Sagt mal, haltet Ihr diese Spintria für echt? Ich habe da meine Zwei- bis Dreifel.
https://www.artemideaste.com/auction/view/790/350
Homer
Die Suche ergab mehr als 3063 Treffer
- So 24.10.21 09:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung
Göbl 1622j (6 Exemplare), eindeutig XIII. Ein V liefe spitzer nach unten zu. Auch siehe ich da eher ein L statt eines V. Und da käme ich allenfalls auf XLII = 42. Aber ob die Römer schon den Sinn des Lebens kannten, weiß ich nicht. 

- So 24.10.21 19:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 25.10.21 22:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Soldin
Hallo Kornafixx, im folgenden habe ich dir Nachweisinformationen zum Denarfund von Soldin aufgeführt. Der Denarfund wurde von Emil Bahrfeldt in den Berliner Münzblättern über einen Zeitraum von 3 Jahren publiziert. :D Es wird nicht ganz einfach sein, den kompletten Fund mit Abbildungen in guter Qual...
- Mi 03.11.21 15:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Der Tempel des Divus Augustus Augustus verwandelte das republikanische Forum Romanum in eine Zone repräsentativer Grossbauten, die ihrer Gesamtheit eine Kette architektonischer Rauminszenierungen bildeten. So war es nur recht und billig, dem Kaiser selbst einen Tempel zu errichten. Der Bau wurde ku...
- Mi 03.11.21 19:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Münzmeisterzeichen Rostock Schilling
Hallo Erdnussbier,
von diesem Zeichen gibt es dann wohl Varianten.
Die Angabe K. 11 stammt von dem Sammler, die Münzen hatte ich in der Hand
und das Schriftzeichen ist nach den beiden Münzen gemacht.
SG
jot-ka
von diesem Zeichen gibt es dann wohl Varianten.
Die Angabe K. 11 stammt von dem Sammler, die Münzen hatte ich in der Hand
und das Schriftzeichen ist nach den beiden Münzen gemacht.
SG
jot-ka
- Do 04.11.21 14:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Die Rostra Zu den bedeutendsten Stätten kommunalen Lebens im alten Rom gehörte die Rostra. Wie alle Rednertribünen der klassischen Antike sollte das erhöhte Podium zunächst einmal den agierenden Protagonisten über seine Umgebung hinaus erheben. Diese exponierte Position war die Voraussetzung, dass ...
- Do 04.11.21 19:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 07.11.21 10:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Brandenburg-Ansbach, Alexander 1757-1791, Pfennig 1757, 1,41 gr.; KM 232
- So 07.11.21 23:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Braunschweig-Lüneburg-Celle, Georg II. Wilhelm, 1665-1705
Pfennig 1687, 1,09 gr.; KM 318 Var.
Pfennig 1696, 2,95 gr.; KM 336
Pfennig 1703, 2,33 gr.; KM 362
Pfennig 1687, 1,09 gr.; KM 318 Var.
Pfennig 1696, 2,95 gr.; KM 336
Pfennig 1703, 2,33 gr.; KM 362
- Mo 08.11.21 07:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
messermünze.jpg Wunderschön das Amulette so verbreitet sind unter den Cash Sammlern. Ich selbst sammele sie nicht explizit, sie landen nur als „Beifang“ bei mir in der Neuzugangsbox. Hier ein Amulett angelehnt an die Form einer Messermünze des Staates Chi (3.Jh.v.Chr). Auf der Oberseite zu lesen Qi...
- Mo 08.11.21 11:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Jetzt wieder ein paar Münzen. Nach dem Ende der Han Dynastie zerfiel China in drei Reiche, Shu, Wei und Wu. Die Shu oder Shu Han Dynastie existierte nur für 43 Jahre (220–263), bis sie im Krieg gegen die Wei kapitulieren musste. Auf der Karte ist die Shu Dynastie orange Dargestellt. Hauptsächlich um...
- Mo 08.11.21 14:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Der Pfennig von 1696 den ischbierra hier zeigt, wurde auch Mückenpfennig genannt. Die neben der Wertangabe “1” geprägten Blütenknospen wurden von der Bevölkerung für Mücken gehalten, so dass es zu dieser Bezeichnung kam.
Gruß
onbed
Gruß
onbed
- Mo 08.11.21 15:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Vor zwei Wochen hat die Firma Leu eine Auktion abgehalten, in der die Sammlung von Christian Gollnow versteigert wurde. Gollnow hatte sich auf die anonymen Prägungen der Jahre 68/69 spezialisiert und von den Münzen dieser Periode über 170 Stück zusammengetragen. Umso mehr freue ich mich, einige Stüc...
- Mo 08.11.21 18:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Ich möchte hier eine der kleinsten Cash Münzen vorstellen