Die Suche ergab mehr als 3042 Treffer

Zurück

von Lackland
Di 17.06.25 10:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen

Heute möchte ich eine Marke zeigen, die ich schon einmal hatte, dann einem Heimatsammler überließ und nun doch wieder nachkaufte: Wangen im Allgäu, Reichsstadt. Einseitige, achteckige Kupfermarke o.J. Im Oval 'W' über 3 linksblickenden Köpfen, im Schnur- und Perlkreis. Nau 6, Stahl 985 Durchmesser: ...
von MartinH
Di 17.06.25 12:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen

Hallo Ulrich, hierzu gibt es vom Stadtmuseum in Wangen folgende Anmerkung: Wangen1.jpg Im Stadtmuseum Wangen im Allgäu befindet sich ein Prägestock mit hochovalem Stempelbild mit „W“ und drei Köpfen. Der Prägestempel wurde vermutlich vom Wangener Seelhausmeister verwendet, um Bettelmarken oder sog. ...
von ischbierra
Di 17.06.25 17:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Artukiden

Und noch mal Husam al-Din Artuk Arslan 1184-1202 (580-597 AH), AE Dirhem 1193 (589 AH), Mardin, 13,28 gr.; S/S 35,1, die sog. Beweinung Saladins
von ischbierra
Do 19.06.25 17:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Martin Luther und die Reformation

Weiter geht es mit dem Reformationsgedenken 1817. Silbermedaille von Loos, Berlin, 19,06 gr.; 39,2 mm; Whit.578; Schnell 273
von jschmit
Do 19.06.25 18:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Ich hab‘s jetzt noch weiter runtergewürgt ;-) Gestern kam dann dieser hübsche Gordian III Aureus an. War nicht ganz billig, aber jeden Cent wert. Die Rückseite ist bei Aurei eher selten und mir gefiel der hübsche Stil, die vielen Details und der noch vorhandene Prägeglanz. Rome. AD 240 (Gold, 19.1 m...
von bajor69
Do 19.06.25 19:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Bei diesen Arcadius konnte ich einfach nicht widerstehen. 23,5mm bei 4,66g.
Wolle
von olricus
Fr 20.06.25 10:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Dazu passend hier die restlichen preußischen Kleinmünzen für die westlichen Gebiete aus der Münzstätte Berlin, leider nur in mäßiger Erhaltung durch langen Umlauf: 2 Stüber 1773 A, Billon, Feingehalt 0.222,22, Sollgewicht 1,67 Gramm Olding 267 DSCI0225.JPG DSCI0224.JPG 1/2 Stüber 1772 A, Billon, Fei...
von Fortuna
Fr 20.06.25 14:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Ich finde der Stempelschneider meiner nächsten Münze war ein echter Meister seines Faches.
Sol mit dem Kopf des Serapis.
AV.jpg
RV.jpg
Beschreibung des Verkäufers:

Maximinus Daia - Nummus - SOL INVICTO - 4,60g
von quinctilius
Fr 20.06.25 19:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: eine Münze der Aduatuci

Nach einer gefühlten Ewigkeit habe ich mal wieder ein Exemplar im Handel entdeckt. (Ebay, ex Fitz für EUR 18) Diese Kleinbronzen werden ja mit römischem Militär in Germanien in Verbindung gebracht. Auch in den Lippelagern tauchen sie auf, nach wie vor interessant wie ich finde. Vgl. auch: https://ww...
von Wurzel
Fr 20.06.25 22:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Ich finde gerade wieder etwas Zeit und Muße meine Sammlung zu sortieren

Reich von NIcaea
Bronze Tetateron
Geprägt in Magnesia

Sommer 70.17
Sear 2117
DOC 59

Wie ich finde recht gut ausgeprägt und erhalten
von Wurzel
Fr 20.06.25 23:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Jetzt noch ein ganz später Manuel II Palaeologus (1391-1423) Silber - Viertelhyperpyron (was für ein Wort) oder Halbstavraton (auch nicht besser) 3 Gramm Sommer 88.3 Sear 2552 Grierson 1518 1453 war dann Schluss mit Konstantinopel unter griechischer Herrschaft.. Kleine Reste des ehemaligen byzantini...
von Wurzel
Fr 20.06.25 23:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Und noch ein Spätbyzanziner

Andronicus II. Palaeologus und Michael IX. Palaeologus
1295-1320

Bronze Assarion
Konstantinopel

Sommer 80.10
Sear 2430
DOC 647-654

Das Avers ist leider etwas mitgenommen
von Chippi
Sa 21.06.25 19:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Braune Verfärbung auf Bornzemünzen in Münzrähmchen

Ich benutze höchstens Münzrähmchen, die man tackern muss. Kein Kleber.

Gruß Chippi
von Numis-Student
Sa 21.06.25 20:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Braune Verfärbung auf Bornzemünzen in Münzrähmchen

Generell enthalten fast alle "weichen" Kunststoffe Weichmacher, Stabilisatoren und andere Substanzen, die auf längere Sicht schädlich für Münzen sind. Ich empfehle daher schon seit Jahren: Für alles, was man immer wieder anschaut, womit man sich aktiv beschäftigt: Bebakästen. Für alles, was gut verp...