Die Suche ergab mehr als 3042 Treffer
- So 18.05.25 07:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Anhalt-Zerbst einige anhaltische Kipperpfennige habe ich hierher gepackt, weil sie jeweils mit einer auffälligen Kreuzblume auf dem Wappen signiert sind, die sich auch auf Münzen wiederfindet, die Thormann der Münzstätte Zerbst zuwies. einseitiger Kipperpfennig 1621, Variante "2 1": zerbst 1621a.pn...
- So 18.05.25 08:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Ansbach
1 Pfennig 1752: 1,77 g, 18 mm, R.
1 Pfennig 1757: 1,85 g, 21 mm.
1 Pfennig 1766: 1,92 g, 17 mm, R.
1 Pfennig 1752: 1,77 g, 18 mm, R.
1 Pfennig 1757: 1,85 g, 21 mm.
1 Pfennig 1766: 1,92 g, 17 mm, R.
- So 18.05.25 08:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hochstift Augsburg
einseitiger Kipperpfennig 1621: 0,32 g, 11 mm, RRRR.
einseitiger Kipperpfennig um 1621: 0,56 g, 16 mm, R.
einseitiger Kipperpfennig 1621: 0,32 g, 11 mm, RRRR.
einseitiger Kipperpfennig um 1621: 0,56 g, 16 mm, R.
- So 18.05.25 08:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Stadt Augsburg zweiseitiger Kipperpfennig 1621: Augsburg 1621.jpg 1,00 g, 12 mm, R . zweiseitiger Kipperpfennig 1622: Augsburg 1622.jpg 0,54 g, 11 mm, R . 1 Pfennig 1758: augsburg 1758a.png augsburg 1758b.png 2,00 g, 19 mm, R . 1 Pfennig 1759, Variante mit fünfblättrigen Blumen: augsburg 1759a.png ...
- So 18.05.25 08:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Augsburg 1 Pfennig 1761: augsburg 1761a.png augsburg 1761b.png 1,63 g, 18,5 mm. 1 Pfennig 1762: augsburg 1762a.png augsburg 1762b.png 2,18 g, 19 mm. 1 Pfennig 1763: augsburg 1763a.png augsburg 1763b.png 2,00 g, 19,5 mm. 1 Pfennig 1764: augsburg 1764a.png augsburg 1764b.png 1,59 g, 16,5 mm.
- So 18.05.25 08:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Augsburg
1 Pfennig 1765: 1,61 g, 17 mm.
1 Pfennig 1766: 1,40 g, 16 mm.
1 Pfennig 1780: 2,31 g, 19 mm.
1 Pfennig 1782: 1,97 g, 18 mm.
1 Pfennig 1765: 1,61 g, 17 mm.
1 Pfennig 1766: 1,40 g, 16 mm.
1 Pfennig 1780: 2,31 g, 19 mm.
1 Pfennig 1782: 1,97 g, 18 mm.
- So 18.05.25 08:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Augsburg 1 Pfennig 1786, Variante mit bogigen Girlanden: augsburg 1786a.png augsburg 1786b.png 1,95 g, 19 mm. 1 Pfennig 1786, Variante mit Girlanden wie zuvor, doch fünfblättrigen Blumen neben schwach geprägter Wertzahl: augsburg 1786c.png augsburg 1786d.png 1,64 g, 19,5 mm. 1 Pfennig 1786, Variant...
- So 18.05.25 08:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Augsburg 1 Pfennig 1796: augsburg 1796a.png augsburg 1796b.png 1,79 g, 19 mm. 1 Pfennig 1797: augsburg 1797a.png augsburg 1797b.png 2,06 g, 19 mm. 1 Pfennig 1798: Augsburg 1798a.png Augsburg 1798b.png 1,56 g, 19,5 mm. 1 Pfennig 1799: augsburg 1799a.png augsburg 1799b.png 1,41 g, 17,5 mm.
- So 18.05.25 08:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Augsburg 1 Pfennig 1800: augsburg 1800a.png augsburg 1800b.png 1,40 g, 17,5 mm. 1 Pfennig 1800, Stempel mit spiegelverkehrtem Z: Augsburg 1800c.png Augsburg 1800d.png 1,15 g, 18 mm. 1 Pfennig 1801, Variante "MÜNZ": augsburg 1801a.png augsburg 1801b.png 1,68 g, 18 mm. 1 Pfennig 1801, Variante "MYNZ"...
- So 18.05.25 08:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Augsburg 1 Pfennig 1803, Variante mit alter Kartusche: augsburg 1803a.png augsburg 1803b.png 1,92 g, 17,5 mm. 1 Pfennig 1803, Variante mit neuer Kartusche: augsburg 1803c.png augsburg 1803d.png 1,65 g, 17 mm. 1 Pfennig 1804: augsburg 1804a.png augsburg 1804b.png 1,43 g, 17 mm. 1 Pfennig 1805: augsb...
- So 18.05.25 12:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Bamberg 1761: bamberg 1761a.png bamberg 1761b.png 2,26 g, 20 mm. Streng genommen ist ein leichter Pfennig auch kein so ganz richtiger. Aus alten Urkunden weiß ich, dass leichte Pfennige ein Drittel weniger Gewicht besaßen als normal. Desgleichen hatten gute oder schwere Pfennige das anderthalbfache...
- So 18.05.25 14:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Braunschweig-Lüneburg 1 Pfennig 1687, dritte Variante mit Wertzahl wischen Doppelpunkten, unten große Blume zwischen zwei kleinen Blumen: braunschweig-lüneburg 1687e.png braunschweig-lüneburg 1687f.png 1,13 g, 17 mm. 1 Pfennig 1687, vierte Variante mit Wertzahl zwischen sechsblättrigen Blumen, unte...
- So 18.05.25 14:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Buchhorn einseitiger Pfennig um 1700, erste Variante mit ungespaltenem Wappen im Perlreis mit innerem Fadenkreis: buchhorn um 1700a.png 0,72 g, 14,5 mm, RRR . einseitiger Pfennig um 1700, zweite Variante mit ungespaltenem Wappen und Seilrand mit innerem Fadenkreis: buchhorn um 1700b.png 0,61 g, 15 ...
- Mo 19.05.25 22:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Proud to show you the coin which will probably be the best entry of the year with my 4th silver quinarius IMP C M ANT GORDIANVS AVG Laureate, draped and cuirassed bust right seen from rear VICTORIA AVG Victoria advancing left holding palm and wreath 1.15g, 15mm pedigree NAC 153 18/05/2025 = ex Subak...
- Di 20.05.25 09:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Liebe Sammler, ich möchte euch einen Follis aus meiner Sammlung vorstellen. Keine Seltenheit aber nett anzusehen. Liegt schon lange bei mir. Maximinus II Karthago 305-306 n.Chr Follis 29 mm 8,65g Lorbeerkranz n.r. GALVALMAXIMINVSNOBCAES Carthago den Kopf n.l. gewendet, steht frontal, in beiden Hände...