Die Suche ergab mehr als 3165 Treffer
- Di 21.10.25 20:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: die Münzen Polens
100 Zlotych 1975 Gedenkausgabe Helena Modrejewska Durchmesser: 32 mm Gewicht : 16,5 g Material : 625/1000 Ag Auflage : 60.158 Stück außer Kraft gesetzt (1. Okt. 1995 möglich) 20200210_085446.jpg 20200210_085506.jpg 200 Zlotych Gedenkausgabe der XXI. Sommerspiele Durchmesser: 31 mm Gewicht : 14,5 g M...
- Di 21.10.25 21:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Moin! Ich habe so viele tolle Beiträge hier mit Interesse und Begeisterung gelesen, dass ich beschlossen habe auch mal eine Marke vorzustellen. Es handelt sich um einen Méreau der reformierten Kirche in Nîmes. Der folgende Text ist ein Ausschnitt des - teileise etwas gekürzten - Versuchs einer Übers...
- Mi 22.10.25 10:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Neuerwerbungen Kirchenstaat, Senat der Staat Rom 14 Jhd., sogenannte Denaro Provisino: Das Design des "Provisino" basierte auf dem in Provins für die Grafen der Champagne (Nordostfrankreich) geprägten Typ, der als denier provinois bekannt war. Die Bildseite zeigt einen Wollkamm, ein Hinweis auf den ...
- Mi 22.10.25 15:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Replikat? Denar des Augustus / Quadriga und Victoria
Zur Einführung der neuen Snacklinie Mister Day legte Parmalat 1985 jeder Verpackung eine Reproduktion einer römischen Münze bei. Alle Reproduktionen unterscheiden sich nicht nur in Größe, Gewicht und Material von den Originalen, sondern sind auch auf der Rückseite mit einem R (Replica) gekennzeichne...
- Mi 22.10.25 19:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: die Münzen Polens
200 Zlotych 1984 - Gedenkausgabe zu den Olympische Winterspielen in Sarajevo Durchmesser: 33 mm Gewicht : 17,6 g Material : 750/1000 Ag Auflage : 15.000 Stück G 16 - Kopie.jpg G 16z - Kopie.jpg 500 Zlotych 1987 Gedenkausgabe zu den Olympischen Winterspielen Durchmesser: 32 mm Gewicht : 16,5 g Materi...
- Mi 22.10.25 23:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
mal was schweres Doppeltaler Ferdinand V / Medici / SS+ 57,33g , Durchmesser 47,5mm trotz der Abnutzungsspuren gefällt mir diese Prägung (um 1635) deutlich besser als bei vielen älteren vz Münzen, die Gesichter sind sehr gut ausgeprägt und der Adler ist auch sehr detailreich, ältere Versionen zeigen...
- Do 23.10.25 10:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Der Teos Stater in der kommenden NAC Auktion gefällt mir gar nicht, da vieles für eine Transferstempel Fälschung spricht. Der Schwanz vom Greif ist hinten abgeschnitten und es ist genau das abgeschnitten, was bei der Mutter auch schon abgeschnitten sit, da dort der Rohling der Mutter endet. Bei der ...
- Do 23.10.25 10:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Echt stempelgleich so muss der SChwanz des Greifes aussehen !!!!!!
https://www.acsearch.info/search.html?id=96452
https://www.acsearch.info/search.html?id=123380
https://www.acsearch.info/search.html?id=448112
https://www.acsearch.info/search.html?id=2654928
https://www.acsearch.info/search.html?id=96452
https://www.acsearch.info/search.html?id=123380
https://www.acsearch.info/search.html?id=448112
https://www.acsearch.info/search.html?id=2654928
- Do 23.10.25 10:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die Elyrus Fälschungen hatten wir schon hier besprochen, die sind publiziert in BOC, die existieren in Silber und Bronzen (darf nicht sein) und haben ein falsches zu niedriges Gewicht 3,12- 4,77g (darf nicht sein) und es gibt keine erwiesen echten Stücke von den Stempeln. Dass NGC die eingekapselt h...
- Do 23.10.25 14:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Eine ledier sehr verbeitete Fälschungsserie aus Bulgarien. Die Fälscher haben diese verschiedenen Prägeserien durch Stempelverbindungen miteinander verbunden diese Stempelverbindungen zwischen makedonischen Prägestätten zu der Prägestätte Histiaia auf Euboea ist lächerlich!!! Es gibt keine echten St...
- Fr 24.10.25 16:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Pünktlich zum Wochenende kamen meine Stücke aus der KMK Auktion. Die erste Münze die ich hier zeigen möchte, ist diese Tetradrachme des Philippus II., besonders gut an diesem Stück gefällt mir die Erhaltung und die wirklich schöne Darstellung der Homonoia. PHILIPPUS II. 246 - 249 BI Tetradrachme Ale...
- So 26.10.25 11:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Aus der Revolutionszeit kam mir dieses Stück in die Sammlung.
15 Centesimi 1848 ZV (Zecca di Venezia; Venedig).
Gruß Chippi
15 Centesimi 1848 ZV (Zecca di Venezia; Venedig).
Gruß Chippi
- So 26.10.25 11:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ebenfalls eine neue Erwerbung und auch mal ein etwas älteres Stück. Erstaunlich war der Zuschlag von 2,12€ (inkl. anteiligem Porto).
Frankreich, 1 Liard 1656 B* (Stern unter Büste/Punkt über I von LIARD = Pont de l'Arche), Ludwig XIV. (1643-1715).
Gruß Chippi
Frankreich, 1 Liard 1656 B* (Stern unter Büste/Punkt über I von LIARD = Pont de l'Arche), Ludwig XIV. (1643-1715).
Gruß Chippi
- Mo 27.10.25 10:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Zwar sind die postumen Prägungen der Faustina viel häufiger als die Prägungen zu ihren Lebzeiten, aber hier konnte ich aufgrund der schönen Büste nicht widerstehen. FAUSTINA MATER (Antonini Pii; gest. 140) AR Denar Rom nach 141 n.Chr. Av.: DIVA FAV - STINA Drapierte Büste mit Perlenschnüren im Haar ...
- Mo 27.10.25 19:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
8.000 Beiträge von Chippi
Hallo Chippi!
Gratulation zu Deinem 8.000 Beitrag in diesem Forum, weiter so und Danke! Gruß
Gratulation zu Deinem 8.000 Beitrag in diesem Forum, weiter so und Danke! Gruß