1924:
52 x 105,5 mm (10 Mark)
59 x 120,3 mm (50 Mark)
Die Suche ergab mehr als 2801 Treffer
- Sa 10.02.24 19:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
deutsches Spielgeld/Kíndergeld Banknoten 3.
1941:
41,4 x 87,7 mm (1 Mark)
46,7 x 86,3 mm (2 Mark)
50,6 x 85,6 mm (5 Mark)
41,4 x 87,7 mm (1 Mark)
46,7 x 86,3 mm (2 Mark)
50,6 x 85,6 mm (5 Mark)
- Sa 10.02.24 19:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
deutsches Spielgeld/Kíndergeld Banknoten 4.
1948:
40 x 69,8 mm (5 Mark)
37,7 x 69 mm (10 Mark)
40 x 69,8 mm (5 Mark)
37,7 x 69 mm (10 Mark)
- Sa 10.02.24 19:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
deutsches Spielgeld/Kíndergeld Banknoten 8.
1948:
ca. 45 x 97 mm
ca. 45 x 97 mm
- Sa 10.02.24 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Mit dabei waren auch diese 4 Münzen aus Hong Kong, was mich sehr freute, war doch bisher meine jüngste Münze von dort von 1997 und nun ist es 2017.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- So 11.02.24 12:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Angabe 1000/000 auf einer silbernen Medaille
Super, dann war das schöne Teil mit 15 Euro für 53 g Feinsilber ja mal ein echtes Schnäppchen! 

- So 11.02.24 14:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
deutsches Spielgeld/Kíndergeld Banknoten 9.
weiter gehts mit den undatierten
bei den einzelnen Nominalen z.T. unterschiedliche Seriennummern
ca. 29,5 x 44mm
bei den einzelnen Nominalen z.T. unterschiedliche Seriennummern
ca. 29,5 x 44mm
- So 11.02.24 15:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Antike Münzen aus Mehrfachstempeln
Kürzlich hab' ich mir eine keltische Münze gekauft, die zwar nicht sonderlich gut aussieht :? , aber deutliche Spuren der Verwendung eines Mehrfachstempels aufweist :D . Dem wollte ich mal nachgehen, und da ich auf mehr gestoßen bin, als ich erwartet hatte, will ich das hier mal kurz zusammenfassen ...
- So 11.02.24 20:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1 Liard - Ferdinand von Bayern
Hi leutz, ab und zu nehme ich auch Münzen in schlechter Erhaltung mit, einfach, weil man mehr lernen kann. Auch in diesem Fall so. Maße: ca. 25-26mm; 3,41g Ferd für Ferdinand kann man lesen, man sieht auch das Weckenschild, womit ich recht schnell bei Ferdinand von Bayern (1612-50) landete. Ich verm...
- Mo 12.02.24 16:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: deutsches Spielgeld/Kíndergeld Banknoten 1.
Hallo tilos, ein interessantes Thema, das Du da eröffnet hast, sehr schöne Scheine und auch sehr alt und selten, wohl kaum noch zu bekommen. Vor einiger Zeit habe ich auf dem Trödelmarkt eine kleine Kassette mit Spielgeldscheinen für meine Enkel gekauft, leider nicht so alt, ich zeige mal nachfolgen...
- Di 13.02.24 19:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Hier schon mal ein Vorgschmack:
- Di 13.02.24 23:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Braunschweig 1555
Ich danke euch an dieser Stelle! Mir ist bei der Recherche vor allem auch aufgefallen, dass der Körtling / Erich der Jüngere (Welter 483) deutlich höher bewertet wird als die 3 Pfennig / Drieling / Dreier (Welter 429). Und ja, es ist auch eine Erkenntnis, dass eine Frage ungeklärt bleibt ;-) Sollte ...
- Fr 16.02.24 00:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo!
Hier eine weitere, leider flau geprägte Kippermünze, ein 6 Kreuzerstück von 1621-1622. Heinrich Volrad von Stolberg-Ortenberg (1618-1641)
Hier eine weitere, leider flau geprägte Kippermünze, ein 6 Kreuzerstück von 1621-1622. Heinrich Volrad von Stolberg-Ortenberg (1618-1641)
- Fr 16.02.24 13:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nach Groningen dann nochmal Nürnberg: Ein Messing Brotzeichen des Almosenamtes aus dem Jahre 1530 Nürnberg_1.jpg Nürnberg_2.jpg 22mm, 1,89 g Exemplar der Slg Erlanger (884), Gebert 12a Das Almosenamt wurde durch 4 Herren des Rates verwaltet, der „erste Herr“ hatte den Titel Kirchenpfleger, im amtlic...