Die Suche ergab mehr als 3063 Treffer

Zurück

von Georg5
So 21.11.21 08:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Сhemische Reinigung

QVINTVS hat geschrieben:
Do 18.11.21 18:16
(Valens und ?)
Sie haben Recht!.

Das ist Unsinn. RV von siliqua Constantius II.
Valens regiert seit 14 Jahren und hat die Höchstzahlen XX / XXX.

http://dirtyoldbooks.com/roman/id/valens/valen026.jpg
von Perinawa
Mo 22.11.21 17:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen

Der Tempel des Apollo Palatinus "Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen." Diese Beschilderung könnte ohne weiteres an der Stelle auf dem Palatin stehen, an der sich die spärlichen Reste des palatinischen Apollotempels befinden. Erhalten hat sich lediglich der Fundamentkern aus opus ca...
von shanxi
Di 23.11.21 17:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien

Ich hatte oben schon Bleimünzen vorgestellt. Hier eine besonders große und schwere, ebenfalls aus der Zeit der "10 Königreiche", allerdings aus dem Königreich Königreich Min 閩 (909-945) c855g.jpg Königreich Min (909-945) Herrscher: Wang Shenzi 王审知 Av: Kai Yuan Tong Bao 開元通寶 Rv: Min 閩 und Halbmond We...
von Amentia
Mi 24.11.21 17:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Ohne Worte, (Bearbeitung nicht erwähnt), das ist auf den Bildern nicht zu übersehen und kann in Hand eigentlich fast nicht übersehen werden, totpoliert. Galerius Maximianus - jako caesar, 293 - 305 Aureus, Roma, 294, Rv: PRINCIPI IVVENTVT, stojící Galerius zprava drží oštěp a glóbus, RIC - , Calicó....
von Peter43
So 28.11.21 12:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Die  Tektosagen Vor kurzem bekam ich von einem Freund eine kleine Silberdrachme der Volcae Tectosages geschenkt. Dies gibt mir den Anlaß, etwas über dieses keltische Volk zu schreiben.  Doch  zunächst  die  Münze Keltische  Stämme  in  Gallien,  Volcae  Tectosages,  2.-1. Jh.  v.Chr. AR - Drachme, ...
von Peter43
So 28.11.21 12:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

(Fortsetzung) Es gibt sogar römische Münzen, auf denen die Tektosagen namentlich erwähnt werden. Dies ist eine Provinzialmünze des Titus (69-79 n.Chr.) aus Sebaste in Phrygien mit der Legende ΣΕΒΑΣΤΗΝΩΝ - ΤΕΚΤΟΣΑΓΩΝ, SNG von Aulock 6132 (Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auktion 112, Los 18...
von Perinawa
Mo 29.11.21 21:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

PS. Danke für den Gedankenanstoss. Ich hatte tatsächlich die eigentliche Deutung unter den Tisch fallen lassen. Ich werde daher noch den folgenden Zusatztext hinzufügen... Der Anlass für diese Ausgabe ist nicht endgültig geklärt und kann daher nur vermutet werden. Mommsen hat bereits erkannt, dass s...
von jschmit
Mi 01.12.21 13:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Ein weiterer Neuzugang, ein Allectus Quinar. Wobei neue Studien davon ausgehen, dass es sich um einen reduzierten Antoninian handelt. Die Münze hab ich von einem englischen Händler mit dem ich öfter zu tun habe, bei dem es mich doch ein gutes Stück weniger gekostet hat als bei einer Auktion. Da sind...
von ischbierra
Fr 03.12.21 16:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel

Hier muß nun mal noch 'ne ordentliche 3 her: Sachsen Meinigen
von Atalaya
Sa 04.12.21 08:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel

Guten Morgen,

ein reizendes Hoppepferd.
DSC_0276_1.jpg
DSC_0277_1.jpg
Schönes Wochenende!
von Zwerg
Sa 04.12.21 11:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stammtisch

Zwei Stunden Arbeit - 1,5 kg gebrannte Mandeln.
Seit Jahren legendär in ausgewählten Bereichen der numismatischen Welt
IMG_0048.jpg
IMG_0056.jpg
Grüße
Klaus
von onbed
Sa 04.12.21 13:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel

Deutsches Reich 4 Pfennig 1932 Dieses 4 Pfennig Stück wurde von Reichskanzler Heinrich Brüning 1932 eingeführt um die Bevölkerung zu mehr Sparsamkeit anzuregen. Bei jeder Lohnauszahlung mussten 2 Reichsmark in 4 Pfennig Stücken ausgezahlt werden. Aber das Geldstück wurde in der Bevölkerung abgelehnt...