Die Suche ergab mehr als 3063 Treffer

Zurück

von ischbierra
Fr 01.04.22 00:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Schnell noch einen sächsischen Vicariatstaler eingeschoben, bevor das neue Jahr greift:
von Chippi
Fr 01.04.22 00:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Hier ein weiterer Neuzugang meinerseits und damit ein "Land" mehr auf meiner Liste: Dänisch Westindien, 5 Cents 1859. Eine kleine Silbermünze, die den Weg von GB zu mir gefunden hat, trotz Gebühren und Porto immer noch günstiger als die anderen Festpreisangebote, die ich fand. Eine weiterer Neuzugan...
von antisto
Fr 01.04.22 10:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Warum manchmal bessere Erhaltung weniger Wert bedeutet

Ich ergänze mal aus eigener Sammlung: Ein passabel erhaltener originaler Pfaffenfeindtaler von 1622, Dethlefs 1/I, gut 42 mm. Und ein wirklich miserabel erhaltener und ehemals gehenkelter Wiedertäufertaler Geisberg 17 ex Sammlung Opitz, mit gut 49 mm von imposanter Größe, bei dem man nur spekulieren...
von ischbierra
Fr 01.04.22 15:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1789
Noch ein Sachse, aber in Trier, 2 Pfennig
von Peter43
Fr 01.04.22 18:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Nicht der Caesar-Denar, aber die selbe Szene, direkt aus Troja: Ilion, Bellinger T129
ilion_pseudoautonom_BellingerT129.jpg
Vielleicht hat ja jemand den Hektor?

Jochen
von klausklage
Fr 01.04.22 22:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sehenswerte Münzen des Trajan

Hier kommen ganz geballt meine Neuerwerbungen aus dem ersten Quartal 2022. Ist nicht viel, hoffentlich bin ich im Rest des Jahres etwas erfolgreicher! Trajan irregulär, Victoria beschreibt Schild.jpg Av.: IMP CAES NER TRAIANO OPTIM [AVG GER D]AC PAR(?) Laur. r., dr.l.s. Rev.: [COS V P P?] S P Q R OP...
von Tobias DMark Show
Sa 02.04.22 08:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1788

Hier die 1792 bereits angekündigten 24 Mariengroschen 1788 aus dem Kurfürstentum Hannover mit dem Münzmeisterzeichen IWS.
Hannover 24 Mariengroschen 1788 Am.jpg
Hannover 24 Mariengroschen 1788 Rm.jpg
von desammler
Sa 02.04.22 09:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1788

Pfalz-Zweibrücken, 1/2 Kreuzer 1788
img0160.jpg
img0161.jpg
von KarlAntonMartini
Sa 02.04.22 19:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

In Rajputana lag auch der Fürstenstaat Jhalawar. Ursprünglich gehörte das Land zu Kotah, 1834 kam es zu einer Landesteilung, bei der der neugeschaffene Fürstenstaat Jhalawar unter die Herrschaft der Nachkommen des Rajputen Zalim Singh (+1824) gelangte. Dieser war fünfzig Jahre als Regent des Maharao...
von ischbierra
Sa 02.04.22 22:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Dann mache ich mal mit Regensburg weiter:
Pfennig 1508, 0,63 gr.; KM MB 5
Pfennig 1764, 0,31 gr.; KM 349
von shanxi
So 03.04.22 14:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1787

Ich habe in diesem Thread schon ein mexikanisches 8 Reales Stück aus Mexiko gezeigt, das, wie das hier gezeigte Exempler, in China in Umlauf war. Älter bedeuted eine längere Umlaufzeit und eine steigende Anzahl chinesischer Gegenstempel. Ein noch älteres Exemplar von 1748 kommt noch. c1148g.jpg Land...
von züglete
So 03.04.22 22:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Bistum Regensburg
Sedisvakanztaler( Lateinische Zahlen)
Hl. Petrus im Boot hinter Stiftswappen, im Kreis die Wappen der Domherren
s-l1600 (3).jpg
s-l1600 (5).jpg
von KarlAntonMartini
Mo 04.04.22 08:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Im Nordwesten von Rajasthan, an der Grenze zu Sind (heute Pakistan) lag der Staat Jodhpur , wie er nach seiner Hauptstadt zu britischer Zeit genannt wurde. Es war der größte Staat in Rajputana und hatte um 1880 gut 1,7 Millionen Einwohner, zumeist Hindus. Die regierenden Fürsten entstammten einem al...
von ischbierra
Mo 04.04.22 12:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Und noch zwei Regensburger:
Pfennig 1774, 0,33 gr.; KM 408
Pfennig 1797, 0,27 gr.; KM 462