Die Suche ergab mehr als 12359 Treffer

Zurück

von antoninus1
So 28.05.23 08:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage unserer Römersammler

Numis-Student hat geschrieben:
Sa 27.05.23 00:06
Lieber Antoninus I.

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem heutigen Geburtstag !!

MR
Danke :)
von KarlAntonMartini
So 28.05.23 10:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Britische Token und Marken

Pay checks ist der englische Ausdruck für Marken, die bei der Lohnzahlung verwendet wurden. Der Wochenlohn wurde auf Stundenbasis abgerechnet. Vorher hatte der Vorarbeiter für die einzelnen Arbeiter die Stundenzahl gemeldet. Das Geld wurde von der Unternehmenskasse am Zahltag an die Arbeiter ausgege...
von bernima
So 28.05.23 15:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte wiener Pfennige

Nummer 1 dürfte ein Pfennig von Hals Leuchtenberg sein
von andi89
So 28.05.23 17:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Eine meiner neuesten Erwerbungen ist dieser Allectus. Wegen des Portraits konnte ich nicht "Nein" sagen. Auch wenn Allectus jetzt so gar nicht in mein Sammelgebiet fällt (aber da ich ohnehin mittlerweile alles und gar nicht sammle, ist das auch schon egal). AE-Quinar des Allectus (293 - 296) AV: IMC...
von Otakar
Mo 29.05.23 00:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte wiener Pfennige

Servus,
Nr. 2 ist ein Pfennig von Ottokar II. v. Böhmen Münzstätte Wien CNA B167, Luschin 76
Nr. 3 ist von Friedrich dem Schönen als König, ebenfalls Wien; CNA B210, Luschin 119
Schöne Grüße aus Oberösterreich!
OTAKAR
von mimach
Mo 29.05.23 07:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Neu bei den Antiken habe ich immer wieder meine Zweifel an der Echtheit von Exemplaren. Traianus (oder Englisch Trajan). Umschrift AV: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM Rückseite ist Victoria nach links sitzend. Geschlagen in Rom zwischen 98 und 99. Referenz: RIC II 10 / Kampmann 27.45.6 Ist das Stück ...
von andi89
Mo 29.05.23 14:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Es gibt ja so Münzen, die sieht man und weiß sofort, dass man sie unbedingt haben "muss". Liebe auf den ersten Blick sozusagen. In diese Kategorie fällt bei mir dieser Neuzugang, den ich seit Freitag mein eigen nennen darf. Didrachme / Nomos aus Kroton / Bruttium AV: [KPOTONIATAΣ] - Kopf des Apollo ...
von KarlAntonMartini
Mo 29.05.23 21:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Britische Token und Marken

Die erste beinah flächendeckende Prägung von Token als Kleingeldersatz gab es in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Es gab zwei große Gruppen (die bei Katalogautoren allerdings nicht grundsätzlich unterschieden werden): a) Token offizieller Stellen, also Cities, Boroughs, Mayors, Parishes und ...
von ischbierra
Di 30.05.23 12:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ahlfeld als Münzstätte des Bistums Hildesheim, Zeit Konrad II. u.Nachfolger 1221-1260, Brakteat, 0,79 gr.; Bonh.265
von Ruford
Di 30.05.23 22:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe zur Bestimmung einer Münze

Hallo zusammen, Man kann es noch weiter eingrenzen: Der Stern zeigt den Münzmeister Hans Wilms. Dieser prägte in Lübeck von 1645 bis 1660. In dieser Zeit wurden diese Dreilinge (1/192 Taler) in fast jedem Jahr geprägt. Da man aber noch das u von Lu(bec) sieht, kann man es weiter eingrenzen, da norma...
von ischbierra
Mi 31.05.23 10:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nein, es geht mit Rouen weiter. Normandie, Richard I. 943-996, Denier, 1,2 gr.; Dupl.16
von Stater
Do 01.06.23 16:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: sehenswerte Münzen aus Antiochia am Orontes

Zwei Neuzugänge aus Antiochia. Ein Titus mit seinem Vater und ein Vespasian. Beide Tetras sind, wie ich finde, in ordentlicher Erhaltung. Der stolzer Adler gefällt mir besonders gut.

Gruß

Stater
von Lucius Aelius
Fr 02.06.23 11:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Meine neueste Faustina: RIC 343, Cohen 1, BMC 339 Unbenannt.jpg Viel gibt es zum Tempel der Diva Faustina nicht zu sagen. Die öfters zu lesende Darstellung, der Tempel sei 141 auf Senatsbeschluss errichtet worden ist falsch, da Faustina bereits im Herbst 140 starb und der Beschluss natürlich unmitte...
von Stater
Fr 02.06.23 14:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Syrisch-phönizische Tetradrachmen der römischen Kaiserzeit

Eine Prägung aus Syrien aus Beroea, Caracalla um das Jahr 216. Ich denke als Material trifft Billon ehe zu.

Gruß

Stater