Der Tempel des Apollo Palatinus "Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen." Diese Beschilderung könnte ohne weiteres an der Stelle auf dem Palatin stehen, an der sich die spärlichen Reste des palatinischen Apollotempels befinden. Erhalten hat sich lediglich der Fundamentkern aus opus ca...
Ich hatte oben schon Bleimünzen vorgestellt. Hier eine besonders große und schwere, ebenfalls aus der Zeit der "10 Königreiche", allerdings aus dem Königreich Königreich Min 閩 (909-945) c855g.jpg Königreich Min (909-945) Herrscher: Wang Shenzi 王审知 Av: Kai Yuan Tong Bao 開元通寶 Rv: Min 閩 und Halbmond We...
Ohne Worte, (Bearbeitung nicht erwähnt), das ist auf den Bildern nicht zu übersehen und kann in Hand eigentlich fast nicht übersehen werden, totpoliert. Galerius Maximianus - jako caesar, 293 - 305 Aureus, Roma, 294, Rv: PRINCIPI IVVENTVT, stojící Galerius zprava drží oštěp a glóbus, RIC - , Calicó....
Die Tektosagen Vor kurzem bekam ich von einem Freund eine kleine Silberdrachme der Volcae Tectosages geschenkt. Dies gibt mir den Anlaß, etwas über dieses keltische Volk zu schreiben. Doch zunächst die Münze Keltische Stämme in Gallien, Volcae Tectosages, 2.-1. Jh. v.Chr. AR - Drachme, ...
(Fortsetzung) Es gibt sogar römische Münzen, auf denen die Tektosagen namentlich erwähnt werden. Dies ist eine Provinzialmünze des Titus (69-79 n.Chr.) aus Sebaste in Phrygien mit der Legende ΣΕΒΑΣΤΗΝΩΝ - ΤΕΚΤΟΣΑΓΩΝ, SNG von Aulock 6132 (Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auktion 112, Los 18...
PS. Danke für den Gedankenanstoss. Ich hatte tatsächlich die eigentliche Deutung unter den Tisch fallen lassen. Ich werde daher noch den folgenden Zusatztext hinzufügen... Der Anlass für diese Ausgabe ist nicht endgültig geklärt und kann daher nur vermutet werden. Mommsen hat bereits erkannt, dass s...
Ein weiterer Neuzugang, ein Allectus Quinar. Wobei neue Studien davon ausgehen, dass es sich um einen reduzierten Antoninian handelt. Die Münze hab ich von einem englischen Händler mit dem ich öfter zu tun habe, bei dem es mich doch ein gutes Stück weniger gekostet hat als bei einer Auktion. Da sind...
Deutsches Reich 4 Pfennig 1932 Dieses 4 Pfennig Stück wurde von Reichskanzler Heinrich Brüning 1932 eingeführt um die Bevölkerung zu mehr Sparsamkeit anzuregen. Bei jeder Lohnauszahlung mussten 2 Reichsmark in 4 Pfennig Stücken ausgezahlt werden. Aber das Geldstück wurde in der Bevölkerung abgelehnt...