Die Suche ergab 350 Treffer
- Fr 01.10.21 08:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schrötlingsfehler bei röm. Münzen
Tut mir leid, aber du willst doch jetzt nicht etwa die Herstellungsverfahren von antiken und modernen Münzen in einen Topf werfen ? Wenn sowas ein Anfänger sagt - in Ordnung, aber ... Doch genau das will ich. Ein zu kleiner Schrötling der nach einer normalen Prägung (maschinell oder von Hand) dazu ...
- Di 05.10.21 17:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gratian, Valentinian II oder Theodosius I ?
IMHO zwar SALVS REI – PVBLICAE auf dem Revers, jedoch mit Portrait „victory advancing left, holding trophy and dragging captive“. Münzstätte ev. Konstantinopel.
- Di 05.10.21 18:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gratian, Valentinian II oder Theodosius I ?
Möglicherweise Constantinople RIC IX 86b ?
- Di 05.10.21 18:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gratian, Valentinian II oder Theodosius I ?
Möglicherweise Constantinople RIC IX 86b ? http://www.wildwinds.com/coins/ric/theodosius_I/_constantinople_RIC_86b.jpg :wink: Theodosius I, AE4, Constantinople. AD 388-395. DN THEODO-SIVS PF AVG, pearl diademed, draped, cuirassed bust right / SALVS REI-PVBLICAE, Victory walking left, holding trophy...
- Di 05.10.21 19:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gratian, Valentinian II oder Theodosius I ?
Richtig. Chi-Rho hat ein X für griech. Χριστός Christós (Christus) in der Basis.
- Fr 08.10.21 16:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Sehr schönes und für eine Auswurfmünze relativ gut erhaltenes Stück. Gratulor tibi !
- Sa 09.10.21 14:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannter Winzling
Dem möchte ich widersprechen. Vermutlich handelt es sich, wie bei den meisten dieser sog. "barbarisierten" Stücke, um eine der zahllosen Tetricus-Imitationen aus dem 3. Jahrhundert AD. Mit den Kelten hat das IMHO nichts zu tun. 

- Sa 09.10.21 19:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannter Winzling
Zwei "Raupen" auf einer Tetricus-Imitation habe ich noch nicht gesehen. Es sind noch Reste der Strahlenkrone zu erkennen, deswegen könnte das schon stimmen. Andere Interpretation: Ober mit aufgestapelten Tellern ... ;-) :-) hi, hi, hi. Tja Quintus, eindeutig Raupen des Pfauenauges :idea: :mrgreen: ...
- Mo 11.10.21 22:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
20 Jahre sind schon absurd lang. Aber wenn man annimmt, dass das möglich wäre, dann doch nur die Kombination einer Hadrianbüste mit einer alten Trajanrückseite. Eine Trajanvorderseite unter Hadrian zu verwenden halte ich für unmöglich. Da muss ich shanxi einmal recht geben. Ich kann mir nicht vorst...
- Mi 13.10.21 11:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Warum ?
Schließlich waren Münzen ein Mittel der Propaganda. Reinhard Wolters stellt die Propagandafunktion von Münzen - in seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Kiechle am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Ruhr-Universität Bochum - in seiner Schrift „Tam diu Germania vincitur“ (1), in Be...
- Mi 13.10.21 13:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Warum ?
Es gab doch hier mal die Theorie zu Linksportraits, dass es für Stempelschneider die Linkshänder waren einfacher war. Frank und Jochen hielten es seinerzeit für wahrscheinlich, dass nach rechts den eindruck von vorwärts, voran darstellt, während eine darstellung nach links für's auge rückwärts gewa...
- Mi 13.10.21 17:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Warum ?
Vielleicht aus purer Laune heraus, vielleicht haben sie gewürfelt, vielleicht haben sie sich was gedacht. Entsprechende Nachweise gibt es nicht. Wie erklärst du dir dann, dass z. B. alle Büsten der konstantinischen Dynastie, welche in Trier geprägt wurden und das "Trierer Pelzchen" als Mantelbesatz...
- Mi 13.10.21 20:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Warum ?
Ich habe nichts anderes sagen wollen. IMHO sind Linksbüsten nicht zufällig gewählt, sondern dienen dazu, etwas bestimmtes hervorzuheben.
- Fr 15.10.21 08:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Echter Gratian?
https://www.acsearch.info/search.html?id=8095302 Gratian, AE3. Cyzicus. 378-383 AD. DN GRATIA-NVS PF AVG, pearl diademed, draped, cuirassed bust right / CONCOR-DIA AVGGG, Roma, helmeted, seated facing on throne, head right , right leg bare, holding globe and spear, the lower part of which is hidden ...
- Fr 15.10.21 12:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Echter Gratian?
Na, wohl eher GRATIA - NVS. obverseimg.jpg Das V ist halt recht gequetscht. Einen Buchstaben zu trennen wäre sicherlich eim "no go" Du hast recht. In der Vergrößerung (Photoshop) sehe ich es jetzt auch. Habe den hellen Fleck hinter dem zweiten A für einen senkrechten Strich gehalten. Aber das NV is...