Die Suche ergab 746 Treffer
- So 11.02.24 20:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
Und noch zwei Exemplare:
- Mo 12.02.24 16:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: deutsches Spielgeld/Kíndergeld Banknoten 1.
Hallo tilos, ein interessantes Thema, das Du da eröffnet hast, sehr schöne Scheine und auch sehr alt und selten, wohl kaum noch zu bekommen. Vor einiger Zeit habe ich auf dem Trödelmarkt eine kleine Kassette mit Spielgeldscheinen für meine Enkel gekauft, leider nicht so alt, ich zeige mal nachfolgen...
- Mo 12.02.24 16:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: deutsches Spielgeld/Kíndergeld Banknoten 1.
2. Spielgeld nach Motiven der Bundesrepublik, beidseitig bedruckt ohne Datum, alle Größe 80 x 40 mm.
5, 10, 20 und 50 Mark.
5, 10, 20 und 50 Mark.
- Mo 12.02.24 17:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: deutsches Spielgeld/Kíndergeld Banknoten 1.
3. Hier die letzte Serie Spielgeld, einseitig bedruckt, vermutlich aus der ehemaligen DDR,
5, 10, 20, 50 und 100 Mark, Größe 78 x 43 mm.
5, 10, 20, 50 und 100 Mark, Größe 78 x 43 mm.
- So 18.02.24 20:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Funde von der WMF Berlin
Hi leutz, aus den Wühlkisten habe ich diese beiden Stücke gefischt. Italien, 5 Centesimi 1919 R (Rom), Viktor Emanuel III. (1900-1946) Das Stück ist wirklich gut erhalten, hat allerdings einen Schrötlingsfehler. Nach dem Prägen ist ein Metallspan abgefallen. Es gibt keine Zeichen einer Beschädigung ...
- Mo 19.02.24 19:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Von der WMF stammt dieses Teil, leider ist die Nadel abgebrochen, konnte es aber trotzdem nicht in der Wühlkiste liegen lassen.
Patriotischer Münzschmuck aus dem 1.WK, hier Großbritannien aus drei 3 Pence Stücken.
Gruß Chippi
Patriotischer Münzschmuck aus dem 1.WK, hier Großbritannien aus drei 3 Pence Stücken.
Gruß Chippi
- Do 22.02.24 08:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
... Hier mal ein antikes Stück der Kelten. ... Schon ganz zu Beginn der Münzprägung gab es Lug und Trug, wie dieses Beispiel einer Elektronmünze aus Lydien schön zeigt: https://www.acsearch.info/search.html?id=6844946 Interessant ist, dass man zum Füttern hier Silber verwendet hat (es gibt von dies...
- Do 22.02.24 08:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Larissa - 3/4 frontale Portraits der Nymphe Larisa
Ein gutes Beispiel für Mehrfachstempel ist der Philip Stater. Die Philip Stempel haben ja keinen punktierten Rand aber man sieht auf dem Stück einen punktierten Rand folglich müsste der von einem anderen Stempel stammen. Nicht meine Münze und nicht mein Bild Tauler & Fau Subastas Auction 136 los 5 h...
- Do 22.02.24 09:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Hallo Altamura, tolles Beispiel und echt bereits so früh 8O Gefütterte Münzen die einen Aureus oder Solidus, etc. imitieren gibt es ja durchaus vielfach. In der Regel findet man die aber fast nur mit einen Kupferkern. Mit Silber gefütterte Exemplare findet man kaum. Ist dir dazu schon mal irgendwas ...
- Fr 23.02.24 08:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Larissa - 3/4 frontale Portraits der Nymphe Larisa
Sehr schön, jetzt werden es immer mehr

Wobei die zwei Stempel hier dann schon sehr dicht nebeneinander gesetzt wurden. Wenn man da mit einem prägt, kann man Spuren des anderen ja fast gar nicht vermeiden

Gruß
Altamura
- Fr 23.02.24 09:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Larissa - 3/4 frontale Portraits der Nymphe Larisa
Meine Erklärung wäre, dass die da eine bestimmte Anzahl von Stempeln drauf unterbringen wollten und das dann am Ende erzwungen haben. Einen Gravierfehler halte ich für nahezu ausgeschlossen, warum sollte da jemand auch versehentlich einen punktierten Rand so hingravieren. Da es noch weitere Stücke v...
- Fr 23.02.24 09:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Verwendung von Mehrfachstempeln in der griechischen Münzprägung
ich habe jetzt ein eigenes Thema zu den Mehrfachstempeln erstellt !
MR
MR
- Fr 23.02.24 11:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Verwendung von Mehrfachstempeln in der griechischen Münzprägung
Dann kann ein Link zu meinem Elaborat dazu im Keltenforum nicht schaden, da geht es auch um Griechen (und teilweise selbst um Römer)Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 23.02.24 09:48... ich habe jetzt ein eigenes Thema zu den Mehrfachstempeln erstellt ! ...

Gruß
Altamura
- Sa 24.02.24 10:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Fund aus der Grabbelkiste
Hallo, endlich komme ich dazu, meine Neuerwerbungen von der letzten Münzbörse zu sortieren. In einer Grabbelkiste fand ich diese kleine Münze, deren Bestimmung mir aufgrund fehlender Beschriftung schwer fällt. Hat da jemand eine Idee? Das Gewicht der Münze beträgt 2,56 Gramm, sie ist nicht magnetisc...