Die Suche ergab mehr als 1001 Treffer
- Mi 27.11.24 20:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Amentia, Du bist hier unser Sherlock Holmes, und wenn Du schon nichts Falsches an den Münzen findest... ;-) Im Ernst, soweit ich das nach den Bildern beurteilen kann, würde ich mich als Besitzer mit diesen Münzen SEHR wohl fühlen... Die Faustina mit dem großen Stern ist einer meiner Lieblings-Münzty...
- Sa 30.11.24 00:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Ich habe diese Woche diesen Constantin-Follis bekommen (wie bei mir üblich nicht toll erhalten, aber selten): Vs. IMP CONSTA - NTINUS PF AUG Belorb. Kopf re. Rs. CONSTANTINI AUG VOT / XX im Feld ohne Münzzeichen RIC VII Thessalonica 84 20 mm, 2,06 g, Stempelachse 6 Uhr RIC VII teilt diese seltene Vo...
- Sa 30.11.24 01:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Clodius Albinus Aequitas AEQVIT S AVG COS
Sicher ein Doppelschlag der Rückseite; Ober- und Unterkörper der Aequitas stehen leicht versetzt übereinander, und die Teile des Perl"kreises" ergeben ein Ei, aber keinen Kreis. Wahrscheinlich endete die Legende auch mit ... COS II.
Homer
Homer
- Sa 30.11.24 01:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Echtheit Münzen
Du hast recht; anscheinend hatte ich das falsch auf dem Schirm, RIC Band X teilt diese Münzen alle dem Johannes zu (Nr. 1912 bis 1923); wenn man das Münzzeichen sehen könnte, könnte ich Dir die genaue Nummer sagen - aber das ist bei diesen Münzen meist der limitierende Faktor. Zum Erhaltungszustand ...
- Sa 30.11.24 13:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Denar - Bitte um Bestimmungshilfe
Schlag nach unter "clashed dies", "Leerschlag" oder "Lichtenrader Prägung". Hübsches Exemplar!
Homer
Homer
- Mo 02.12.24 00:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gussformen alter Römer Hilfe gesucht
Hab' Dir eine PN geschickt. Jetzt aber Gute Nacht!!
Homer
Homer
- Di 03.12.24 20:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Interessant ist hier, daß zum Frisieren der Rückseite (der übrigens die Prägeschärfe fehlt) wohl einiges an Material weggenommen wurde, wodurch die Münze bei 23 mm nur 1,96 Gramm wiegt!
Homer
Homer
- Sa 07.12.24 13:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Das rechts unten sieht mir eher wie ein Halbmond aus. Wäre es ein O, stünde es seltsam nahe an der Traube.
Homer
Homer
- Mi 11.12.24 19:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Macrinus Denar
Also, mal zur Klarstellung: Nach dem Bad in Zitronensäure ist Säure auf den Oberfläche der Münze, aber auch in Poren, Rissen etc., und die wollen wir da wieder weghaben. (Zusatzfrage: Nimmt man da Zitrone, Zitronensaft oder eine bestimmt-prozentige Säure aus Baumarkt oder Apotheke?) Ich glaube, wir ...
- Mi 11.12.24 19:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure Meinung zu diesen Sesterzen bitte
Zum Gordian von CDMA: Sicher wurde diese Münze chemisch entweder entkrustet (Reste der Kruste sieht man ja noch) oder erst mal aus einem Batzen gelöst. Bei schlechtem Silber sieht das Resultat dann leider so aus. Aber wahrscheinlich war sie vorher nicht besser. Bei der Häufigkeit und Erhaltung wäre ...
- Mo 16.12.24 19:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Ein altbekannten Problem: Wenn man etwas nicht richtig deuten kann, wird die Schuld daran den antiken Protagonisten in die Schuhe geschoben. Wenn die Archäologen einen Gegenstand finden, von dem sie keine Ahnung haben, was er darstellt, dann hat er "bestimmt eine kultische Bedeutung". Wir können ma...
- Mo 23.12.24 19:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Macrinus & Diadumenian
Lauter so tolle Münzen, und dann komme mal wieder ich... Aber ich finde auch diese "Münze" nett: Eine subaerate antike Fälschung mit einer Rückseite der Domna, RIC Sept. Severus 388c. 20 mm, 3,67 g.
Viele Grüße,
Homer
Viele Grüße,
Homer
- Mo 23.12.24 22:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Lachen !
Hier habe ich eine nette Münze, die eigentlich nicht hierher gehört; aber bei den Byzantinern gibt es kein solches Thema. Da die Ikonen auf den späteren Byzantinern üblicherweise symmetrisch ölgötzenmäßig nach vorne starren wie ich auf meinem Paßfoto, habe ich gestaunt, diese Münze zu finden, auf de...
- Di 24.12.24 00:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure griechische Münze des Jahres 2024
Schwierige Frage, aber vielleicht doch die Hemidrachme aus Atrax in Thessalien. Atrax war eine kleine Stadt, die wohl nur über ein paar Jahrzehnte Münzen prägte, die alle selten sind; die wenigen Silbermünzen wurden wahrscheinlich zu besonderen Anlässen geprägt und sind alle sehr selten. Nach meinen...
- Di 24.12.24 12:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure griechische Münze des Jahres 2024
Im Gegenteil; gute Frage. Das ist sogenannte "Craquelé"-Korrosion. Bei der Schrötlingsherstellung kommt es - offensichtlich je nach Legierung und Verfahren - zu Kristallisation im Silber. Die Oberfläche wird bei der Prägung verdichtet und glattgeschlagen, aber bei oberflächlicher Korrosion kommt die...