Die Suche ergab mehr als 8729 Treffer
- Do 08.02.24 10:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Manche archaische Münzen sehen eher aus, als hätte sie ein moderner Karikaturist gezeichnet. Dieses Stück ist ein gutes Beispiel. (8 mm, 0,92 Gr.) Es ist ein 1/12 Stater aus Kolophon in Ionien, interessanterweise nach persischem Standard geprägt. Die 1/24 bzw. 1/48 Stücke sind überaus häufig, die 1/...
- Do 08.02.24 10:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann mache ich mit einer Marke aus Zürich weiter. Bekannt sind die silbernen Wahlpfennige der Zünfte. Es gibt aber auch einen Wahlpfennig der Stadtverwaltung Zürich aus dem 18. Jahrhundert, der in einer SnZnPb-Legierung gefertigt wurde. Zürich.jpg 24,5 mm, 3,92 g; Schweizer Medaillen 376, Slg. Wunde...
- Do 08.02.24 10:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hamburg
10 Mark, 1911


10 Mark, 1911
- Do 08.02.24 11:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Eine Marke aus Breslau aus dem Jahre 1645 im Wert von 7,5 Groschen: Breslau.jpg 37x36,5 mm, 23,08 g Friedensburg/Seger 3491, Slg. Brettauer 3320, Neumann 4830 Die Marke wurde früber gerne auch als Notmünze beschrieben, später als Marke des Armenspitals (z.B. druch den Bearbeiter der Slg. Brettauer H...
- Do 08.02.24 11:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Hier mal eine moderne Münze von Österreich in super Qualität:
20 Euro 2013 aus der Serie "Lebendige Urzeit" - Trias, 0.900 Silber, Auflage 50 000 Stück, PP.
20 Euro 2013 aus der Serie "Lebendige Urzeit" - Trias, 0.900 Silber, Auflage 50 000 Stück, PP.
- Do 08.02.24 12:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keltengalerie
Ein Obol.
Meine erste und wahrscheinlich letzte gallische Münze Ich habe keine Ahnung von gallischen Münzen.
Meine erste und wahrscheinlich letzte gallische Münze Ich habe keine Ahnung von gallischen Münzen.
- Do 08.02.24 17:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Groschen 1629 GLATZ des Münzmeisters Peter Hema
Prägung des späteren Kaisers Ferdinand III. als König von Böhmen und Ungarn
Prägung des späteren Kaisers Ferdinand III. als König von Böhmen und Ungarn
- Do 08.02.24 17:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Was ich an Münzbörsen mag: es kommt immer anders, als man denkt. Hingefahren bin ich, um möglichst gute und seltene Denare aus der Republik zu bekommen, nach Hause gekommen bin ich aber mit nur einem schmuddeligen Denar, aber drei Sesterzen der Kaiserzeit. Dieser hier ist einer, wie ich ihn mag: rel...
- Do 08.02.24 19:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Skandinavische MünzUnion 1873 - 1924
Norwegen 2 Kronen 1907 Gedenkmünze auf die " Durchführung der Unabhängigkeit " im Jahr 1905 Auflage : 54.643 Ex Im Jahr, als diese Münze ausgegeben wurde, hielt sich der König von Siam in Europa auf. Sein Besuch in Norwegen ist Gegenstand dieses Zeitungsartikels: Überrascht von der norwegischen Glei...
- Do 08.02.24 20:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich suche schon länger einen Geta der mir gefällt.
Heute hab ich zugeschlagen.
- Do 08.02.24 20:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Hallo, dieses nette Stück gab es vor einiger Zeit als Beifang in einem kleinen Lot. Solche Beifänge mag ich :-) Grüße Alex JULIA DOMNA As Rom, 211-217 n. u. Z. Av. Drapierte Büste mit Diadem r., IVLIA PIA FE[LIX AVG] Rv. Vier Vestalinnen begleitet von einem Kind opfern über entflammtem Altar, im Hin...
- Do 08.02.24 20:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ich durfte in meiner Sammlung die ersten Stücke mit dem Porträt von Napoleon Bonaparte begrüßen. Der halbe Franc von 1808 wurde von Pierre-Joseph Tiolier gestaltet, sein Nachname findet sich unter dem Porträt auf dem Avers. Tiolier hat auch die altdeutschen Münzen aus Westfalen in der Regierungszeit...
- Do 08.02.24 22:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Hey 🐱 Neben den Welfenländern kommt Habsburg, besonders ab Maria Theresia, sehr häufig vor. Grund ist territoriale Ausdehnung und Rohstoffe. Hier repräsentativ drei Herrscher und territoriale Dreh- und Angelpunkte deren Reichtums 💰 Obere beide wegen guten Erhaltung vom Trödelmarkt, unterer aus Kramk...
- Fr 09.02.24 09:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Erstaunlich, dass dieser alexandrinische Winzling auf seiner 1.897 Jahre langen Reise vom antiken Alexandria bis nach Sachsen nicht für immer verloren gegangen ist. Es ist schade, dass wir nie erfahren werden, welche Wege er dabei genommen hat. HADRIANUS 117 - 138 AE Dichalkon Alexandria 126 - 127 (...
- Fr 09.02.24 14:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Hallo, dieser nette Argenteus wurde mir heute zugestellt. Ich konnte ihn am Wochenende für 100€ ersteigern. Wenn ich nach RIC-online gehe, dürfte er sehr selten sein (RIC-online kennt nur ein Stück im Britischen Museum) Nach einer Essig-Alu Behandlung dürfte er ein echtes Schmuckstück werden.😁 Grüße...