Die Suche ergab mehr als 3063 Treffer

Zurück

von Peter43
Mo 21.02.22 15:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Octavian und Zenodorus, Chalcis ad Libanum, RPC 4774; BMC 7; SNG Copenhagen 417; SNG France 9-10; Lafaille 564
chalkis_octavian_RPC4775.jpg
Jetzt sollte mal eine Livia auf einer Provinzialmünze her.

Jochen
von shanxi
Mo 21.02.22 16:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Livia_01.jpg Livia, wife of Augustus Cilicia, Augusta Æ 18mm Dated year 6 (AD 26/27) Obv.: IOYΛIΛ [CE]BACTH , Draped bust right Rev.: [E]TOYC ς AYΓOY CTANWN, Tyche seated right on rock, holding grain ear, river god Saros at feet. AE, 18mm, 4.36 g Ref.: SNG Levante 1241 (this coin), RPC I 4009 (this...
von olricus
Mo 21.02.22 16:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Von mir noch eine Münze von Brandenburg-Bayreuth:
1 Pfennig 1712 IAP, könnte von Christian Ernst (1655-1712) oder Georg Wilhelm (1712-1726) sein.
von TorWil
Mo 21.02.22 17:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

@Olricus: Von mir noch eine Münze von Brandenburg-Bayreuth: 1 Pfennig 1712 IAP, könnte von Christian Ernst (1655-1712) oder Georg Wilhelm (1712-1726) sein. => KM#122 @jot-ka: Noch hinter Bayern: Berlin, städtische Prägung 1540 =>Brandenburg MB#101 Dann machen ich mit Brandenburg weiter: Joachim I. u...
von antoninus1
Mo 21.02.22 17:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Ich habe mal nachgeschaut und einen auf meinen Tabletts gefunden :) Ich finde diese Cistophoren so schön! Das Schwarze am unteren Rand ist nur Hornsilber, sieht nur auf dem Foto etwas wüst aus. Marc Anton.jpg Av.: M . ANTONIVS . IMP . COS . DESIG ITER ET TERT Büste mit Efeukranz r., darunter Lituus,...
von jschmit
Mo 21.02.22 19:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Augustus Denar echt?

Der Link geht nicht...

Edit, auf dem Handy geht's und nur darüber (liegt wohl am Android-Link).

Jo das isser :-D
War ja klar :-D eine seeeeehr alte Münze (ich bin dann wohl schon ein Relikt aus einer vergangenen Zeit)
Solche Leute müsste man...
von jschmit
Mo 21.02.22 19:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Augustus Denar echt?

Damit das "hübsche", "alte" "Münzlein" nicht gänzlich verschwindet.
von LordLindsey
Mo 21.02.22 19:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzwaagen & Münzgewichte

AD56C80E-5E9C-4633-A675-21053B51E59D.jpeg Oh, ein tolles Thema, da hab ich auch einiges in meiner Sammlung. Da fang ich dich mal mit der Dukatenwaage von Adolf Deinert an, um 1740 aus Nürnberg. Diese Waage stammt noch aus der Zeit, in der der Dukat noch die herrschende Goldmünze war, nachdem der Go...
von KarlAntonMartini
Mo 21.02.22 20:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Hyderabad war der größte der indischen Fürstenstaaten, obwohl er von der EIC um das im Norden gelegene Fürstentum Berar (1853) und um das Küstenland ("Northern Circars") (1788) gebracht worden war. Der Staat war von einem Vizekönig des Großmoghuls noch rechtzeitig 1724 "ausgegründet" worden. Seit 1...
von Zwerg
Mo 21.02.22 20:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzwaagen & Münzgewichte

das wurde sicherlich nachträglich hinzugefügt, oder? Korrekt. Diese Dukatenwaagen benötigten kein Gewicht, man konnte allerdings auch Dublonen wiegen "wenn" man ein zusätzliches Gewicht auf die Waagschale legte. Anbei Foto und ausführliche Beschreibung solch einer interessanten Waage aus einer Peus...
von olricus
Mo 21.02.22 21:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

1885

Chile, Medio Decimo, (1/2 Decime) 1885, kleine Silbermünze 1,17 Gramm
von shanxi
Di 22.02.22 16:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

1876

1876.jpg
Medaille
Av: LANDWIRTHSCHAFTLICHE AUSSTELLUNG
DES BREISGAU-VERBANDES
FREIBURG
1876 in Schleifen
Rv: DEM VERDIENST UM DIE LANDWIRTHSCHAFT
Freiburger Siegel
Material: Silber, 36mm, 21g
von züglete
Di 22.02.22 18:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Nummernspiel

79
Bistum Bamberg
Adam Friedrich von Seinsheim
Sterbegroschen zu 3 Kreuzern 1779
20210118_153320 (1).jpg
20210118_153331 (1).jpg