Die Suche ergab mehr als 12168 Treffer
- Mi 12.03.25 14:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Jeder kennt die Schwemme an Münzen mit Bezug zur Vergötterung der/des verstorbenen Augusta/Augustus aus der Antoninenzeit. Hier ein Sesterz aus der Regentschaft von Marcus und Verus, der den rogus des Antoninus zeigt. Das tortenartige Konstrukt ist viergeschossig, unten mit Tüchern und Girlanden beh...
- Mi 12.03.25 17:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
...weiter geht es mit diesem barbarischen ? Theodosius II ? Antike Münze.JPG Beschreibung des Auktionshauses: THEODOSIUS II ? (402-450). Ae. Uncertain mint. Possibly imitative. Obv: [...]EO[...]. Pearl-diademed, draped and cuirassed bust right. Rev: Victory standing facing, holding wreath in each ha...
- Mi 12.03.25 18:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein Marcianus (?) hofft auf Bestimmung
Hallo,
das Vorbild ist klar Marcian, aber ich denke nicht, dass das Monogramm zu einer offiziellen Prägung gehört. Vandalen etc. haben diesen Typ auch imitiert.
Gruß Chippi
das Vorbild ist klar Marcian, aber ich denke nicht, dass das Monogramm zu einer offiziellen Prägung gehört. Vandalen etc. haben diesen Typ auch imitiert.
Gruß Chippi
- Mi 12.03.25 19:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein Marcianus (?) hofft auf Bestimmung
Hier ist auch einer der sehr ähnlich aussieht und als möglich Imitation beschrieben wird.
https://www.acsearch.info/search.html?id=9743452
https://www.acsearch.info/search.html?id=9743452
- Mi 12.03.25 19:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein Marcianus (?) hofft auf Bestimmung
Hier ist auch einer der sehr ähnlich aussieht und als möglich Imitation beschrieben wird. https://www.acsearch.info/search.html?id=9743452 Das Fragezeichen kann man getrost dort streichen, ist auch eine Imitation (und ja, auch diese Stücke sind absolut sammelwürdig). Die erkennbaren Buchstaben erge...
- Mi 12.03.25 21:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Im Jahr 1912 beteiligte Hartig sich an einem Wettbewerb zur Gestaltung der Medaille auf das hundertjährige Bestehen der Gesellschaft der Musikfreunde. Hier erhielt er den Zuschlag für die Gestaltung der Rückseite. Die Vorderseite stammt von dem Medailleur Hans Schäfer (1833 bis 1916). Die Bronzemeda...
- Do 13.03.25 01:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Ich sortiere gerade einige Münzen die ich vor einiger Zeit erworben habe.. Dabei sind auch diese 4 Folles des Phocas aus Kyzikos 1. Folles Kaiser Phokas Kyzikos zweite Offizin (B) Jahr 3 (AD 604/605) Sommer. 9.47 Sear 665 MIBEC 76 20250313_010226.jpg 20250313_010233.jpg 2. Wie vor jedoch Jahr 6 (AD ...
- Do 13.03.25 16:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo, bei der Teutoburger Münzauktion ging letzte Woche eine schöne Reihe von Republikdenaren unter den virtuellen Hammer; einige Stücke konnte ich dort ergattern (aber bei weitem nicht alle, die ich hätte haben wollen). Jedenfalls möchte ich euch in unregelmäßigen Abständen an meinem Münzglück tei...
- Do 13.03.25 16:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ratespaß in Byzanz
Hallo,
warum habe ich mich wohl über dieses Stück sehr gefreut?
warum habe ich mich wohl über dieses Stück sehr gefreut?
- Do 13.03.25 18:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 13.03.25 19:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Hilfe zur Bestimmung
Hallo zusammen,
ich würde hier eher auf Reuss-Ältere Linie tippen,
https://www.acsearch.info/search.html?id=1794661
Bildquelle:Leipziger Münzhandlung und Auktion Heidrun Höhn
Gruss Walker
ich würde hier eher auf Reuss-Ältere Linie tippen,
https://www.acsearch.info/search.html?id=1794661
Bildquelle:Leipziger Münzhandlung und Auktion Heidrun Höhn
Gruss Walker
- Do 13.03.25 23:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Hilfe zur Bestimmung
Seinerzeitige Auktion von Höhn im Dezember 2013,
https://www.numisbids.com/sale/591/lot/2008
Gruss Walker
- Fr 14.03.25 10:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Ich konnte meine kleine Sesterzensammlung mit diesem in meinen Augen attraktiven Vespasianus erweitern. Er entspricht genau meinen Erwartungen: Erhaltungstechnisch schön ohne Starallüren. Der Fokus liegt auf der Portraitseite mit fast perfekter Zentrierung und Legende. Schokoladenpatina mit mind. 60...
- Fr 14.03.25 14:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ratespaß in Byzanz
Chippi hat richtig bbestimmt. Ich löse mal für den inmteressierten Laien auf: Es handelt sich um einen Folles aus der gemeinsamen Regierungszeit von Justin I und Justinian I Justinian wurde am 4. April 527 zum Mitkaiser erhoben. Justin 1 verstarb bereits am 1. August 527, die gemeinsame Regierungsze...
- Fr 14.03.25 15:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hier noch ein 16 Nummistück des Kaiser Justinianus I Geprägt in Tessaloniki Sommer 4.38 Sear 175 MIBE 169a Das Stück ist sehr ordentlich und zentriert geprägt mit einer schönen dunklen Patina. Ich bin ganz begeistert vom Anblick. In der Hand sieht es nocheinmal besser aus als auf dem Foto. Die dunkl...