Rest:
Die Suche ergab 746 Treffer
- So 17.11.24 16:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sammelt noch jemand alte Wanduhren?
Gut, dass man bei dir die Uhrenmarke auf der Platine sieht. Deine Uhr stammt von Engelbert Hettich/Hettich & King aus Villingen, aktiv ca. 1891-1895:
https://www.mikrolisk.de/show.php?site= ... exact&id=2.
Gruß Chippi
https://www.mikrolisk.de/show.php?site= ... exact&id=2.
Gruß Chippi
- Di 19.11.24 09:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 19.11.24 10:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gussformen alter Römer Hilfe gesucht
tilos verkauft seine „gefälschten“ Fälscherförmchen auf ebay Hallo Justus, ich kann Dir versichern, dass der Anbieter NICHT tilos ist und, soviel darf ich hoffentlich verraten, tilos wohnt nicht in Iserlohn. Warum sind dann die Fälscherförmchen mit den Nummern CCCXVIII, CCCCLXXXXVIIII, CCCXXV und C...
- Di 19.11.24 13:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ausländisches Spielgeld
Guten Tag, wer hätte das gedacht: Auch Spielgeld braucht ein Zuhause :D Ich habe mal ein wenig gekramt...und siehe da: Ein Messingdöschen, wiegt leer 11,61 Gramm, Durchmesser 23 mm, mit der Aufschrift "Whist" auf dem Verschlussdeckel, auf dem Boden die Aufschrift " Hoyle´s Method of Scoring ". Mehr ...
- Di 19.11.24 18:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MOSAIK-Hefte der DDR - Digedags und Abrafaxe
Leider habe ich 1984 meine Mosaiks in der damaligen DDR zurück lassen müssen. Tut mir heute noch das Herz weh. Ich habe noch einige Hefte doppelt, besonders aus den 1980ern. Schick mir deine Adresse per PN und ich sende sie dir zu. Gruß Chippi Und ich habe noch die Digedaghefte Nr. 200 bis 222 dopp...
- Do 21.11.24 12:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
Liebes Forum, Wie bereits von einigen gekostet, gibt es einen sehr guten Katalog von Aschoff aus 2005, der aber längst vergriffen ist. Thomas Engelen hat diesen Katalog als Grundlage für einen neuen Katalog und ihn erheblich erweitert. Im neuen Katalog sind nunmehr Münzsätze bis 2000 und auch Geldsc...
- Do 21.11.24 12:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen aus Römerlager
Wenn ich den Link sehe lag ich ja mit meiner Vermutung als Sattelaufsatz nicht daneben.
Gruß CR
- Do 21.11.24 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MOSAIK-Hefte der DDR - Digedags und Abrafaxe
Ausgabe Dezember (Nr. 588) ist angekommen und damit ist der Jahrgang komplett. Übrigens wird das Mosaik nächstes Jahr 70 Jahre alt (Dezember), ebenfalls gehen die Abrafaxe auf die 50 zu (seit Januar 1976 unterwegs) und es winkt Heft Nr. 600 (Dezember 2025).
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Fr 22.11.24 13:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
DÜNNE DANTES
Hallo Zusammen, kürzlich konnte ich aus einer Lagerräumung eines Juweliers ein interessantes Objekt ergattern: DÜNNE DANTES im originalen Karton aus der Zeit um 1900. Was nun ‚Dünne Dantes‘ wirklich sind oder wer diesen Begriff geprägt hat, konnte ich leider noch nicht herausfinden. Auch wer diese P...
- Fr 22.11.24 13:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: DÜNNE DANTES
Dantesmacher war ein anderer Begriff für die Rechenpfennigproduzenten. "Nürnberger Tand geht durch alle Land". Dieses Synonym stand im 19. Jahrhundert für die in der Noris hergestellten Qualitätsprodukte, (...). Laut Otto Barthel (s. Literatur, NHL) bezeichnete man als Tand anfänglich die Messingpfe...
- Fr 22.11.24 14:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: DÜNNE DANTES
Dantes oder Nürnberger Tand ist die damalige Bezeichnung für solche Kleinmedaillen aus Nürnberg. In Franken werden D und T gleich ausgesprochen (auch B und P), die Differenzierung erfolgt durch die Adjektive hart oder weich. - Anlaß war hier wohl der Staatsbesuch Wilhelms II in Italien im Juni 1903....
- Sa 23.11.24 12:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MOSAIK-Hefte der DDR - Digedags und Abrafaxe
Ich würde sagen, Titelseite 588 "stempelgleich" mit 3/1981 🤭 Stimmt! Da wurde/wird wohl recycelt… 8O Recycelt ist das falsche Wort, es gibt in den Heften immer wieder Anspielungen auf frühere Geschichten (und nicht nur auf die) und in den großen "Wimmel"bildern findet man auch hier und da alte Prot...
- Sa 23.11.24 18:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe: Marke Augsburg 1569
Hat die Marke was mit dem Bistum Augsburg zutun? Das "H" auf der Marke" erinnert mich stark an: IHS.jpg das Bild zeigt das "H" den Geschwungen teil in der Mitte, nur auf dem Kopf gedreht. IHS = Christusmonogramm. Könnest Du bitte ein Foto der gesamten Marke mit Gewicht und Durchmesser posten? Das k...
- So 24.11.24 17:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Anlagemünzen Gold / Anlagegold
Das Problem könnte darin bestehen, dass die Münze deutlich nach 1888 entstanden ist, denn nach 1945 entstanden ja so einige Nachprägungen/Fälschungen, zB die Prägungen von Schmidt/Hausmann. Am besten stellst Du die Münze nochmal mit Randfotos (besonders GOTT) hier vor: https://www.numismatikforum.de...