Die Suche ergab 34 Treffer
- Di 15.07.25 13:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 50 Pfennig Bethel
Hallo, um diesen Thread nach 19 ! Jahren :!: wieder aus der Versenkung zu holen, möchte ich Münzen der Bodelschwingh-Stiftung zeigen. Ausgegeben lt. Menzel online zwischen 1908 und 1931 mit einer Auflage von 80.000 Stück. Einige Münzen sind mit einem Stern gepunzt wie auch bei meinem Stück. Warum wi...
- Di 22.07.25 14:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Martin Luther und die Reformation
Hallo, nun steh´ich hier kann nicht anders :angel: AR-Medaille o.J. (1717), nicht signiert, auf die II. Säkularfeier der Reformation Av.: Büste des Reformators, WAS IENE GANS GADACHT HAT DISER SCHWAN VOLLBRACHT Rv.: Zwei Engel mit DIE TEVTSCHE BIBEL und dem CATECHISMVS, Text: DURCH GOTTES GNADE HABE...
- Di 22.07.25 15:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo, hier ein nicht häufiger aber auch nicht schöner dafür günstiger :idea: As/Dupondius des Commodus, geprägt 175-176 unter M. Aurel. Av.: (COMMODO CAES AVG FIL GERM SARM,) Barhäuptig, gepanzert und drapiert nach rechts Rv.: PIETAS AVG, Opfergeräte: Messer, Aspergillum, Krug, Lituus und Simpulum;...
- Fr 25.07.25 13:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Martin Luther und die Reformation
Hallo, hier eine Eisengussplakette aus 1917 mit Aufhängeöse :D Vs.: Brustbild Luthers nach links, Umschrift: EINE FESTE BURG IST UNSER GOTT- REFORMATIONSJUBEL UND DANK-FEST: EINTAUSEND ACHTHUNDERT SIEBEN ZEHN Rs.: leer, FE (für Eisen?) Ein Nachguss der von dem Bildhauer und Modellmeister Stilarsky n...
- Fr 25.07.25 15:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Martin Luther und die Reformation
So, einen Luther habe ich noch:
Av.: Brustbild Luthers nach links, Mar-tin Luth-er
Rv.: Schlosskirche Wittenberg; 1517 31 Oct. 1917
Material: Bronze, Gewicht: 147 Gramm, Durchmesser: 77 mm
Referenz: Whiting 844
Beste Grüße
Udo
Av.: Brustbild Luthers nach links, Mar-tin Luth-er
Rv.: Schlosskirche Wittenberg; 1517 31 Oct. 1917
Material: Bronze, Gewicht: 147 Gramm, Durchmesser: 77 mm
Referenz: Whiting 844
Beste Grüße
Udo
- Fr 25.07.25 17:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Karl GOETZ
Bei der Aufarbeitung meiner neu erworbenen numismatischen Literatur fiel mir ein dünnes Heftchen der Kunst-Münz-und Medaillenhandlung Arno Fickert aus Pösneck/thüringen in die Hände. Wie ich find bietet sie einen kleinen Überblick über das Angebot und die Preise an Medaillen des Karl Goetz im Kriegs...
- Sa 26.07.25 17:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Martin Luther und die Reformation
Hallo, ähmmm...hüstel hüstel.. einen Luther falsch abgelegt :idea: 475. Geburtstag Luthers 1958 , ohne Jahrgang (1958), München , Medailleur: Walter Leonhard Av.: Brustbild Luthers nach links, 1483 MARTIN LUTHER 1546 Rv.: Luther-Rose Material: Feinsilber, Randschrift "Bayer. Hauptmünzamt Feinsilber"...
- Mo 28.07.25 20:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Mitgliederverzeichnis des Württ. Vereins f. Münzfreunde 1956
Hallo, hier ein "Mitgliederverzeichnis des Württembergischen Verein für Münzfreunde e.V." von 1956. Zu einer Zeit also als sich der Nachwuchs sozusagen von selbst einstellte. :angel: Man beachte nicht nur die Quantität (wenn ich mich nicht verzählt habe sind es 89 Mitglieder) sondern auch die Qualit...
- Mi 30.07.25 12:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Kleine Silbermedaille Cigarrenfabrik Loeser & Wolff Berlin
Hallo, gerade eingetroffen: Eine sehr kleine Silbermedaille für "Treue und Fleiss" o.J., auf der Rückseite "Bernhard Loeser-F.W. Pamperin", innerhalb des Eichenkranzes "Loeser & Wolff, Braunsberg, Berlin Elbing". Technische Daten: Material: Silber, Gewicht: 3.00 Gramm, Durchmesser: 18 mm Dazu sollte...
- So 03.08.25 00:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: „Jeder Nagel ist ein toter Soldat mehr“ - Medaillen, Schmuck und Propaganda von 1813 bis 1919
Hallo amuthon, Danke für deine Antwort. Es freut mich, dass dir die Idee für den Threat gefällt. Bitte beteilige dich gerne. Der Autor vom Stoppelhopser hat seine Kritik an den Nagelungen sehr gekonnt durch die Mahnung der Schwester an den kleinen Bruder geäußert. „Jeder Nagel, der da hineingeschla...
- Sa 23.08.25 16:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen, Schmuck und Propaganda von 1800 bis 1919
Hallo, hier mal ein nicht häufiges Sück aus dem 1. Weltkrieg. Sie zeigt m. E. einen noch sehr optimistischen, hoffnungsvollen und positiven Ausgang des Krieges für die Mittelmächte. Künstlerich gelungen, man vergaß beim St. Michael als Schutzpatron der Deutschen auch keineswegs ihn nimbiert darzuste...
- Sa 23.08.25 16:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Briefmarkenkapselgeld BARMER ERSATZKASSE 1920er Jahre
Hallo, hier möchte ich meine kleine Sammlung Briefmarkenkapselgeld zeigen, die thematisch aus gegebenen Gründen sehr gut zusammenpassen. Die Notgeld-Marke der Barmer Ersatzkasse (etwa 1920): „Jedes 100. neue Mitglied der Barmer Ersatzkasse bekommt seine sämtlichen Zähne kostenlos ausgezogen“ hat es ...
- Mi 03.09.25 16:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Martin Luther und die Reformation
Hallo,
hier eine Medaille aus 1883 zum 400. Geburtstag Martin Luthers.
Vs.: Büste Luthers halbrechts
Rs.: Engel mit Schild, darauf Kreuz zwischen Herz und Rose
Material: Bronze, Gewicht: 9,85 Gramm, Durchmesser: 30 mm: Referenz: Whiting 756
hier eine Medaille aus 1883 zum 400. Geburtstag Martin Luthers.
Vs.: Büste Luthers halbrechts
Rs.: Engel mit Schild, darauf Kreuz zwischen Herz und Rose
Material: Bronze, Gewicht: 9,85 Gramm, Durchmesser: 30 mm: Referenz: Whiting 756
- Sa 06.09.25 15:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
3 Pfennig Consumverein Schauenstein (Bayern) Hartgummi
Hallo, hier eine Wertmarke aus einem eher seltenen Material, nämlich Hartgummi. Interessanterweise wurde dieses Material lt. Wolfgang Hasselmann bei dieser Wertmarke nur zwei Jahre benutzt, von 1868 -1870. Der "Consumverein der Glasfabrik H. Heye zu Schauenstein" existierte von 1866-1873 und zählte ...
- Mo 08.09.25 12:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Martin Luther und die Reformation
Hallo. eine etwas ungewöhnliche aber mich zum schmunzeln bringende Luther-Medaille. Vs.: Doctor Martin Luther v.v., mit erhobenem linken Zeigefinger, der aufgeschlagenen Heiligen Schrift und seinen Daten im Ornat. Rs.: Jahreskalender 1983 der " Veranstaltungsleitung Lothar Schneider aus Duisburg" Ma...