Die Suche ergab mehr als 3063 Treffer
- Do 03.03.22 20:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Bistum Fulda, 1 Pfenning 1744
- Fr 04.03.22 18:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Doppelmaiorinae
Nach Julianus II., Jovianus und Valens kann ich nun auch eine Doppelmaiorina von Valentinianus I. in meine Sammlung legen. :D Avers: Drapierte Büste mit Perlendiadem im Kürass n.r. / DN VALENTINIANVS PF AVG Revers: Kaiser steht n.l hält Labarum und Victoria auf Globus RESTITVTOR REIPVBLICAE i.A. CON...
- Fr 04.03.22 22:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Doppelmaiorina von Valentinianus I.
Glückwunsch! Der ist ja nicht so häufig. Auch der Stil aus Konstantinopel ist recht gut. Ich kann nur einen aus Thessalonica vorzeigen.
RIC IX 15 (R4), S. 176
7,52g
29-30mm
Aber noch seltener ist ja das Stück von Valens. Kannst du deinen mal veröffentlichen?
RIC IX 15 (R4), S. 176
7,52g
29-30mm
Aber noch seltener ist ja das Stück von Valens. Kannst du deinen mal veröffentlichen?
- Sa 05.03.22 09:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Hessen-Darmstadt:
Phillip I.
Saurma#1108 Saurma#1109
Phillip I.
Saurma#1108 Saurma#1109
- Sa 05.03.22 09:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Hessen-Darmstadt, Ludwig V:
MB#5
MB#5
- Sa 05.03.22 09:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Doppelmaiorina von Valentinianus I.
Servus Pegasus. Leider habe ich es gestern nicht mehr auf die Reihe gebracht. Aber hier nun der gewünschte Valens. Avers: Drapierte Büste n.r. / DN VALENS PF AVG Revers: Kaiser steht mit Standarte n.r. hält Globus mit Victoriola / RESTITVTOR REIPVBLICAE im Abschnitt SMNΔ RIC 7b Δ / Sear 4114 27 mm /...
- Sa 05.03.22 11:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Oh, da hab ich mit meinem Goslarer Pfennig doch zu lange gewartet.
Einseitiger Pfennig, Goslar 1708, Schön #3
Einseitiger Pfennig, Goslar 1708, Schön #3
- Sa 05.03.22 14:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Doppelmaiorina von Valentinianus I.
Passend zum Thema Doppelmaiorina kann ich noch meinen Jovianus aus Konsantinopel zeigen. Der helle Flecke auf der Vorderseite rechts oben ist nicht mehr zu sehen. Ich musste dort Grünspan entfernen. Hier gefällt mir besonders der Revers. Jovianus, Doppelmaiorina, Konstantinopel 27. Juni 363 - 16. Fe...
- Sa 05.03.22 15:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Der Jupitertempel in Heliopolis/Syria, heute Baalbeck im Libanon, war wohl der größte Tempel im römischen Reich mit !0 Säulen an der Frontseite und je 17 Säulen an den Seiten. Es gibt Darstellungen des Tempels auf Münzen in der Vogelperspektive z. B. wie hier unter Septimius Severus (Zählt man die P...
- So 06.03.22 09:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Jülich-Kleve-Berg, Wilhelm V:
MB#2 PS: Weiter gehen würde es bei mir jetzt dann mit K => Kärnten, Kempten, Köln (Stadt und Bistum)
MB#2 PS: Weiter gehen würde es bei mir jetzt dann mit K => Kärnten, Kempten, Köln (Stadt und Bistum)
- So 06.03.22 10:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Im heutigen Bundesstaat Madhya Pradesh, also im westlichen Zentralindien, lag der Staat Indore oder Holkar, wie er sich nach der regierenden Marathen-Dynastie nannte. Die Holkars stammten von einem Bauernsohn ab, der eine große militärische Karriere machte und vom Peshwa 1732 mit Land in der Region ...
- So 06.03.22 10:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitcoins und andere Krypto"währungen"
Bitcoins: von fast 60.000€ auf ca. 35.000 in weniger als 6 Monaten... Ich bin immer noch froh, keine Krypto"währungen" zu haben. Ich sehe diese Dinger nach wie vor als Möglichkeit für "Spieler" in kurzen Zeitabständen zu zocken (Kaufen und sobald man +5% hat, wieder verkaufen), aber weder als allgem...
- So 06.03.22 13:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Etwa 600 km weiter nördlich von Indore liegt Jaipur, Hauptstadt des schon im Jahr 1093 entstandenen Fürstentums, das seit 1728 auch den Namen Jaipur trägt. Es regierte eine Dynastie der Kachwaha Rajputen, die ihre Abstammung auf den Gott Rama, die 7. Inkarnation von Vishnu, zurückführten. Das Fürste...
- So 06.03.22 14:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo, passend zum Wochenende kam gestern mein letzter "ebay" Neuzugang an. Auf den ersten Blick ein weiterer Domitian mit der üblichen Minerva revers. Domitian Denar (Rom 88 - 89 n.Chr.) 3,46g, 19mm Durchmesser, Av.: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P VIII Rv.: IMP XVIII COS XIIII CENS P P P RIC II 1...
- So 06.03.22 19:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Seleucia ad Calycadnum, Gordian III., SNG Levante 774
Jochen
Ich hätte gerne eine schöne Münze mit Hektor.Jochen