Die Suche ergab 746 Treffer

Zurück

von Otakar
Fr 15.03.24 00:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wiener Pfennige Website

Servus Michael,

am besten du schaust auf die Webseite des Münzkabinettes des Kunsthistorischen Museums. Da findest du fast alle Wiener Pfennige.
https://www.ikmk.at/tray?lang=de&id=ID4052
Viel Freude beim Sammeln und Stöbern!
OTAKAR
von Numis-Student
Mo 01.04.24 15:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzwaagen & Münzgewichte

Numis-Student hat geschrieben:
Sa 30.03.24 19:10
Heute ist mir wieder eine Waage zugelaufen, Bilder gibt es (hoffentlich) am Ostermontag.

MR
von Tannenberg
Mi 17.04.24 14:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Harzer Eisenerzgruben (Bergwerk Braunesumpf bei Hüttenrode)

Hallo, ist mir heute mal wieder in die Hände gefallen - eine Wertmarke des Bergwerkes "Braunesumpf" bei Hüttenrode, Ex-DDR. Zufallsoberflächenfund vom Rande der Abraumhalde. Das Bergwerk wurde 1970 aufgegeben, die Marke dürfte vor 1964 geprägt worden sein, danach wurde die "DM" ja in "MDN" umbenannt...
von Numis-Student
So 21.04.24 08:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Denar schonend reinigen

Ich vertrete da wieder einmal eine andere Meinung:

Die Tönung und das Portrait sind doch schön. Zusätzlich ist kein Buchstabe und kein Detail durch die Flecken verdeckt oder auch nur schlechter erkennbar. Ich würde mir diese Münze genau so in die Sammlung legen.

Schöne Grüße
MR
von Tannenberg
Mo 22.04.24 08:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: historische Hundesteuermarken vor 1945

Hallo! Was in diesem Fall leider fehlt: die Angabe zur ausgebenden Behörde. Die zwei Marken zu 3 Mark stammen aus einer abgerissenen Jagdhütte aus Sulzfeld-Leinach, also Unterfranken/Rhön-Grabfeld. Dürfte also dem Königreich Bayern zuzuordnen sein. Eigentlich sammle ich solche Marken nicht und habe ...
von olricus
Di 23.04.24 17:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: historische Hundesteuermarken vor 1945

Ich zeige hier mal meine älteste Hundesteuermarke von 1870, ein Feldfund aus
dem Raum Bautzen in Sachsen, deshalb stärker korrodiert, Material Kupfer.
DSCI0070 - Kopie.JPG
von olricus
Di 23.04.24 21:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: historische Hundesteuermarken vor 1945

Hier noch eine Hundesteuermarke aus Bautzen von 1902, Material Messing.
DSCI0071 - Kopie.JPG
von stilgard
Mi 24.04.24 12:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionshäuser: Fragen, Kommentare und Einschätzungen zu Auktionen

hab den Zuschlag exakt zu meinem Maximalgebot bekommen.

Grüße
Alex
von andi89
Do 25.04.24 11:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gewichte / Marktgewichte / Münzgewichte

... Es lohnt sich wirklich, diese interessante Publikation zu erwerben bzw. einzusehen. ... Dem möchte ich mich uneingeschränkt anschließen. Hier seien auch ein paar Stücke aus meiner Sammlung gezeigt, die in ihrer Machart den von Klaus Weber beschriebenen Stücken entsprechen. Ob es sich wirklich b...
von andi89
Do 25.04.24 12:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gewichte / Marktgewichte / Münzgewichte

1/2 Nomisma (Semissis) aus einem AE des Julianus Apostata (360 - 363) - 17 mm - 2,15 g
IMG_Gew004c.jpg
IMG_Gew004d.jpg
1/3 Nomisma (Tremissis) aus einem AE des Honorius 392-5 - 18 mm - 1,41 g
IMG_Gew005c.jpg
IMG_Gew005d.jpg
von andi89
Do 25.04.24 16:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gewichte / Marktgewichte / Münzgewichte

Ja, da hast du schon recht, sicher sein kann man sich bei manchen Stücken nicht, gerade das Caesarea Stück kann auch anders interpretiert werden. Ich kann hier noch drei zeigen, bei denen ich eine Verwendung als Gewicht natürlich nicht ausschließen kann, die sich aber nicht so sinnvoll und intuitiv ...
von Chippi
Sa 27.04.24 14:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

Notgeld ist ja nicht mein Thema, aber hier und da kam doch etwas an und die hier habe ich heute aus der Wühlkiste gefischt. Den einen nur wegen dem Spruch "Kohle bringt Gold", die anderen, weil aus Sachsen-Anhalt. Düren, 1/2 Mark 1919 Bergmann - Eisen Gardelegen, 10 Pfennig 1921 Salzwedeler Tor - Ei...
von ischbierra
Sa 27.04.24 22:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: helfen dabei, die Münze und ihren ungefähren Wert zu identifizieren.

KAM hat ja eben Johann Georg I. genannt. Leider hast Du kein Gewicht angegeben. Ich vermute einen 1/4 Taler; der hätte dann ein Gewicht von ca.7,3 gr. Wenn dem so ist, dann käme er wertmäßig bei Erhaltung ss und vermutlich leicht gewellt auf vielleicht 80-100 €. Diese Vierteltaler sind nicht ganz so...
von Antikensammler
So 28.04.24 17:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Denar schonend reinigen

Ich schließe mich dem an. Der Denar ist in seiner jetzigen Form schön und authentisch. Ich habe einige Denare die zu scharf gereinigt wurden und daher eine leicht poröse Oberfläche haben, was auch die Flusslinien / Prägestrahlen hat verschwinden lassen. Finde ich persönlich sehr störend...lieber ein...