Die Suche ergab mehr als 12359 Treffer

Zurück

von KarlAntonMartini
Fr 02.06.23 21:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Britische Token und Marken

Wieder in das 18. Jahrhundert: Der uralte Ort Hendon nordwestlich des Londoner Zentrums lag damals idyllisch in der Heide. In der Frühromantik entdeckten die Städter den touristischen Landausflug. In Hendon hab es seit dem 17. Jahrhundert als Herberge für Geschäftsreisende und Fuhrleute den Greyhoun...
von Altamura2
Sa 03.06.23 11:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zum Lachen?

... Neubulgarisch oder altkeltisch? ... Bei zeitgenössischen Imitationen ist das immer schwer zu sagen, da diese meist keinen einheitlichen Stil haben und sich daher auch einfach fälschen lassen :? . In diesem Fall würde ich aber eher auf "altkeltisch" tippen, Imitationen dieses Typs gibt es ja: ht...
von Chippi
Sa 03.06.23 13:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zum Lachen?

Ich fände sie interessant genug, um darauf zu bieten (mache ich natürlich nicht).
Typisch neubulgarisch erscheint sie mir nicht und wäre da eher bei altamura2.

Gruß Chippi
von Ruford
Sa 03.06.23 20:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe zur Bestimmung alter Pfennig Hzgt. Oldenburg?

Ah schau mal hier, das dürfte es sein: https://www.ma-shops.de/olding2/item.php?id=238155 Hat sogar den gleichen Gegenstempel 😉 Allerdings gibt es verschiedene Jahre und ich kann Dein Jahr nicht erkennen. Aber 3 Cu Pfennig aus Wiedenbrück aus dem 17. Jh kann man recht sicher sagen. Beste Grüße Ruford
von Pegasvs
So 04.06.23 11:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Hier noch ein außergewöhnlich hübscher Honorius. Honorius, Æ 3, Cyzicus, 406-408 n.Chr. RIC X 149 (C2), S.251 D N HONORI - VS P F AVG GLORI - A ROMA - NORVM | SMKD - Arcadius, Honorius & Theodosius II stehen mit Speer in der Hand Schulter an Schulter 2,34g - 15mm In der üblichen Literatur und Auktio...
von Pegasvs
So 04.06.23 11:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Nach dem Tod des Arcadius am 1. Mai 408 n.Chr. folgte dann sein Sohn Theodosius II als Kaiser im Osten. Bis zu seinem Tod am 28. Juli 450 hatte er es auf eine Amtszeit von 42 Jahren gebracht. Mir fällt niemand ein der länger durchgehalten hat. Honorius, Æ 3, Heraclea, 408 - 423 n.Chr. RIC X 397 (C2)...
von Pegasvs
So 04.06.23 11:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Hier noch zwei Winzlinge:

Magnus Maximus, Æ 4, Aquileia, Sommer 387 - 28. August 388 n.Chr.
RIC IX 55a (S), S. 105
D N MAG MA - XIMVS P F AVG
SPES RO - MA -NORVM | SMAQ
1,6g - 13mm
von andi89
So 04.06.23 14:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Schon vor ein paar Wochen ist dieser Grieche bei mir eingezogen: AE aus Tomis in Moesia AV: —; Kopf des Zeus bekränzt nach rechts GS: Monogram in Kranz (?, siehe unten), 8 mm RV: T[OMI] - Zwei Pferdeprotomen nebeneinander nach rechts, achst-strahliger Stern über jeder gepr.: 2. Jahrhunder v. u. Z. D...
von Pegasvs
So 04.06.23 16:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Ich bin gerade in Zeige-Laune. Daher hier mein letzter Neueingang. Über den habe ich mich ziemlich gefreut. Zum einen weil er genau in mein Schema passt und zum anderen weil er nicht so teuer geworden ist wie ich befürchtet hatte. Vielleicht hat die allgemeine Inflation ja auch den Vorteil, dass das...
von Pegasvs
So 04.06.23 21:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

GLORIA ROMANORVM habe ich noch nicht. Dein RIC IX 100 sieht für mich wie ein stark beschnittener Æ3 aus. Hier mein CONCORDIA AVGG von Arcadius. Der ist am Rand auch stark reduziert. Arcadius, Æ3, Antiochia, 401 - 403 n.Chr. RIC X 97 (S), S.248 ARCADI - VS P F AVG CONCORDI - A AVGG | ANTΓ - Constanti...
von Andechser
Mo 05.06.23 05:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Heller/leichter Pfennig

Hallo cepasaccus,
das sollte ein Pfennig Maximilians I. von Bayern sein. Hier ein Beispiel: https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l27450515

Beste Grüße
Andechser
von Wall-IE
Mo 05.06.23 08:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Ausstellung: Geld Macht Geschichte

Wer zufällig in die Nähe von Innsbruck kommt, dem sei die Ausstellung "GELD MACHT GESCHICHTE RÖMISCHE MÜNZEN ERZÄHLEN" im Zeughaus empfohlen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 08.10.2023. Gezeigt werden römische Münzen, welche in der Umgebung (- 100 km) gefunden wurden und was diese über die Wirtsc...
von pottina
Mo 05.06.23 16:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Potin-Münzen

Hi

SÉGUSIAVES - SÉQUANES
Potin
à la grosse tête et au bandeau triple

AV: Kopf nach links mit Stirnlocke, drei parallele Stirnbänder
RV: Tier nach links, flaches Relief

DT. 3089
LT. 5368 var.

Gruß, PoTTINA
von MartinH
Mo 05.06.23 16:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe zur Bestimmung alter Pfennig Hzgt. Oldenburg?

Der Kennepohl (Münzen Osnabrück, Wiedenbrück) schreibt zu den Gegenstempeln: Mit Verfügung vom 21 bzw. 23.8.1702 sollten binnen 3 Wochen die guten 3 Pfennig Stücke mit einem erkennbaren Zeichen versehen werden, die falschen durchgeschlagen und eingezogen werden. Der Rat, der von dieser Bekanntmachun...