Die Suche ergab mehr als 2799 Treffer

Zurück

von Lackland
Do 11.01.24 17:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gft. Mark a1400, Hilfe bei der Bestimmung gesucht!

PS: Deine neuen Fotos haben mich schon ein Stückchen weitergeholfen!!!

Wir suchen unzweifelhaft einen JOHANNES!!!!
von Lackland
Do 11.01.24 17:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gft. Kleve 1448 - 1481, Rätsel gelöst!

So, und jetzt ist das Rätsel gelöst!!! 🙂 GRAFSCHAFT KLEVE JOHANN I., 1448-1481 Wir haben hier tatsächlich einen Weisspfennig von Wesel (?). Schräg gestellter Klever Schild mit Helm und Zier. IOhANNES - DVX CLIVEN. Rv. Schräg gestellter Märker Schild mit Helm und Zier. ET COMES - DE MARkA. Noss 130 S...
von olricus
Do 11.01.24 22:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen

Ich zeige hier mal eine sogen. Fassmarke, es handelt sich um einen alten Feldfund, deshalb ist das Stück korrodiert, aber noch gut erkennbar, Hersteller H. Gotting, Berlin, als Deutsches Reichs-Patent (DRP) gekennzeichnet. Fassmarke für Holzfässer (z.B. Bier), Material Messing, Durchmesser 62 mm, Ge...
von Chippi
Do 11.01.24 23:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)

Ein weiteres koloniales Stück eines anderen Landes: Dänisch Westindien, 2 Skilling 1847, Christian VIII. (1839-1848). Auflage: 244.000 Ex. Auf der Münze selber steht Dänisch-Amerikanische Münze, daher scheint der Name Westindien sehr kurios, aber er stammt von einer Handelskompanie. Heute sind es di...
von Chippi
Fr 12.01.24 00:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien

Dieses kleine unauffällige Stücke gelangte über ein Konvolut zu mir. Iran war mir klar, aber nicht die Seltenheit.

Iran, 1/4 Kran 1304 SH (1925), Reza Schah Pahlavi (1925-1941)

Die Auflage betrug nur 24.000 Stück.

Gruß Chippi
von tilos
Fr 12.01.24 18:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Last, but not least hier nun noch das vierte Stück des Konvoluts: Ein ca. 1,30 m langer Kettenstrang mit 33 relativ großen überwiegend verzierten Spinnwirteln aus gebranntem Ton oder Lehm (Durchmesser bis 55 mm). Gesamtgewicht etwa 2,5 kg. Die Spinnwirtel dokumentieren recht unterschiedliche Typen, ...
von ischbierra
Sa 13.01.24 16:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Help to identify

Souvigny, 994-1213, Denier
AV: SCS MAIOLVS
RV:SILVINIACO
PdA 2168
von Pfennig 47,5
So 14.01.24 12:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

1 Crown 1990 "Penny Black" zum 150. Geburtstag der One Penny Briefmarke von 1840, mit dem Bildnis der 15 jährigen Victoria, was die 21 jährige Königin Victoria mit: "gefällt mir sehr gut" kommentierte. Der Künstler William Mulready gestaltete später einen wunderschönen Umschlag, der jedoch nie die P...
von Wurzel
Do 25.01.24 21:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Übergewichtiger Gold-Histanemnon von Romanus IV Diogenes

wenn man bescheid weis, dann findet man auch das Füllhorn plus eine "1"

Ich hatte das erst als fragmente durch die konische Prägung gewertet
von Lackland
Sa 27.01.24 13:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Glückspfennige - Reklamepfennige FRANKREICH

Aber das ist doch das Problem, es gibt keine Stadt Levallois an der Seine :D Ich finde nicht ein einziges überliefertes Dokument oder eine Medaille mit Levallois-Perret als Levallois (S) geschrieben. Ich wäre sehr froh darüber! Levallois (S) weil der richtige Name zu lang ist für die Marke? Sich al...
von Salier
So 28.01.24 18:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmte Pfennige

Hallo Dude_199, Peter Ilisch ordnet dieses Stück in Jaarboek voor Munt- en Penningkunde Bd. 84/85 der Münzstätte Thuin zu. Kaiser Heinrich II. (1014-1024) Münzstätte Thuin Avers: kleines Kreuz, in Verlängerung von dessen Kreuzarmen monogrammartig die Buchstaben D, í, V sowie ein Kreuzchen. Umher Per...
von Lackland
Di 30.01.24 21:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---

Der Jahrgang fehlt in meinem Regal :? Aber prinzipiell sollte der in Wien auftreibbar sein. Ich hatte mich nicht weiter um die NZ gekümmert, da ich mir sicher war, dass Du den Band hast bzw. Zugriff darauf hast. Ich habe nun keine Kosten und Mühen gescheut und den Band in meiner Bibliothek rausgesu...
von olricus
Do 01.02.24 21:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Österreich, 6 Kreuzer 1849 C, Prag, das Stück hat auf der Wappenseite einen schräg senkrechten erhabenen Strich, vermutlich ein Stempelriss oder ein Kratzer auf dem Stempel, mich interessiert, ob weitere Stücke mit dieser Linie bekannt sind oder ob es ein Unikat ist. DSCI0014 - Kopie (3).JPG DSCI001...
von cmetzner
Fr 02.02.24 23:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Valerian AE Münze mit Fuß

Als ich diese Münze sah, war ich von dem Fuß total begeistert. Heute angekommen :D Wenn ich mich nicht irre, kommt sie nicht oft auf Auktionen vor. Sie wird hier https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coin/468999 als Exemplar gezeigt - wow, ich fühle mich echt geehrt. Phoenicia, Ake-Ptolemais, 253 – 260 n. Chr...
von Lackland
Sa 03.02.24 00:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kupfermünze RÄTSEL GELÖST

So liebe Leute, meine eigene ‚nachgekaufte‘ Münze und der Vergleich meiner Münze mit der von Spatenpaulus hat mich zur Lösung des Rätsels geführt! Ich kam vor allem nicht zur Aufklärung, da die Münze (scheinbar!!!) keinen Hinweis auf den Münzherrn lieferte. Nun, auf der Münze ist ein Hinweis, der al...