stelle sollten wir einmal kurz innehalten - ich habe eben gelesen, daß Martin Perscheid gestorben ist. Er hat wirklich viele ausgezeichnete Cartoons gezeichnet, sein für mich plötzlicher Tod (er hatte wohl schon länger Krebs) ist für alle Witzbildchenliebhaber ein großer Verlust.
Hallo, hier ein Mariengroschenstück der Stadt Northeim von 1665. Dieses und die folgenden Stücke der anderen niedersächsischen Städte wurden nur einen relativ kurzen Zeitraum in der 2. Hälfe des 17. Jahrhunderts geprägt. Einige Städte gingen währenddessen zur Prägung mehrfacher Mareingroschen über. ...
zur abwechlung mal wieder kein gallienus. dieser schöne lepidus mit oktavian auf dem rv (oder umgekehrt? ) hat mich ob seiner schönen sammlungspatina überzeugt!
grüsse
frank