Die Suche ergab 394 Treffer

Zurück

von justus
Fr 26.09.25 19:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung - Gloria Exer[citus]

Was die RIC-Nr. anbetrifft, so kommt es auf die Beizeichen an, welche jedoch leider nicht erkennbar sind. Möglich sind daher meiner Ansicht nach folgende Nummern: Constantinople RIC VII 61 - 330-348 AD. Constantinople RIC VII 75 - 333-335 AD. Constantinople RIC VII 82 – 330-348AD. https://www.wildwi...
von justus
Fr 26.09.25 19:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julius Caesar Münze, Echt oder Fake?

Finde es wirklich "ätzend", wenn jemand, nachdem man ihm eine Fälschung attestiert hat, das Photo der Münze sofort löscht. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Kann jemand das Photo wieder sichtbar machen. Möchte auch gerne sehen, worum es geht!
von justus
Sa 27.09.25 21:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung - Gloria Exer[citus]

Lieber Justus! Herzlichen Dank für die tolle Bestimmungshilfe! Ich war anhand der bei Guido Bruck abgebildeten Standartenformen auch schon auf die Vermutung Constantinopel gekommen und freue mich sehr, dass jetzt fachkundig bestätigt zu wissen. Mir ist dabei bewusst, dass es in vielen Fällen (vor a...
von justus
Sa 27.09.25 21:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Chippi hat geschrieben:
Sa 27.09.25 21:16
Kleine Korrektur, nicht SMHΓ, sondern SMKΓ.

Gruß Chippi
Und damit vermutlich Cyzicus RIC 92, Γ ... wenn ich mich nicht irre, lieber Chippi! :wink:

https://www.wildwinds.com/coins/ric/cit ... _092_G.jpg
von justus
Sa 27.09.25 23:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Vielleicht Haarspalterei: Wenn es um Objekte geht, die eine Figur in der Hand oder am Körper trägt, würde ich bei der Angabe von rechts oder links immer von der Figur ausgehen (als Arzt muß man das auch, damit der Patient einen versteht). Befindet sich das Objekt aber außerhalb der Figur, würde ich...
von justus
Do 02.10.25 19:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: unklares motiv

Ich halte das für eine etwas ungelenke Imitation von PAX - AVG, Pax, nach links stehend, hält Olivenzweig in der ausgestreckten linken und Zepter in der rechten Hand. Alles andere sind strichmännchenhaft dargestellte Kleidungsbestandteile (Toga).
von justus
Do 02.10.25 19:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: unklares motiv

Peter43 hat geschrieben:
Do 02.10.25 19:09
Man nimmt doch an, daß diese "barbarisierten" Münzen in Gallien aus Kleingeldmangel hergestellt worden sind.

Jochen
Korrekt. Man verwendet für diese Herstellungsorte gerne den Begriff "Heckenmünzstätten", wobei es sich dabei um kleinere "vici" und "villae rusticae" handelte.
von justus
Do 02.10.25 19:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung - [FELTEMPRE] [P]ARATIO

Die Unterscheidung nach "Typen" beim Reitersturz halte ich persönlich für völlig irrelevant. Grüße Klaus Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Klaus richtig verstanden habe, aber ich halte die unterschiedlichen Haltungen des gefallenen Reiters durchaus für relevant und ein interessantes Sammelobjek...
von justus
Do 02.10.25 19:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung - noch einmal "Reitersturz"

Peter43 hat geschrieben:
Do 02.10.25 14:19
Ich sehe nicht, daß der Reiter dem Soldaten einen Arm entgegenstreckt. Deshalb halte ich den Typ für FH4 clutching.

Jochen
Sehe ich auch so. Da wo der ausgestreckte Arm sein müsste befindet sich der Speer des Legionärs.
von justus
Fr 03.10.25 11:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung - [FELTEMPRE] [P]ARATIO

Auf dieser Münze (Constantius II, RIC VIII, Siscia 381) erkennt man z.B. deutlich, daß der gefallene Reiter eine diademierte Kopfbedeckung trägt. Das bedeutet aber nichts anderes, als daß es sich nicht um einen einfachen Soldaten handelt, sondern um ein Mitglied des Herrscherhauses, was Krafts Theo...
von justus
Mo 06.10.25 19:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Trier - Honorius

Eigentlich geht es ja nur um eine einzige Siliqua. Gilles vermutet zwar auch Bronzeprägungen, aber nennt nichts genaueres.
von justus
Do 09.10.25 09:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke

Hallo! Wird bei Künker als 435 Auktion stattfinden. Wenn du nicht nicht sowieso schon bekommst kann man da bestimmt fragen. Grüße Erdnussbier Hallo Erdnuss, vielen, lieben Dank für deine Hilfe. Habe soeben mit Osnabrück telefoniert. Man schickt mir auch den Katalog 435 zu. Carl-Friedrich war bis zu...
von justus
Do 09.10.25 22:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Staufer in Sizilien

Da ich mal wieder zwei neue, relativ gut erhaltene Denare für meine "Staufer-in-Sizilien-Sammlung" erwerben konnte, möchte ich einen neuen Thread eröffnen, in der Hoffnung, nicht nur selbst weitere "Staufer" zeigen zu können, sondern vielleicht auch die eine oder andere Münze aus euren Sammlungen ge...
von justus
Fr 10.10.25 20:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke

Die Bilder von Carl-Friedrich auf der Börse zu finden war etwas schwierig, aber letztendlich doch von Erfolg gekrönt- 1 Carl-Friedrich hinter dem Eingangstisch der Trierer Münzfreunde, links daneben Hans-Jürgen Leukel (Vorsitzender Münzfreunde) ca. 2016 2 Carl-Friedrich an seinem kleinen Tisch direk...
von justus
Sa 11.10.25 16:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schwefelleber

Ich hoffe, ich langweile nicht. Aber hier ist noch ein 10-minütiges Video vom "Spengler Franz", der eine Dachrinne aus Kupfer mit Schwefelleber behandelt. Für den Dialekt bin ich nicht verantwortlich. https://www.youtube.com/watch?v=ITvbuWxx2EE Grüße Klaus Also das Ergebnis mit der Schwefelleber üb...