Die Suche ergab mehr als 2802 Treffer

Zurück

von B555andi
Fr 28.02.25 21:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Die nun gezeigte Plakette aus dem Jahr 1911 feiert den 70. Geburtstag des österreichischen Politikers und Juristen Gandolph Graf von Kuenburg (1841 bis 1921), der von 1899 bis 1911 Präsident der Internationalen Stiftung des Mozarteums in Salzburg war. Unter seiner Leitung entstand in den Jahren 1912...
von shanxi
So 02.03.25 18:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Mailland > Dongchuan bzw. Dōngchuān Qū

c584g (1).jpg
Provinz: Yunnan, Dongchuan
Jahr: 1912
Av: 民國通寶, Mín guó tōng băo, (Republik Währung)
Rv: 當十, dāng shí (Wert 10)
Wert: 10
Material: AE, 5.71g, 26.6mm
Literatur: KM #4, Hartill 24.8
Anmerkung: Die letzte gegossene Lochmünze Chinas
von olricus
Mo 03.03.25 19:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Das R von Lauer >>> Rom

Römisches Kaiserreich, Philippus I. Arabs, 244 - 249,
Sesterz aus der Münzstätte Rom,
VS: IMP M IVL PHILLIPPUS AVG
RS: FIDES MILITUM
24,02 Gramm, 29 -30,5 mm, Kampmann 74.40, RIC 172
DSCI0036 - Kopie (2).JPG
DSCI0037.JPG
von TorWil
Di 04.03.25 05:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Mediolanum (Milan, Mailand),

Antoninian, Römisches Imperium, Salonina 260-268 n. Chr., Gattin von Gallienus:

VS: drapierte Büste auf Mondsichel n.r., SALONINA AVG
RS: Salonina sitzt l., hält Olivenzweig und Zepter, AVG IN PACE
m.f.jpg
m.r.jpg
von Tannenberg
Di 04.03.25 09:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Marburg

Hessen-Marburg, Ludwig III. 1567-1604, Schüsselpfennig
IMG_4939.png
von ischbierra
Sa 08.03.25 18:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Nürnberg, 1 Kreuzer 1622, 1,37 gr.; KM 37
von olricus
Sa 08.03.25 19:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antiochia am Orontes >>> Schwabach

Preußen, 1 Kreuzer 1794 S, Münzstätte Schwabach für Ansbach-Bayreuth,
Friedrich Wilhelm II., Jäger 203a, Olding 38.
DSCI0065 - Kopie (3).JPG
DSCI0066 - Kopie (2).JPG
von Numis-Student
Sa 08.03.25 20:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Homs, das alte Emesa

ein sogenannter Arabobyzantiner, eine frühe arabische Kopie eines byzantinischen Follis.

Schöne Grüße,
MR
von TorWil
So 09.03.25 12:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)

Mein erster Doppelvereinstaler (Ich dachte schon da kommt nie einer zu mir in die Sammlung) für den Silberpreis erworben, ein paar Dellen und Korrosionsspuren auf der VS, aber ich bin trotzdem begeistert:
sachsen.f.jpg
sachsen.r.jpg
von Erdnussbier
So 09.03.25 21:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Zeigen ! :wink: Na gut ;) Gesamtlänge 68 cm, Eisen. Auch einer unbrauchbare Wucherform aber der Schaft ist noch hohl, da diese manchmal auch zu Präsentationszwecken auf dünne Stöcke wie bei einem richtigen Speer gesetzt wurden. Es müsste irgendwie aus dem Kulturkreis der Nkutshu stammen aber wie da...
von Numis-Student
Mo 10.03.25 22:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Einen besonders hübschen Gallienus auf "Charakterschrötling" habe ich ebenfalls gestern in meine Sammlung aufnehmen können.
von Numis-Student
Mo 10.03.25 23:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antike Denar-Nachgüsse

An dieser Domna konnte ich gestern auch nicht vorbeigehen...
von MartinH
Di 11.03.25 13:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Gent, Gand: Eine Pb/Sn – Armenmarke des Laurens van de Haute, Verwalter des Wenemaer „Godshuis“ (Krankenhaus) in Gent, aus dem Jahre 1590, die auf etwas ungewöhnliche Weise Verwendung fand (s.u.). G1.jpg G2.jpg 26,8 mm, 8,05 g https://lodenpenningen-belgie.be/447468601/449845126, Minard-van Hoorebek...
von Tannenberg
Mi 12.03.25 04:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Friedberg,

Joh. Eberhard v. Kronberg 1577-1617, Schüsselpfennig,
quadrierter, geschwungener Schild, Friedberg/Kaichen (Löwe)

Lit.: Dr. Eichelmann. Laut ihm wurden 1590 und 1592 an Pfennigen (ohne Datum?) 65728/81482 geprägt = 147210
IMG_4987.png
von ischbierra
Mi 12.03.25 09:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Das nächste Stück ist aus Warburg. Vor einiger Zeit hatte ich das 4-Pfennig-Stück von 1622 gezeigt; jetzt kommt das 3-Pfennig-Stück: 1,16 gr,; KM 3