Die Suche ergab mehr als 3063 Treffer
- So 20.03.22 16:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Hong Taiji – Qing-Dynastie Hong Taiji oder Huang Taiji war der allererste Herrscher der chinesischen Qing-Dynastie, er wurde 1592 als 8. Sohn von Nurhaci geboren. Fälschlicherweise wird er in einigen westlichen Quellen als Abahai bezeichnet. Der Fehler existiert in der Literatur seit 1925.(Das war m...
- So 20.03.22 17:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Liebe Leute, die Standpunkte sind ausgetauscht, von weiteren Wiederholungen sind keinen neuen Erkenntnisse mehr zu erwarten. Ich würde mich freuen, wenn Ihr Eure Fehden für ein bis zwei Wochen beisete legen könntet und es auch nicht an der nächsten Münze wiederholt. Ansonsten: bitte ab auf die Spiel...
- Mo 21.03.22 18:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Preußen, Friedrich Wilhelm III. 1/3 Taler 1809 G (Glatz) Preußen war seit 1806 von den Franzosen besetzt, sie kontrollierten auch die Münzstätten, deshalb wurde die Münzstätte Breslau noch Glatz verlagert, das außerhalb des französisch besetzten Gebietes lag. Da war ich wohl einige Sekunden zu langs...
- Mo 21.03.22 19:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
1818 habe ich verpaßt: Bayr.Konvent.Taler, Charta Magna
- Mo 21.03.22 20:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
O.k., dann hier, ich wollte gerne meinen schönen Andreas Hofer aus der gefürsteten Grafschaft zeigenNumis-Student hat geschrieben: ↑Mo 21.03.22 19:00Ihr könnt doch auch hier weitere Münzen zeigen (bis 1800, ab 1799 gilt ja dann die Regeländerung).

- Di 22.03.22 08:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1802
Ein 2/3 Taler 1802 aus dem Kurfürstentum Hannover, Welter 2814, Kahnt 194
Die Prägestätte Clausthal bekam in diesem Jahr einen neuen Münzmeister: Georg Friedrich Michaelis (GFM)
Die Prägestätte Clausthal bekam in diesem Jahr einen neuen Münzmeister: Georg Friedrich Michaelis (GFM)
- Di 22.03.22 09:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1800
Dann beende ich die 1800er Münzen nochmals mit einem hannoverschen 2/3 Taler mit einem Porträt von Georg III., der uns auch in den kommenden Jahrzehnten vermutlich noch mehrfach begegnen wird. Kurfüstentum Hannover, 2/3 Taler 1800, Welter 2808, Kahnt 192 Hannover W 2808 1800 C 2.3 Taler AM.jpg Hanno...
- Di 22.03.22 09:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Preußen, Friedrich Wilhelm III. 4 Kreuzer = 1 Batzen 1800 für das Fürstentum Neuenburg in der Schweiz
- Di 22.03.22 10:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1799
Wieder ein George III., dieses Mal ein Farthing von 1799.
- Di 22.03.22 11:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Karlsdenar entdeckt
Vielleicht für den einen oder andern ganz interessant: Von der Dolina-Gesellschaft für Landeskunde erreichte mich folgende Nachricht: "Neu entdeckt: Äußerst seltener Karlsdenar ist jetzt im Centre Charlemagne zu sehen. Die Sensation hat einen Durchmesser von 19 Millimetern und wiegt ganze 1,51 Gramm...
- Di 22.03.22 18:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Witze
Ich weiss gar nicht, was ihr habt. Veganes Essen ist total lecker.
Man muss nur Hackfleisch und Sahne dazugeben, und das ganze dann mit Käse überbacken.
Man muss nur Hackfleisch und Sahne dazugeben, und das ganze dann mit Käse überbacken.

- Di 22.03.22 19:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Wismar, 3 Pfennig
- Mi 23.03.22 06:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1798
3 Grote (1/24 Taler) 1798 aus der Herrschaft Jever, Jaeger 13. Geprägt übrigens in der Anhalt-Bernburgischen Münzstätte in Silberhütte/Harzgerode.
- Mi 23.03.22 08:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Ein kleines Kuriosum in der Münzprägung ist der preussische Friedrichsdor von 1798. Die Ausgaben von 1798 gibt es mit zwei Gestaltungen des Revers. 1) Adler mit fast angelegten Schwingen und ohne Krone, der Palmenzweige in den Klauen hält. Die Gestaltung wurde 1797 zur Amtsübernahme Friedrich Wilhel...
- Mi 23.03.22 10:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Das Alphabet führt uns in den hohen Norden Indiens, den früheren Fürstenstaat Jammu & Kashmir. Das Land reichte vom Hügelland südlich des Himalaya (Jammu) bis in die höchsten Regionen des Himalaya, (Kashmir, Ladakh, Gingit) und war flächenmäßig und nach der Einwohnerzahl einer der größten indischen ...