Die Suche ergab mehr als 11642 Treffer
- So 16.03.25 21:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Einen Verus... Oh da mag ich auch einen nachschieben. Lucius Verus (161-169 AD). Sestertius (31mm, 24.13g, 12h), Rome, Struck 162 AD. Obverse: Head of Lucius Verus, laureate, right (IMP CAES L AVREL VERVS AVG). Reverse: Marcus Aurelius and Lucius Verus, togate, standing left and right, facing one a...
- So 16.03.25 22:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Einen kleinen Würzburger kann ich auch zeigen, vor zwei oder drei Jahren bei Herrn Olding erworben.
Karl Philipp von Greifenklau-Vollraths 1749-154
Schilling 1751
Helmschrott 691
BG Dittsche
Karl Philipp von Greifenklau-Vollraths 1749-154
Schilling 1751
Helmschrott 691
BG Dittsche
- So 16.03.25 22:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ich hatte meinen Denar vor 9 Jahren für 2619.- gekauft. Er ist auch nicht ganz so hübsch.
Jochen
Jochen
- Mo 17.03.25 18:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Heute zeige ich eine Plakette Hartigs aus dem Jahr 1912 auf den sechzigsten Geburtstag des böhmischen Großindustriellen Alois Neumann (1852 bis 1914).
Die Bronzeplakette hat die Maße 90x74mm.
Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: 56
Werkverzeichnis Bosch: 12.04.1
Die Bronzeplakette hat die Maße 90x74mm.
Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: 56
Werkverzeichnis Bosch: 12.04.1
- Di 18.03.25 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Gordianus III Münzen aus Antiochia mit "Oriens Augusti" sind nicht immer in bester Erhaltung - aber ab und zu gibt es dann doch das eine oder andere schön erhaltene Exemplar, wie dieses hier (wie ich finde). Die Zentrierung passt, die Legende ist auf beiden Seiten vollständig und Sol ist in seinen D...
- Di 18.03.25 23:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: VII. Bezirksmünzaustellung Palast der Republik 1989
Die CuNi-Medaille ist eine Erinnerungsmedaille mit 1.200 Auflage, die andere ist die Auszeichnungs- und Erinnerungsmedaille für Aussteller und Preisträger, nicht aus Cu sondern aus Tombak (Cu-Zn-Sn-Legierung) und hat eine Auflage von 80. Im Katalog von Engler die Katalog-Nr. 2282 und 2283. Der Entwu...
- Mi 19.03.25 09:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Guten Morgen, ich hier habe eine ZF eines Dritteltalers vom Alten Fritz mit der Jahreszahl 1758. Das Gewicht ist garnicht schlecht mit 7,25gramm. Die "offiziellen" Dritteltaler wurden im siebenjährigen Krieg ohne Prägestättenkürzel in Dresden geprägt. Diese Fälschung ist so schick und leuchtend mess...
- Mi 19.03.25 10:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Gerne wird in den Beschreibungen mancher Verkäufer, Händler und Auktionshäuser auf die Bedeutung einer ganzen Prägeserie - darunter auch die "Diana Lucifera Denare" - im Bezug auf die Heirat zwischen dem jungen Kaiser Gordianus III und der Tranquillina hingewiesen. Allein das Ausgabedatum und manche...
- Mi 19.03.25 17:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Macrinus & Diadumenian
Endlich ein Antoninian des Macrinus... und erstaunlich, dass er 2017 für 470 € zugeschlagen wurde, 2023 dann sogar erst bei 900 € der Hammer fiel. Ich bekam ihn vor drei Wochen bei Stack´s & Bowers für 320 USD zugeschlagen. Ein glücklicher Zufall, wenn ich bedenke, dass ich zuletzt bei den meisten S...
- Mi 19.03.25 17:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Diese schöne Tetradrachme konnte ich erst vor wenigen Tagen bei Numisfitz ersteigern. Die hier gezeigte Variante mit Palmzweig ist für das Jahr 14 wohl die häufigere Prägung. Die Darstellung ohne Palmzweigs ist deutlich seltener zu finden. SALONINA (Gattin Gallienus, gest. 268) BI Tetradrachme Alexa...
- Do 20.03.25 14:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 20.03.25 17:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bayerisches Hauptmünzamt: "Thaler" als Anlageprägungen ab 2025
Kurz vorweg zur Entstehung dieses Threads: Ich hatte im Thread „Bayerisches Hauptmünzamt auf Social Media“ geantwortet. Jemand (ich nehme an: Numis-Student) hat daraus einen eigenen Thread gemacht. Der Anfang erscheint dadurch „holprig“. Nun zum eigentlichen Thema: Das Bayerische Hauptmünzamt bringt...
- Do 20.03.25 19:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Eine weitere Arbeit Hartigs aus dem Jahr 1912 widmet sich dem Thema "Blühen & Welken". Gezeigt werden ein junger, sowie ein alter Mann. Ich denke, dass es keiner weiteren Erläuterung bedarf. Die Bronzeplakette misst 100x50mm Literatur: Nachlassverzeichnis Prokisch: vgl 57/58 Werkverzeichnis Bosch: 1...
- Do 20.03.25 20:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: MÜNZKNÖPFE
Nun kommt ein extrem seltener Knopf des Fürther Gürtlers und Knopffabrikanten Stephan Riessner. Über Stephan Riessner konnte ich leider nichts genaueres herausfinden. Wohl aber über einen mutmaßlich nahen Verwandten: https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php?title=Johann_Christian_Rie%C3%9Fner Imitie...
- Fr 21.03.25 16:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Dieses Stück kam heute mit der Post an und erfreut mich sehr! Pentatnummion des Justin I aus Antiochia Avers: Kaiserbüste nach rechts DNINVSTISPPAV Revers:Wertzeichen €, Tyche im Tempel thronend zu ihren Füßen der Flussgot Oronthes Sommer 2.50 Var Sear 111 Var MIBE 67 Var DOC 57 Var. Diese Varianbte...