Die Suche ergab mehr als 3277 Treffer
- Mi 13.11.19 09:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Gibt auf forgerynetwork so weit man das anhand von Bildern beurteilen kann wohl Stücke mit demselben Revers. Siehe die Form und Größe der Buchstaben und deren Position, das Design und dessen Größe und dessen Position zueinander. Z.B. die Wellen und die Ruder scheinen identisch und auch die Position ...
- Mi 13.11.19 12:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Büste nach links fand ich nur mit erhobener Hand ... Büsten nach links auf Sesterzen des Postumus gibt es wirklich nur recht selten, daher wohl auch die Stempelkombination mit Linksbüste. So finden sich z. b. in 3. Trierer Emission, geprägt von Frühjahr bis Ende 216 folgende Rückseiten: Nr. 182 - 1...
- Do 14.11.19 06:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Die Bilder der Fälschungen hat Amentia auf der vorhergehenden Seite gepostet, wenn du die meinst.
Ich glaube es steht außer Frage, dass es sich bei deinem Stück um eine moderne Fälschung handelt. Tut mir leid!
Gruß
Alex
Ich glaube es steht außer Frage, dass es sich bei deinem Stück um eine moderne Fälschung handelt. Tut mir leid!
Gruß
Alex
- Fr 10.01.20 17:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbakannte alte Münzen - Bitte um Hilfe bei Bestimmung
Das sind zwei Kupferdirhems der Zangiden von Mossul, beide wohl geprägt unter SAYF AL-DIN GHAZI II., AH565-576 = 1169-1180 n. Chr.
Oben: https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=17828
Unten: https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=17810
Gruß klaupo
Oben: https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=17828
Unten: https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=17810
Gruß klaupo
- Mi 15.01.20 09:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Grieche wohl Seleuke
Ich tippe mal auf Antiochos X Eusebes Philopator: http://numismatics.org/sco/id/sc.1.2433
Gruß
Altamura
Gruß
Altamura
- Do 16.01.20 07:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Grieche wohl Seleuke
... Ist sie selten oder absolut häufig? ... Nachdem sich auf acsearch keine findet, wird sie wohl eher selten sein :D . In OliverD. Hoover, "The Handbook of Syrian Coins: Royal and Civic Issues, Fourth to First Centuries BC", The Handbook of Greek Coinage, Volume 9, Lancaster, PA 2009, stehen auch ...
- Di 28.01.20 21:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Regensburg und der andere auch?
Grüß Dich, die Nummer zwei ist Emmerig 236, Regensburg, herzogl. Pfennig, Zeit: ca. 1250/1270, Hg. Heinrich XIII. AV: steigender gekrönter Löwe nach li,, darunter Mauer mit Zinnen, Wulstkreis, Sternchenrand. RV: geflügeltes geistl. Brustbild frontal. Perl- oder Linienkreis, Rosettenrand. Var: 5- ode...
- Sa 04.07.20 09:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Römersammler
Alles Gute zum 35. Geburtstag Numis-Student und natürlich auch Glückwünsche an Chippi zum 34sten.
- So 05.07.20 22:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Ultimative Geburtstagsthread
Zuerst: gestern hatte Chippi Geburtstag: herzliche Glückwünsche noch nachträglich !!
MR
MR
- Fr 04.09.20 18:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 100 Peso, Klangunterschied?
Schon eine geringfügige Unregelmäßigkeit des Schrötlings kann den Klang verändern. Grüße, KarlAntonMartini Aus diesem Grund wurde früher bei Edelmetallmünzen eine Klangprobe vorgenommen, um inhomogene oder rissige Schrötlinge aussortiern zu können. Bei der Royal MInt sah das so aus ( ab 1.36 ) : ht...
- Mi 23.09.20 12:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2 Münzen aus Tibet - welche Prägestätte?
Für Tibet 1/2 möchte ich korrigieren: das Jahr ist nicht 1918 (15/52) sondern 1923 (15/57) Mst. Sherkhang , vgl. https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=169797 Für Tibet 5/6 habe ich anzubieten: Mst. Ser-Khang https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=158219 Für Tibet 7/8 habe ich anzubieten: ebenfall...
- So 27.09.20 14:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern
mich würde so eine restaurierung nicht stören, wenn sie im auktionstext erwähnt würde! was übrigens bei der entdeckung hilft ist schwarzlicht, das verwendete lot wird immer einen anderen farbton haben.
grüsse
frank
grüsse
frank
- Di 13.10.20 23:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stadtansichten: Taler - Kreuzer - Dukaten
(nur) ein Brozatus goldfarben, Galvano der Medaille von Sebastian Dadler auf den Leipziger Konvent 1631 , das Original zu dieser Kopie muss fantastisch gewesen sein! Medaille 1631,von Sebastian Dadler, auf den Leipziger Konvent der protestantischen Stände am 10. Februar 1631. Stadtansicht von Leipz...
- So 25.10.20 06:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1 Pfennig Löwenstein-Wertheim-Rochefort - Jahrgang
Als wahrscheinlichste Erklärung erscheint mir, daß der Münzmeister anno 1800 aus Versehen einen alten Stempel verwandte. Oder der Stempel mit dem C-Monogramm war gerade gesprungen und der Lehrling sollte vor Feierabend noch hundert Stück prägen oder so etwas Ähnliches. Theoretisch denkbar wäre eine ...
- So 25.10.20 08:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1 Pfennig Löwenstein-Wertheim-Rochefort - Jahrgang
Hallo,
Aus dem Zeitraum habe ich auch ein Stück, das eine sehr fragwürdige Qualität und Herkunft hat.
So wie es aussieht waren da in der Gegend Fälscher oder Dilettanten am Werk.
Ein KREUZE (Kreuzer) von 1801:
Grüße
TorWil
Aus dem Zeitraum habe ich auch ein Stück, das eine sehr fragwürdige Qualität und Herkunft hat.
So wie es aussieht waren da in der Gegend Fälscher oder Dilettanten am Werk.
Ein KREUZE (Kreuzer) von 1801:
Grüße
TorWil