Die Suche ergab mehr als 12177 Treffer
- Di 15.07.25 13:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 50 Pfennig Bethel
Hallo, um diesen Thread nach 19 ! Jahren :!: wieder aus der Versenkung zu holen, möchte ich Münzen der Bodelschwingh-Stiftung zeigen. Ausgegeben lt. Menzel online zwischen 1908 und 1931 mit einer Auflage von 80.000 Stück. Einige Münzen sind mit einem Stern gepunzt wie auch bei meinem Stück. Warum wi...
- Di 15.07.25 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Mein Sammelgebiet sind Marken vor dem Ende des 18 Jahrhunderts. Bei Gelegenheit werde ich mal die ein oder andere Marke mit bekanntem sozial-/wirtschaftspolitischen Hintergrund hier vorstellen. Die zeitliche Begrenzung ist nicht ohne Willkür. Den Anfang mache ich mit einer Cu-Marke der Kanzlei in Re...
- Di 15.07.25 21:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzmesse in Karlsruhe am 19.10.2025
Die nächste Münzmesse in Karlsruhe ist am 19. Oktober 2025: https://www.muenzmesse-karlsruhe.de/
Gruß
Altamura
Gruß
Altamura
- Mi 16.07.25 10:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)
Nochmal Peru ... Eine Libra - Handelsmünze im Gewicht des Sovereign.
- Mi 16.07.25 15:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Aus der letzten Solidus Auktion (144) konnte ich 2 Bronzen des Augustus erwerben und somit die Menge an Augustus Alexandrinern in der Sammlung um stolze 100 % erhöhen. Interessant an dieser Münze ist die Darstellung mehrerer Priestergeräte, die mir in dieser Form bei den Alexandrinern ansonsten nich...
- Mi 16.07.25 17:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um den Garten
Nur der Geschmack zählt! Ich war letzte Woche kurz im NORMA, und habe spasseshalber mal einen Becher Tomaten mitgenommen, obwohl ich von Discountertomaten nix halte. Was soll ich sagen? Eine Geschmacksexplosion. Muss man probieren. Knackig, würzig und im Abgang eine ganz feine Süsse, wie es nur selt...
- Mi 16.07.25 20:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
317/318 ließ Constantinus diese Gedenkmünze, einen Halbfollis (RIC 120, Cohen 400), für seinen vergötterten Schwiegervater Maximianus in der stadtrömischen Münzstätte prägen (Roma secunda [officina]). Die Averslegende Divo Maximiano Sen(iori) Fort(issimo) Imp(eratoris) ist recht interessant, weil hi...
- Mi 16.07.25 20:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um den Garten
Ist schon toll, was man leckeres im Garten selbst ziehen kann. Meine beiden ersten "Eifelperlen" werden endlich rot; dann gibt es erst mal Samen. Nächstes Jahr werde ich wieder vollherziger dabei sein. Normalerweise ziehe ich Tomaten und Chilis schon im Februar. Ich habe eine beheizte Saatschale, da...
- Mi 16.07.25 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Ich würde mich freuen, wenn auch andere Mitglieder des Forums hier alten Marken mit Ihrem geschichtlichem Hintergrund vorstellen würden. Ich mache mal weiter mit einem "Gildepenning" aus den Niederlanden. Eine recht selten gegossene Messing-Marke der Tabakverkäufer aus Aardenburg aus dem Jahre 1669:...
- Do 17.07.25 13:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen der Welfen" und der Stadt Hannover
Hier kann der Brocken auch noch rein. :) Heinrich Julius (15.10.1564 auf Schloss Hessen - 20.07.1613 in Prag); Fürstbischof von Halberstadt seit 1566; Herzog zu Braunschweig und Lüneburg seit 1589; Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel seit 1589; Fürst von Calenberg seit 1589; Erwählter Bischof des Bi...
- Do 17.07.25 15:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um den Garten
Wie fast nicht anders zu erwarten war die Sendung aus Apulien ohne jegliche Beanstandung. Von VIVAIO ANNESE PIETRO zwei Zitrusstämmchen; 2 1/2 - 3 Jahre alt. Sehr gute und dicke Veredelungsunterlage, die in der kommenden Saison sicherlich die ersten Früchte tragen werden. Eine Limone Rosso (eine Ced...
- Do 17.07.25 16:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten für schöne Spielmarken und Jetons
Hallo Zusammen, heute zeige ich einmal eine Spielmarke der ‚besonderen Art‘: Dame-Spielstein, hergestellt wohl von Martin Brunner in Nürnberg aus dunkel gebeiztem Ahornholz Dargestellt sind König Georg I. (Georg Ludwig) von Großbritannien (1714 - 1727) und Prinz Wilhelm Karl Heinrich Ferdinand von O...
- Do 17.07.25 17:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ich habe nur eine zeitgenössische, irreguläre Prägung, eine HILARITAS von TETRICUS I: Da hätte ich jetzt die offizielle Prägung dazu. Antoninian, Trier(?), Tetricus I. (271-274) AV: IMP TETRICVS PF AVG - kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r. RV: HILARITAS AVGG - n.l. stehende Hilaritas, hält Pal...
- Do 17.07.25 18:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Den hier hatte ich mal Jörg (meinen Dank dafür!) abgekauft.
Denar, Rom, 197-198 n.Chr., Septimius Severus
AV: L SEPT SEV PERT - AVG IMP X - belorbeerte Büste n.r.
RV: ANNO-NAE AVGG - n.l. stehende Annona, hält Ähren und Cornucopia, rechter Fuß auf Prora
RIC IV 107; 15,7-17,2mm; 3,25g
Gruß Chippi
Denar, Rom, 197-198 n.Chr., Septimius Severus
AV: L SEPT SEV PERT - AVG IMP X - belorbeerte Büste n.r.
RV: ANNO-NAE AVGG - n.l. stehende Annona, hält Ähren und Cornucopia, rechter Fuß auf Prora
RIC IV 107; 15,7-17,2mm; 3,25g
Gruß Chippi
- Fr 18.07.25 12:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
In einer Facebook Gruppe war die Rede von Tardani und B.P. Murphy meinte ein Otho Aureus wäre von Tardani und dass der Transfers Stempel im Smithonian Museum wären. In fake reports war schon ein Otho/Galba Denar Hybrid von Tardani. Ich habe jetzt die Mutter gefunden der Tardanie Transferstempel, die...