Hallo,
warum habe ich mich wohl über dieses Stück sehr gefreut?
Die Suche ergab mehr als 11645 Treffer
- Do 13.03.25 18:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 13.03.25 19:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Hilfe zur Bestimmung
Hallo zusammen,
ich würde hier eher auf Reuss-Ältere Linie tippen,
https://www.acsearch.info/search.html?id=1794661
Bildquelle:Leipziger Münzhandlung und Auktion Heidrun Höhn
Gruss Walker
ich würde hier eher auf Reuss-Ältere Linie tippen,
https://www.acsearch.info/search.html?id=1794661
Bildquelle:Leipziger Münzhandlung und Auktion Heidrun Höhn
Gruss Walker
- Do 13.03.25 23:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Hilfe zur Bestimmung
Seinerzeitige Auktion von Höhn im Dezember 2013,
https://www.numisbids.com/sale/591/lot/2008
Gruss Walker
- Fr 14.03.25 10:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Ich konnte meine kleine Sesterzensammlung mit diesem in meinen Augen attraktiven Vespasianus erweitern. Er entspricht genau meinen Erwartungen: Erhaltungstechnisch schön ohne Starallüren. Der Fokus liegt auf der Portraitseite mit fast perfekter Zentrierung und Legende. Schokoladenpatina mit mind. 60...
- Fr 14.03.25 14:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ratespaß in Byzanz
Chippi hat richtig bbestimmt. Ich löse mal für den inmteressierten Laien auf: Es handelt sich um einen Folles aus der gemeinsamen Regierungszeit von Justin I und Justinian I Justinian wurde am 4. April 527 zum Mitkaiser erhoben. Justin 1 verstarb bereits am 1. August 527, die gemeinsame Regierungsze...
- Fr 14.03.25 15:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hier noch ein 16 Nummistück des Kaiser Justinianus I Geprägt in Tessaloniki Sommer 4.38 Sear 175 MIBE 169a Das Stück ist sehr ordentlich und zentriert geprägt mit einer schönen dunklen Patina. Ich bin ganz begeistert vom Anblick. In der Hand sieht es nocheinmal besser aus als auf dem Foto. Die dunkl...
- Fr 14.03.25 16:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Mahlzeit! Ich möchte euch hier einen wirklichen Winzling zeigen (Meine Smartphonekamera kommt an die Grenzen). Dieser Pfennig ist nicht nur prima erhalten, sondern auch nicht soooo häufig zu sehen. Fürstentum Leiningen-Dagsburg Karl Friedrich Wilhelm 1758-1807 1 Pfennig 1805 (Einjahrestyp) Unter Für...
- Sa 15.03.25 10:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Magdeburg > Guangzhou, Kanton c502g.jpg Kaiser: Guang Xu Provinz: Guangdong, Guangzhou Av: Guang Xu Yuan Bao 光緒元寶 oben: 廣東省造 von hinten nach vorne gelesen, Guangdong Provinz unten: 庫平七分二釐 von hinten nach vorne gelesen, Wertangabe Rv: Drache oben: KWANG-TUNG PROVINCE unten: 7.2 CANDAREENS Wert: 10 Ce...
- Sa 15.03.25 23:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Euch allen vielen lieben Dank für für lieben und guten Wünsche. Ich habe eben erst wieder das Handy eingeschaltet.
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser
- So 16.03.25 01:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Moin,
Mariendarstellungen in schlichter Form gefallen mir sehr, zusätzlich mit der Würzburger Sturmfahne und der guten Erhaltung fiel mir der Kauf leicht. Grüsse züglete
Mariendarstellungen in schlichter Form gefallen mir sehr, zusätzlich mit der Würzburger Sturmfahne und der guten Erhaltung fiel mir der Kauf leicht. Grüsse züglete
- So 16.03.25 09:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Ausdruck von Hartigs Kontakten in deutsche Industriellenkreise (die sich nach dem 1. Weltkrieg als noch ganz wichtig für ihn erwiesen sollten) ist die folgende Medaille auf August Bernthsen (1855 bis 1931), einem Chemiker und Leiter des Hauptlaboratoriums der BASF. Die Kontakte hatten sich über den ...
- So 16.03.25 20:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Vater und Sohn kamen auch dieses Woche an 
Beide unter Caracalla geprägt.
Divus Septimius Severus. AR, 211, Rom; 3,24 g. Kopf r.//Rogus, darauf Quadriga. BMC 27; Coh. 89; RIC 191
210/213, Rom; 3,19 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Mars geht l. mit Speer und Trophäe. BMC 87; Coh. 150; RIC 223

Beide unter Caracalla geprägt.
Divus Septimius Severus. AR, 211, Rom; 3,24 g. Kopf r.//Rogus, darauf Quadriga. BMC 27; Coh. 89; RIC 191
210/213, Rom; 3,19 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Mars geht l. mit Speer und Trophäe. BMC 87; Coh. 150; RIC 223
- So 16.03.25 20:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Neues aus dem Bistum Würzburg Taler 1779 unter Franz Ludwig von Erthal PXL_20241220_120918985.ACTION_PAN.jpg PXL_20241220_120940767.ACTION_PAN.jpg Das Stück ist sicher kein vz, hat aber fast keine der sonst üblichen Schrötlingsfehler. In der Hand wirklich schön anzusehen und der kleine Kratzer auf d...
- So 16.03.25 21:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Einen Verus gab‘s dann auch noch diese Woche. Laut Auktionshaus selten, das sehe ich aber so nicht auf acsearch. Um die Seltenheit gings mir aber nicht, sondern um das hübsche Portrait. Hier das Foto von Lanz 2011. Lucius Verus 163/164, Rom; 3,19 g. Kopf r.//Victoria steht l. auf Globus mit Kranz un...