Wieder Bistum Würzburg
Kontributionstaler, hier erkenntlich an den Worten "Pro Patria"(Für das Vaterland)
Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Kontributionsm%C3%BCnze
Die Suche ergab mehr als 9474 Treffer
- So 27.03.22 09:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1794
Preußen, 2/3 Taler 1794 S, geprägt in Schwabach für Ansbach-Bayreuth
- So 27.03.22 13:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Heute mal etwas aus dem Bistum Würzburg Franz Ludwig von Erthal(sein älterer Bruder Friedrich Karl Joseph, Erzbischof und Kurfürst von Mainz, nahm persönlich seine Bischofsweihe vor) Amtszeit 1779-1795 Schilling oder auch als solcher getarnter Halbbatzen(da gibt es verschiedene Ansichten) Prägejahre...
- So 27.03.22 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Jhabua war ein kleiner Staat im Hochland von Malwa. Er war 1607 vom Mughal-Kaiser als Vasallenstaat errichtet und einem Rajputen-Geschlecht verliehen worden. 1723 eroberten die Holkar-Marathen das Land. Nach der Neuordnung der Malwa-Region erkannten die Briten den Raja an und Jhabua wurde britische...
- So 27.03.22 18:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Sachsen-Weimar-Eisenach, Heller
- Mo 28.03.22 08:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Bronze Indien?
So ist das mit Vorschußlorbeeren: alles zurück! Bei gutem Licht nochmal gründlich angesehen. Das Nagphani-Symbol, das meist für die Münzstätte Poona steht, ist es nicht. Die Münze muß auf beiden Seiten gedreht werden, das obere Bild nach links bis der Kamm oben steht und das untere um 180 Grad. Dann...
- Mo 28.03.22 11:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1793
Ein Gegenstempel mit Büste Georgs III. auf einem 8 Reales-Stück Carlos IV. aus Mexico Stadt von 1793, das 4 Shillings 9 Pence wert war. Eine Crown wären 5 Shillings gewesen. Über die Münze und die Herren wurde gespottet: The head of a fool on the neck of an ass oder Two kings´ heads are not worth a ...
- Mo 28.03.22 15:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Preußen für Neuenburg, 4 Kreuzer
- Mo 28.03.22 18:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Von mir auch noch ein Stück von 1793, leider etwas abgegriffen.
Preußen, 1/3 Taler 1793 B, Breslau
Preußen, 1/3 Taler 1793 B, Breslau
- Di 29.03.22 06:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1792
Nach dem Tod des Münzmeisters Johann Wilhelm Schlemm (IWS) Ende 1788 wurde die Prägestätte in Clausthal zunächst von seiner Witwe, dann von einer Kommission (C) verwaltet, bis im Jahr 1792 Philipp Ludwig Magius (PLM) zum Münzmeister ernannt wurde. Diese Entwicklung kann man über die von mir präsenti...
- Di 29.03.22 15:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sassanide - Drachme Peroz I.?
Hallo chippi,
mit Peroz wirst Du wohl richtig liegen. Prägeort ist nicht so richtig zu entziffern, beginnt mit B, könnte BH, BHL oder BYS sein. Beim Jahr muß ich passen.
Gruß ischbierra
mit Peroz wirst Du wohl richtig liegen. Prägeort ist nicht so richtig zu entziffern, beginnt mit B, könnte BH, BHL oder BYS sein. Beim Jahr muß ich passen.
Gruß ischbierra
- Di 29.03.22 18:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 10 (Pfennig) Flaschenpfand AEG Oberspree
Im Katalog von Peter Menzel ist die enthalten.
(Teil Zwei, 2786.2).
Eine Altersangabe gibt es dort aber auch nicht, Messing wird aber bestätigt.
Ich denke das kommt aber hin.
Grüße Erdnussbier
(Teil Zwei, 2786.2).
Eine Altersangabe gibt es dort aber auch nicht, Messing wird aber bestätigt.
Ich denke das kommt aber hin.
Grüße Erdnussbier
- Di 29.03.22 19:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indien 1/2 Rupie 1918 - falsch oder abgenudelt?
Ich habe eine (1929, 4,56g) mit sehr ähnlicher Farbe und Oberfläche, gleichem Rand und dickem gekratzten (Entwertungs-) Kreuz in meiner ZF-Sammlung
Schöne Grüße
MR

Schöne Grüße
MR
- Di 29.03.22 19:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Japan 50 Sen 1925 - Fälschung
Wie reagiert das Stück auf einen Magneten ?
Ich würde es unter moderne Chinaware, jünger als wir einsortieren. Sorry.
MR
Ich würde es unter moderne Chinaware, jünger als wir einsortieren. Sorry.
MR
- Di 29.03.22 20:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indien 1/2 Rupie 1918 - falsch oder abgenudelt?
Ich halte es auch für eine ZF. Grüße, KarlAntonMartini