Die Suche ergab mehr als 3043 Treffer
- Di 06.05.25 10:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Ein Rechenpfennig aus dem Domkapitel in Lüttich, Zeit 1650-1725, 4,75 gr.
- Di 06.05.25 17:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Ein nettes Portraitstück auf grossem Schrötling, aber mit "schwächelnder" Rückseite... dafür war er aber günstig.
RIC 78
Grüsse
Rainer
RIC 78
Grüsse
Rainer
- Di 06.05.25 20:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Ich tippe bei der Rückseite auf eine stehende "Hekate" bzw. Kultstatue, mit einem Löwen links. Der rechte fehlt wegen der Prägeschwäche.
Also so etwas:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/2/1330
Größe und Gewicht passt.
Die Legendenfragmente ..ΛΑ...ΩΝ Φ... passen zu ΦΛΑΒΙΩΝ ΦΙΛΑΔΕΛΦΕΩΝ
Also so etwas:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/2/1330
Größe und Gewicht passt.
Die Legendenfragmente ..ΛΑ...ΩΝ Φ... passen zu ΦΛΑΒΙΩΝ ΦΙΛΑΔΕΛΦΕΩΝ
- Mi 07.05.25 10:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Da mein Beitrag offenbar leicht zu übersehen war hier noch direkte Vergleichsbilder. Die Rückseite: 1+2.jpg Bitte den Löwen vergleichen und die soweit sichtbar identische legende ..ΛΑ...ΩΝ Φ... Die Vorderseite: 3+4.jpg beidseitig stempelgleich? Andere Vorschläge bitte auch mit Vergleichsbildern.
- Do 08.05.25 12:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Und wenn wir schon bei Friedrich Wilhelm sind, kommen wir noch gleich zu Friedrich II. :P Das ist mir mittlerweile eigentlich schon zu "modern", aber auf einen "Alten Fritz" kann ich dann doch nicht in der Sammlung verzichten. :wink: Daher hier ganz unspektakulär: Friedrich II., der Große (* 24. Jan...
- Do 08.05.25 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
In der Reihe sollte ein jüngeres Bildnis des "Alten Fritz" nicht fehlen, hier
im Alter von 52 Jahren:
Preußen, 1 Reichstaler 1764 A, Berlin, Olding 69d.
im Alter von 52 Jahren:
Preußen, 1 Reichstaler 1764 A, Berlin, Olding 69d.
- Fr 09.05.25 08:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Heute früh habe ich mir ein feines seltenes Stückchen Bürgerkriegsgeschichte gegönnt. Wie ich meine, zu einem sehr fairen Preis. :D https://www.vcoins.com/de/stores/zuzim/172/product/c_vibius_cf_cn_pansa_caetronianus_ar_denarius_toned_vf_pedigreed_to_1930s_rare_48_bce/2241737/Default.aspx Jetzt hoff...
- Fr 09.05.25 18:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Dann stelle ich mal den sog. Sterbetaler dazu. Die beiden Punkte an den Seiten des A sind eigentlich zur Unterscheidung von alter und neuer Münzstätte, deren Umzug - wenn ich mich recht erinnere - im Jahr 1786 erfogte. Man kann das Ganze aber auch als Datum lesen: 17. A ugust.86 - justament an diese...
- Fr 09.05.25 22:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Vielen Dank für den warmen Empfang!
Hier mal wieder eine weitere Münze für den Schaukasten. Ein 5 Mark Wilhelm in überdurchschnittlichem Zustand.
Gruß
PfälzerMünze
Hier mal wieder eine weitere Münze für den Schaukasten. Ein 5 Mark Wilhelm in überdurchschnittlichem Zustand.
Gruß
PfälzerMünze
- Sa 10.05.25 21:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Heute gab es zwei Broschen geschenkt 

- Sa 10.05.25 21:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Denare aus Alexandria
Mal eine kurze Statusmeldung: Ich komme vorläufig auf insgesamt beachtliche 69 verschiedene Denar-Typen aus der Münzstätte Alexandria. Pertinax: 4 Clodius Albinus: 2 Septimius Severus: 38 Iulia Domna: 23 Commodus: 2 Dabei habe ich auch die Schreib- bzw. Legendenfehler mitgezählt, bzw. extra erfasst ...
- Di 13.05.25 22:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Goslar, Brakteat Simon u. Judas
Siehe Anhang, ist hoffentlich lesbar. Winfried Bogon, Goslarer Brakteaten 1150-1290, Berlin 2001.
- Di 13.05.25 23:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo Zusammen, nach all euren wunderschönen Stücken möchte ich auch wieder einmal ein Stück aus meiner Sammlung vorstellen. Es handelt sich dabei um einen Sigmaringer Brakteaten. Was mich an diesem Stück am meisten erfreut ist die Tatsache, dass es sich bei dem Stück um das unter der Nr. 252 abgebi...
- Mi 14.05.25 16:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Hier habe ich einen Münztyp, den ich schon lange wollte; daher habe ich ihn erworben, obwohl er etwas geglättet ist (aber m.E. nicht geschnitzt). Neros Dupondius unter Claudius aus der Balkanmünzstätte (RIC 107), auf dem die Aufnahme des Caesars in die vier wichtigsten Priesterkollegien gefeiert wir...
- Mi 14.05.25 23:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Spätmittelalterliche Bleiplombe: Augsburg???
Hallo Zusammen,
kürzlich ist mir eine spätmittelalterliche Bleiplombe zugelaufen.
Könnte sie evtl. Augsburg zuzuordnen sein? Jedenfalls glaube ich, als Motiv eine Zirbelnuss (Pyr) zu erkennen…
Viele Grüße
Lackland
kürzlich ist mir eine spätmittelalterliche Bleiplombe zugelaufen.
Könnte sie evtl. Augsburg zuzuordnen sein? Jedenfalls glaube ich, als Motiv eine Zirbelnuss (Pyr) zu erkennen…
Viele Grüße
Lackland