Die Suche ergab mehr als 12358 Treffer

Zurück

von KarlAntonMartini
Mi 26.07.23 19:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien

Eine selten geprägte indische Münzsorte war die Doppelrupie. Hier ein Exemplar aus Bahawalpur, geprägt AH 1218 (AD 1803) unter Muhammad Bahawal Khan II. (1792-1803) im Namen des afghanischen Shah Shuja-ul-Mulk (1. Regierung 1803-1809), dessen erstes Regierungsjahr hier mit dem Buchstaben Ahab wieder...
von kc
Fr 28.07.23 13:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Auch in dieser Kategorie konnte ich zwei Plätze auf meinen Tableaus besetzen... L. Marcius Censorinus Denarius 18mm 4,08g Crawford 363/1d. Dieses Stück ist prägefrisch und hat einen leicht goldenen Schimmer. _______________________________ M. Marcius Denarius 18mm 3,95g Crawford 245/1. Hier gefällt ...
von Lucius Aelius
Fr 28.07.23 14:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Bei den Doppeladlern der habsburgischen Kaisern hat man immer die Auswahl zwischen verschiedenen Brustschildern. Bei diesem Taler von Karl VI. verrät der Mittelschild die Stammlande Österreich, also die Münzprägestätte Wien, als "Ausgabeort". Von seiner Titellatte, wie sie uns bspw. sein Siegel zeig...
von Lucius Aelius
Fr 28.07.23 19:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Trebonianus Gallus / Volusianus

Leider kann man auf den Link der Mittelbronzen von ga77 nicht mehr zugreifen 😔 Von den Mittelbronzen geht ein ganz besonderer Reiz aus, bei den Severern aufgrund der Vielfalt bei den Reversmotiven, bei den Soldatenkaisern aufgrund der ansteigenden Seltenheit. Dies As des Trebonianus Gallus ist zwar ...
von antisto
Fr 28.07.23 20:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Aureus kaufen - Vorgehen und Tipps

Hier ist er, mein erster richtiger Aureus!
Mit Blessuren, aber wie ich finde ein ausdrucksstarkes Portrait, und bei 2.050 € brutto will ich nicht meckern.
von antisto
Sa 29.07.23 12:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Auf der Workl Money Fair Anfang Februar 2019 hatte ein Engländer einen Stand mit sicherlich hunderten wirklich ansehnlichen Exemplaren. Das muss wohl unmittelbar nach einem großen Hortfund gewesen sein. Verkaufspreis: 100 € ohne Verhandlungsspielraum das Stück. Ich habe mir dieses Exemplar mitgenomm...
von MartinH
Sa 29.07.23 16:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann "G" wie Groningen: Ein recht seltenes, frühes Cu-Ratszeichen (ca 1540/50) in einer bis dato unbeschriebenen Variante (vgl. Puister 1.901/902; 17 mm, 1,11 g). Groningen_1.jpg Groningen_2.jpg In der Stadt Groningen, wie auch in anderen Städten, war es üblich, den Ratsmitgliedern und Bürgermeister...
von Chippi
So 30.07.23 00:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Euromünzen aus dem Umlauf

Bei mir gab es:

Spanien, 5 Cent 2021.

Gruß Chippi
von Erdnussbier
So 30.07.23 13:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Hallo Reiner! Das ist eine Rupie aus Indien. Ich würde wie von klaupo (vertrauenswürdig) aus dem Link übernehmen geprägt unter Bijay Singh in Kuchaman. https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=45829 Deine Bilder stehen beide auf dem Kopf ;) Ich hab hier nochmal das Jahr des Regierungseintritts markie...
von QVINTVS
So 30.07.23 15:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Französischer Rechenpfennig

Lit.: Michtiner 1, S. 224, der Rechenpfennig ist auf S. 227 abgebildet.
von antoninus1
So 30.07.23 16:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Ptolemäer

Der Typ wurde in diesem Tread noch nicht gezeigt.

Bronze 29mm, Ptolemaios V., 204 – 180 v.Chr.
Av.: Kopf der Isis m. Ährenkranz n.r.
Rv.: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ Adler auf Blitz n.links
Svoronos 1234 SNG Cop. 247
14,32 g
Isis2.jpg
von antoninus1
So 30.07.23 16:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Ptolemäer

Hier noch eine Bronze von Ptolemaios II., die ich wegen des stilistisch so schönen Kopfes trotz der Beschädigung gekauft habe. Bronze 23 mm, Ptolemaios II. Philadelphos (285 - 261v. Chr.) Av.: Kopf des Alexander m. Elephantenskalp n.r. Rv.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ Adler auf Blitz n.l., davor Füllhorn Sv...
von mike h
So 30.07.23 19:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Es sieht immer noch gut aus.
Kamp0120.072Avn02.jpg
Kamp0120.072Rvn02.jpg
Immer noch keine Löcher gefunden.
Einen Löwen kann ich zwar nicht identifizieren, aber wenigstens passt der Stierschädel.
Nochmal in die Münzbeschreibung geschaut.... ein Stoßzahn ist nun mal kein Füllhorn.

Martin
von kc
So 30.07.23 19:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei der Bestimmung

FAUSTINA II (Augusta, 147-176). As. Rom.
Obv: FAVSTINA AVGVSTA.
drapierte Büste nach rechts.
Rev: AVGVSTA PII FIL.
Venus frontal stehend, Victory und Schild, auf Helm gelehnt, haltend.
RIC 1389.
von dictator perpetuus
So 30.07.23 21:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei der Bestimmung in Katalogen Trajan

Bloß nicht selbst dran rumwerkeln!!!!!
Ich glaube, das ist wirklich ein tolles Stück, dass möglicherweise bei den gemeuchelten Münzen landen kann, wenn da ein Anfänger dran rumwerkelt.