Die Suche ergab mehr als 12358 Treffer

Zurück

von kc
So 06.08.23 12:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen - fotografieren

Vielen Dank für die Hinweise...habe nochmal gefühlt 100 Fotos gemacht..die angehängten spiegeln die tatsächliche Farbe der Patina am ehesten wider...

LG
kc
von olricus
So 06.08.23 18:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte Münze

Hallo Kiste,
von mir noch eine Ergänzung zur Bestimmung von Atalaya,
der Link zeigt einen Dreier aus der Prägestätte Annaberg, Dein Stück hat aber unten
eindeutig das Münzzeichen T, das steht für die sächsische Prägestätte Buchholz.
Grüße von olricus
von Chippi
Mo 07.08.23 14:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Euromünzen aus dem Umlauf

Heute gleich richtig abgeräumt:

2 Cent 2022 F
10 Cent 2023 J
50 Cent 2023 F

Mit einem Einkauf als Wechselgeld bekommen.

Gruß Chippi
von KarlAntonMartini
Mo 07.08.23 18:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Messing Monogramm einer Patronentasche, ca. 1800

Sieht aus wie ein britisches Regimentsabzeichen. Grüße, KarlAntonMartini
von mike h
Mo 07.08.23 20:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Im Anschluß an die letzte mechanische Reinigung hab ich die Münze zuerst mit der Silberdrahtbürste behandelt, und anschließend nochmal für etwa 10 Minuten in die Säure gelegt.
Kamp0128.011Avn02.jpg
Kamp0128.011Rvn02.jpg
Was mir besonders auffällt, der Galerius hat hier nur einen Schnurrbart.
von Lucius Aelius
Mo 07.08.23 20:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Die Ausrichtung der Säkularfeier in Rom sollte diesen Glücks- und Friedenszustand nach der Rückkehr der Kaiserfamilie aus dem Osten nochmals unterstreichen. Des Kaisers Sohn Antoninus III., der bereits sein erstes Konsulat bekleidet hatte, wird auf diesem Denar als Macher der Säkularspiele gepriesen...
von Wurzel
Mo 07.08.23 23:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule

Ich wollte schon immer eine Eule aus Athen, jketzt habe ich eine und wollte euch die auch einmal zeigen

17,2 Gramm
von mike h
Di 08.08.23 11:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Zur Demonstration zeige ich nochmal ein Stück, das ich im Juli 2016 ebenfalls mit Essigsäure gereinigt habe. Allerdings ohne aufbacken. IMG_7576AVN05.jpg IMG_7577RVN05.jpg Natürlich ist die Qualität der Fotos noch nicht vergleichbar. :? Und nun das gleiche Stück mit Fotos von heute: Kamp0121.037AR01...
von Fortuna
Mi 09.08.23 17:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Diesen Valentinian II habe ich mir kürzlich geschnappt. Interessant finde ich bei dieser Münze die verwilderte AV Umschrift. Konnte der Stempelschneider nicht mehr Lesen und Schreiben? VALENTINIAN II AV.jpg VALENTINIAN II RV.jpg Beschreibung des Verkäufers: Valentinian II, 375-392 AE Nummus. Antioch...
von Fortuna
Mi 09.08.23 17:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

...und hier noch ein "normales" Exemplar aus meiner Sammlung zum vergleichen. K1024_AV.JPG K1024_RV.JPG Beschreibung des Verkäufers: Roman Empire Hybrid Valentinian II (375-392 A.D.) Año - Year : 378-383 A.D. Valor - Value : Æ Nummus Metal : Bronze (1.52 g. 14 mm.) Ref.: for reverse RIC 67 (Antioch)...
von Chippi
Mi 09.08.23 23:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Magnentius Münzstätte

Deine beiden Magnentii haben eine besondere Gemeinsamkeit, die Inschrfit im Schild lautet "VOT/V/MVL/X", die gibt es nur aus Arles (Arelate), Abschnitt mit "FPAR", RIC VIII 164. Also die beiden sind aus der selben Prägestätte und der selben Offizin und tragen die gleiche Referenz.

Gruß Chippi
von Lucius Aelius
Do 10.08.23 17:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Mir gefallen ja die frühen Taler ganz besonders. Die Grafen von Mansfeld waren schon ein ganz spezieller Fall für sich. Hier ein Taler der vorderortischen Linie, geprägt 1535 in Eisleben. "Das auf dieser Münze vorhandene Münzzeichen ,Halbmond mit Stern' entspricht laut Tornau dem Münzmeister Hans Sc...
von andi89
Sa 12.08.23 19:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Dieser hier ist diese Woche zu mir gekommen: Drachme des Antoninus Pius (138 – 161) AV: AYT K T AIΛ AΔP – ANTωNEINOC CEB EYC - Drapierte und kürassierte Büste des Kaisers mit Lorbeerkranz nach rechts RV: ΔEKAT - OY; L - Nike mit Flügeln eilt nach links, in der Linken Palmzweig, in der ausgestreckten...