Die Suche ergab mehr als 12347 Treffer
- Do 01.08.24 08:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2 Denare - ECHT oder FALSCH ???
Hallo Holger, ohne Malte vorgreifen zu wollen. Beim Guss passt der Stil immer, denn es handelt sich ja um einen Abguss einer originalen Münze. Anders als wenn die Fälschung z.B. durch einen modernen Stempel hergestellt wird. Denn hier trifft der heutige Fälscher den Stil des antiken Stempelschneider...
- Do 01.08.24 16:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Das hat nichts mit Jammern zu tun, finde ich, dazu ist ein Forum da - um sich auszutauschen. Danke, das hatte ich ebenfalls auf der Zunge liegen. Es liegt seit einiger Zeit hier im Trend, dass eine Unmutsäusserung über exorbitante (Versand)kosten und/oder fehlende Transparenz als Jammerei betitelt ...
- Do 01.08.24 17:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Heute zum Nationalfeiertag etwas aus Basel.
Taler 1640, 28,94g Grüsse züglete
Taler 1640, 28,94g Grüsse züglete
- Do 01.08.24 18:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Bistum Würzburg Franz von Hatzfeld(1631-42) Taler 1639 PXL_20240720_082702935.jpg PXL_20240720_082805029.jpg Habe dieses Stück von unserem Grafdohna gekauft und umgehend aus seinem Plastiksarg befreit. Den etwaigen Wiederverkaufswert habe ich damit wohl geschmälert, aber der heilige Kilian scheint s...
- Do 01.08.24 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Oppeln
auch Opole, Opoli
Römisch Deutsches Reich, Kaiser Leopold I. (1657-1705), Gröschel 1669, Münzstätte Oppeln
auch Opole, Opoli
Römisch Deutsches Reich, Kaiser Leopold I. (1657-1705), Gröschel 1669, Münzstätte Oppeln
- Fr 02.08.24 10:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung einer englischen Marke
Ein nicht so häufiger Typ dieser Jetons. Bei Mitchiner: Jetons... Nr. 6842. Batty 1962. Es gibt auch ähnliche Stücke mit drei und zwei Blättern. Da die Whistmarker meist in einer 4-er Serie verkauft wurden, vermute ich die Existenz auch eines Einers, wenn nicht das ähnliche Stück Mitchiner 6840 dazu...
- Fr 02.08.24 10:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ekbatana (heute Hamadan) normal_G_035_Parthia.jpg Parthien, Vologases III, Jahr 105 - 147 AR-Drachme Münzstätte Ekbatana Av: Büste nach links, mit vierreihigem Diadem, 2 Schleifen und 3 Bändern; langer dreieckiger Bart, langes Haar in 3 Wellen; Ohrring, 3-lagige Halskette; gepunkteter Rand Rev.: Bog...
- Fr 02.08.24 11:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historische Goldgewichte der Ashanti / Akan
Danke :) Hier noch mal ein paar Fotos in meinen Sammlungskasten mit Goldstaubgewichten der Akan. Bei Interesse könnte ich einzelne Objekte nochmal separat scannen. Breite der Pappkästchen 41 mm. Die silberne Erdnuss ist i.Ü. kein Gewicht sondern ein Glücksbringer aus Zinn unbekannter Herkunft. Solch...
- Fr 02.08.24 13:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Heute nach einigen Wochen Wartezeit eingegangen. Ich wollte mir diese schöne und interessante Münze schon länger in die Sammlung legen. Ist keine super Erhaltung, aber für mich ein echtes Highlight. Av.: IMP TRAIANUS AVG GER DAC PM TRP COS VI PP, belorbeerte, drapierte und gepanzerte Büste n.r. Rv.:...
- Fr 02.08.24 15:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2 Denare - ECHT oder FALSCH ???
An einen Fehler des Stempelschneiders mag ich nicht glauben, da hier ein kompletter Legendenteil vertauscht worden wäre Das hier der Stempelschneider einen Fehler gemacht hat glaube ich auch nicht. Die profectio-Münzen tragen die Averslegende ANTONINUS PIVS AVG BRIT , geschlagen wurden sie sicherli...
- Fr 02.08.24 16:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
In den letzten Wochen konnte ich einige Alexandriner der Sammlung hinzufügen. Dieser Gallienus, den ich erst vor ein paar Tagen erhalten habe, erweitert meine Sammlung seiner Tetradrachmen auf nunmehr 3 Stück. GALLIENUS 253 – 268 BI Tetradrachme Alexandria 265/266 Av.: AYT K Π ΛIK ΓAΛΛIHNOC CЄB - Dr...
- Fr 02.08.24 21:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Heute 1 Cent 2023 G bekommen.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Fr 02.08.24 23:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Doppelprägung Preußen 2 Pfennige 1814
Ich zeige hier mal eine leichte Dezentrierung und Doppelprägung von Preußen, 2 Pfennige 1814. Das Stück wurde vermutlich zweimal geprägt, der Schrötling ist warscheinlich nach der Prägung verschoben und wurde dann nochmals geprägt, auf der Wappenseite ist unten der Lorbeerkranz doppelt, auf der Wers...
- Sa 03.08.24 11:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Neulich haben wir uns mal über den hohen Preis für die Denare von Cato Uticensis unterhalten. Jetzt konnte ich einen ersteigern, und zwar für insgesamt 333 €. Die Schwäche liegt auf der Hand. Der Avers ist dezentriert, wodurch der Name CATO fehlt. Geprägt wurde diese Münze irgendwann zwischen dem Fr...
- Sa 03.08.24 17:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
Naja, hat halt ein paar Flecken, aber ansonsten keine Makel.