Die Suche ergab mehr als 3063 Treffer

Zurück

von Peter43
Sa 05.02.22 20:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese

Das Münzspiel ist auch dann interessant, wenn man keine Münze einstellt, weil man aber hübsche Münzen kennenlernt. Und: Ich durchsuche meine Sammlung oft danach, ob ich auch ein gewünschtes Motiv besitze.

Jochen
von Chippi
Sa 05.02.22 22:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Dieses Stück könnte ich auch gut unter Medaillen&Co. posten, aber hier gefällt es mir besser. Es handelt sich um Spielgeld der Firma Lauer, die den Geldumlauf so einiger Staaten in Miniatur abbildeten. Stücke des Kaiserreiches oder von Großbritannien sind bekannt, aber nun konnte ich Schweden in die...
von ischbierra
So 06.02.22 00:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Stolberg, Christoph Friedrich + Jost Christian 1704-1739, Pfennig 1722, 2,18 gr.; KM 144
Stralsund, Pfennig 1607, 0,83 gr.; KM 2
Ulm, Pfennig oJ (17.Jhd.),einseitig, 0,88 gr.;KM 9
von Peter43
So 06.02.22 10:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Der Pfau in der Antike Der Pfau war in der Antike ein Attribut der Hera. 1. Münze: Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Septimius Severus, 193-211 AE 27, 11.61g, 26.69mm, 210° geprägt unter dem Statthalter Aurelius Gallus Av.: AV.K.L.CEP. - CEVHROC - P         Belorbeerter Kopf n. r. Rv.: VP.AVR.G...
von KarlAntonMartini
So 06.02.22 12:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Das Alphabet führt jetzt 3.300 km weit nach Süden, an die indische Westküste, wo der schon im frühen Mittelalter entstandene Hindu-Staat Cochin lag, dessen Gebiet heute zum Bundesstaat Kerala gehört. Mit dem sicheren Hafen in der Hauptstadt Cochin (Kochi) war er während der Zeit der Ming-Dynastie ei...
von shanxi
So 06.02.22 19:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Kein knorriger Galba? Dann eben ein durchgestylter: Galba_02.jpg Galba Ägypten, Alexandria Billon-Tetradrachme, Jahr 2, AD 68-69 Obv.: [ΣEPOYI ΓAΛ]BA AYTO KAIΣ ΣE[BA], Kopf nach rechts LB=Jahr 2 Rev.: [EIPHN]H -Büste der Eirene, Stern Billon, 12.34g, 23.7mm Ref.: Köln 229, RPC I 5343, Dattari 304, M...
von Xanthos
Mo 07.02.22 11:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Bei Gorny & Mosch gibt es gerade wieder eine Reihe Aurei mit gestopften Löchern: https://image-cdn.sixbid.com/v7/lots/gorny-und-mosch/munzen-medaillen-und-lots-von-9293/romische-kaiserzeit-7891247.jpg?p=lot_o https://www.sixbid.com/de/gorny-und-mosch/9293/romer/7891247/romische-kaiserzeit Zwischen 9...
von d_k
Mo 07.02.22 21:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Antoninus Pius und sein Nachfolger
ma.jpg
als nächste bitte eine Münze aus der Provinz (Kaiserzeit) mit Athena Portrait
von shanxi
Mo 07.02.22 21:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

dk, sehr schöne Münze !

G_286_Traianopolis.jpg
Traianopolis
Pseudo-autonomous
AE16
Zeit des Hadrian, AD 117-138
Obv: Büste der Athena mit aegis.
Rev: ΤΡΑΙΑΝΟΠΟΛΙΤΩΝ, Artemis Ephesia
AE, 16mm, 3.11g
Ref.: RPC III 2479; Lindgren I 1049.

Dann eine Athena aus Pergamon
von Peter43
Mo 07.02.22 22:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

BMC 201
pergamon_BMC201.jpg
Eine Athena mit einer Schlange wäre schön

Jochen
von jschmit
Di 08.02.22 18:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen

Also...ich glaube Jörg hat ja erklärt warum er (fast) alles verkauft. Er hat mit den Severer seinen Bereich gefunden und will Spielraum für diesen schaffen. Ist doch verständlich, wenn er damit glücklich wird/ist. Das mit den Preisen ist tatsächlich mir geschuldet, ich hab ihm eine Facebookgruppe em...
von KarlAntonMartini
Di 08.02.22 21:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

In Zentralindien liegt der kleine Staat Dewas, 1728 von einer kleineren Marathen-Dynastie dem Mughal-Reich entrissen. Zwei Brüder waren als Feldherren erfolgreich und erhielten mit dem Land ihre Belohnung. Sie begründeten eine ältere und eine jüngere Linie, regierten aber bis 1841 das Land gemeinsam...
von KarlAntonMartini
Di 08.02.22 21:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Auch Dewas jüngerer Linie ließ Münzen nach britischem Vorbild prägen. Dieser Staat war noch etwas kleiner als der des großen Bruders und zählte nur 55.000 Einwohner. Hier ein Quarter Anna von 1888, geprägt unter Raja Narayan Rao (1864-1892) Die Auflage betrug 484.000 Stück, 6,5 g, KM 3. Grüße, KarlA...
von KarlAntonMartini
Mi 09.02.22 10:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Ebenfalls in Zentralindien, im heutigen Bundesstaat Madhya Pradesh lag das Fürstentum Dhar . Historisch teilt es die Geschichte mit Dewas, ursprünglich Teil von Malwa, dann unter den Moghuln, erobert von den Marathen und vom Peschwa einem bewährten Feldherrn verliehen. Eine Besonderheit war, daß im ...