Die Suche ergab mehr als 12287 Treffer
- Mi 27.08.25 19:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
An anderer Stelle (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=45&t=67264&p=618395&hilit=Middelburg#p618395) hatte ich bereits eine Zunftmarke der „Zijdenlakenkopers en Kramers“ (Seidentuchhändler und Krämer) der Stadt Middelburg aus dem Jahre 1689 vorgestellt. Ich möchte diesmal etwas intensiver...
- Do 28.08.25 09:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die BANKNOTEN - GALERIE
Jugoslawien 1989 1000000 Dinara
- Do 28.08.25 10:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reichsbanknote 1000 Mark - was İst sie heute wert?
ich spiegel die Bilder einmal für die Nachwelt...: Nur mal eine Frage an die Experten: Warum setzen sich wohl die Knicke und Risse auf dem Schein, auf dem offenbar (nicht) darunter liegendem Papier fort? Hmmm - ich denke, das ist einfach ein ausgedruckter (nachgedruckter) Schein (2x; jede Seite für ...
- Do 28.08.25 10:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Marzill Farm - Oberempfenbach, Mainburg - Bayern
Peter Menzel kannte bisher zur Marzill-Farm: Marzill (Bayern) Mainburg 20571. MARZILL FARM F.W. o.J., zwei Löwen als Wappenhalter, Rs. WZ 1a I. Ms, 20,8 mm, 1 II. Ms, 20,8 mm, 8eckig 2 III. Ms, 20,6 mm 3 IV. Ms, 20,6 mm hier nun zwei Erweiterungen und ein wenig Hintergrund zu den Marken: Marzill_VS_...
- Do 28.08.25 11:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Wer sich einen norwegischen Specietaler wünscht, der muss entweder äusserst tief in die Tasche greifen, wenn er es auf eine der wunderbaren barocken Prachtmünzen aus der Zeit vor 1695 abgesehen hat oder doch zumindest ziemlich tief, wenn er sich eine der stattlichen Prägungen der Unionszeit zulegen ...
- Fr 29.08.25 10:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Dieser unter Dänemark katalogisierte Speciedaler von 1777 erwähnt auch die Herrschaft über Schleswig- Holstein, Dithmarschen und Oldenburg und wurde in Altona unter Caspar Henrik Lyng ( CHL ) geprägt.
- Fr 29.08.25 15:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Den Shekel aus Tyre habe ich aus einem Los mit schlechten Guss-Fälschungen gefischt. Bei antiken Münzen eingestellt unter dem Titel "Konvolut Münzen" und Beschreibung "Zustand und Maße siehe Fotos." Ich fürchte zwar, dass ich mit 180 Euro und 8 Euro Porto sehr viel gezahlt habe aber ich wollte die h...
- Fr 29.08.25 20:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Um das Sommerloch ein wenig zu füllen, stelle ich mal meinen ersten Legions-Antoninianus des Gallienus vor. Und der jetzt auch nach langer Wartezeit endlich eingetroffen ist. Der zweite Legions-Galli ist auch unterwegs. Das Suchtpotential ist hoch; vor allem bei der Legion XXX. :D gallienus_leg_xxx...
- Sa 30.08.25 08:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eigentlich bin ich nur Römersammler, aber ich wollte immer eine besondere Münze aus Sachsen haben. Dieses Stück ist sehr selten und hat Medaillonmaße. Es handelt sich um einen 3fach Taler von 1617, bislang das einzig bekannte Exemplar. Alle weiteren Stücke wurden 1618 geprägt. Sachsen-Kurlinie ab 15...
- Sa 30.08.25 12:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Schweden, 6 Öre Token (Pollet), 1791, Avesta:
Aus dem Bergslagen-Minengebiet um Avesta herum.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergslagen
Aus dem Bergslagen-Minengebiet um Avesta herum.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergslagen
- Sa 30.08.25 12:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Nova-Scotia, 1 Penny Token, Georg IV:
- Sa 30.08.25 12:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 30.08.25 13:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Guben
einseitiger Kipperpfennig 1621, Variante "16 21": 0,28 g, 14 mm, RR.
einseitiger Kipperpfennig 1621 Variante "16 21" mit Pfennigkürzel "d" in der Mitte: 0,29 g, 12,5 mm, RR.
einseitiger Kipperpfennig 1621, Variante "16 21": 0,28 g, 14 mm, RR.
einseitiger Kipperpfennig 1621 Variante "16 21" mit Pfennigkürzel "d" in der Mitte: 0,29 g, 12,5 mm, RR.
- Sa 30.08.25 14:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
kc, da hast du dir ein tolles Teil an Land gezogen, meinen Glückwunsch! Bei mir hat der Postbote vorhin dieses Stück gebracht, den letzten Taler des Fürstbistums Fulda, einen Kontributionstaler von 1796. Im ersten Koalitionskrieg 1792-1797 gegen die französische Republik lehnte Fulda zweimal das Ges...
- Sa 30.08.25 16:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Dazu passend:
Fulda 1795
Fulda 1795