Die Suche ergab mehr als 2828 Treffer

Zurück

von Erdnussbier
Do 06.07.23 09:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Was habe ich hier?

Hallo! Also ich denke ischbierra und Chippi liegen bereits genau richtig. Das wird eine überprägte Tram aus Kilkien sein. Ob das jetzt damals nur zum armenischen Kulturkreis oder auch politischem Einflussgebiet zählte weiß ich nicht, aber die Schrift ist armenisch. Vom Gewicht her müsste das eine de...
von Pfennig 47,5
Mi 12.07.23 18:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

1/6 Thaler 1821 B Braunschweig-Calenberg
20230528_152411.jpg
20230528_152425.jpg
von kiko217
Do 13.07.23 12:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Hallo, folgende Münze wurde von Leu im Oktober 2021 zur Versteigerung angeboten. Ich fand sie damals schön schön, hatte aber nicht das nötige Kleingeld, da die Münze sich vom Ausrufpreis 500 CHF am Ende doch weit weg bewegte. Kaum 4 Monate später bot Leu sie nochmals an. Offensichtlich wurde sie von...
von Laurentius
Sa 15.07.23 23:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: römische Objekte und Artefakte

Römische Urne, 1-2 Jahrhundert.
Urne.jpg
vg Laurentius
von Altamura2
Mo 17.07.23 09:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vandalen?

Ich hab' jetzt spaßeshalber noch ein bisschen weiter gesucht und bin fündig geworden :D . Im "Catalogue of the coins of the Vandals, Ostrogoths and Lombards, and of the empires of Thessalonica, Nicaea and Trebizond in the British museum" findet man auf Seite 16 oben das "richtige" Monogramm des Geli...
von dictator perpetuus
Mo 17.07.23 21:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

So, ich mache jetzt meinem Benutzernamen endlich ein bisschen Ehre und habe meinen ersten Caesar geschossen. Der ein oder andere wird sicher sagen, so eine raue Münze sei nicht sammlungswürdig, aber für mich war das genau die Gelegenheit. Ich finde Denare, die auf dem Bild etwas rauh und korrodiert ...
von bernima
Mi 19.07.23 07:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einsteitiger Pfennig

Es handelt sich um einen (zweiseitigen) Augsburger Heller.
Jahrgang 16?1
von Amentia
Mo 24.07.23 10:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Ein interessatner Guss, da kann man sehr gut sehen iwe sich die Ränder nach oben wölben, was man bei echten Stücken so nciht finden kann. Gleiche Rohlingsbeschädigungen, Kantenrisse am Rand. AUREO & CALICO Auktion 415 Los 1086 https://www.biddr.com/auctions/aureocalico/browse?a=3742&l=4326697 Gusszw...
von Arthur Schopenhauer
Mo 24.07.23 14:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Da mir der entsprechende Goldstater ein bisschen zu teuer ist, ich aber das Motiv hübsch finde, hab ich hier die Variante in Bronze gewählt. :P

Pantikapaion, Tetrachalkon (?)
IMG_0793.JPG
IMG_0794.JPG
Beste Grüße
von QVINTVS
Mo 24.07.23 17:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannter Schiffspfennig

Grüßt euch, das ist ein spätmittelalterlicher oder frühneuzeitlicher Rechenpfennig mit Trugschrift, höchstwahrscheinlich aus Frankreich oder Nürnberg. Bei Mitchiner I und II habe ich für Nürnberg keinen Nachweis gefunden (Lilienkreuz) und auch für Frankreich (Schiff) nicht. Nach Nürnberg werden die ...
von KarlAntonMartini
Mi 26.07.23 19:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien

Eine selten geprägte indische Münzsorte war die Doppelrupie. Hier ein Exemplar aus Bahawalpur, geprägt AH 1218 (AD 1803) unter Muhammad Bahawal Khan II. (1792-1803) im Namen des afghanischen Shah Shuja-ul-Mulk (1. Regierung 1803-1809), dessen erstes Regierungsjahr hier mit dem Buchstaben Ahab wieder...
von Lucius Aelius
Fr 28.07.23 10:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Manipulierte Münzen

Altamura2 hat geschrieben:
Fr 28.07.23 10:00

Das Beispiel ist aber schon sehr schön, so deutlich sieht man das nicht alle Tage.

Genau, deshalb habe ich es hier auch gepostet.
von MartinH
Sa 29.07.23 16:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann "G" wie Groningen: Ein recht seltenes, frühes Cu-Ratszeichen (ca 1540/50) in einer bis dato unbeschriebenen Variante (vgl. Puister 1.901/902; 17 mm, 1,11 g). Groningen_1.jpg Groningen_2.jpg In der Stadt Groningen, wie auch in anderen Städten, war es üblich, den Ratsmitgliedern und Bürgermeister...
von mike h
Mo 31.07.23 12:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Damit hätte ich nicht gerechnet! Kamp0120.072Avn03.jpg Kamp0120.072Rvn03.jpg Wenn man mal von einigen begrenzten Bereichen mit kleinen Korrosionsnarben absieht, ist die Silbersud Oberfläche ziemlich intakt. An einigen Stellen hab ich zwar nicht die gesamte Cuprit Auflage wegbekommen, aber das sieht ...
von MartinH
Di 01.08.23 09:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nochmal "N" wir Nürnberg, diesmal eine Messing-Marke o.J. (vermutlich 18. Jhdt) aus der Sammlung Erlanger (dies Exemplar-955; Gebert-; 22 mm, 1,17 g). Metzgerzeichen.jpg Das Auktionshaus hat sie dem Ende des 16. Jhdt. gegründeten Unschlitt-Amt zugeordnet. Das Amt hatte 3 Deputierte aus dem Rat, eine...