Die Suche ergab mehr als 12354 Treffer

Zurück

von Erdnussbier
Di 28.11.23 22:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmter Pfennig Mittelalter

Hallo Nikino!

Bei dem Stück hätte ich mir jetzt eigentlich gar keine Sorgen gemacht, dass es eine moderne Fälschung wäre.

Grüße Erdnussbier
von Lackland
Di 28.11.23 22:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmter Pfennig Mittelalter

Also mit derartigen Münzen habe ich nun wirklich Erfahrung.
Eine moderne Fälschung schließe ich aus.
Es handelt sich sicher um ein Original aus der Zeit um 1250.

Grüße
Lackland
von mimach
Di 28.11.23 22:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Heute stelle ich euch eine von zwei besonderen Münzen aus meiner Brandenburgsammlung vor. Die erste Münze gilt als Beginn der Denarprägung in Brandenburg und stammt aus der Zeit um 1185. Die Münze wurde nach lübischen Fuß in der Münzstätte Salzwedel ausgeprägt. Anders als die schweren brandenburgisc...
von klausklage
Mi 29.11.23 01:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage unserer Römersammler

Mitlesen tut er aber noch, zumindest kriege ich hin und wieder mal ein Like von ihm. Herzliche Geburtstagsgrüße an den Trajan-Experten!

Olaf
von aquensis
Mi 29.11.23 08:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage unserer Römersammler

Danke für die lieben Grüße und Wünsche !
Die Numismatk fährt zur Zeit auf Sparflamme (Familie. Heizung, etc.)
Komm nur noch zum Lesen !

Franz
von MartinH
Mi 29.11.23 10:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ein numismatischer Spaziergang durch Wien...

Zum numismatischen Spaziergang eine noch recht häufig zu findende Marke des Großarmen- und Invalidenhaus im Wert von 4 Pfennigen (1 Kreuzer) aus dem Jahre 1728. (Herinek 1211, Stahl 993, Neumann 36384; 22 mm, 2,02 g). Der in etwa mit „Was dem Armen (und) mir (geschieht), gebe ich hundertfach zurück“...
von Heimatsammler
Mi 29.11.23 13:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen

IMG_1596.jpg IMG_1597.jpg Zwei Marken, anhand derer sich ein Stück luxemburgisch-deutscher Industriegeschichte nachvollziehen lässt. Zur Marke aus Differdingen (Menzel 6462.1): 1901 wurde die „Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hüttenaktiengesellschaft“ gegründet, die 1905 das Hüttenwerk Differd...
von Stefan_01
Mi 29.11.23 19:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: fallen die preise schon?

oder mam sieht sich sowas an:

https://www.kettererkunst.de/kunst/kd/d ... 4&detail=1

Dann sind doch 1200 Euro für einen Denar ein Schnäppchen.
von tilos
Mi 29.11.23 19:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Deutsch-Ostafrikanische Bank

Ein interessantes Teilgebiet der deutschen Münzen und Banknoten stellen die Ausgaben der Deutsch-Ostafrikanischen Bank dar. Einige Scheine konnte ich kürzlich erwerben, hoffentlich echt, vermutlich aber zu etwas überhöhtem Preis. Gruß in die Runde Tilos 1 Rupie av 1 215.jpg 1 Rupie rv 1 215.jpg 1 Ru...
von tilos
Mi 29.11.23 19:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Deutsch-Ostafrikanische Bank

1 Rupie av 5 215.jpg
1 Rupie rv 5 215.jpg
5 Rupien av 1 175.jpg
5 Rupien rv 1 175.jpg
5 Rupien av 2 175.jpg
5 Rupien rv 2 175.jpg
von tilos
Mi 29.11.23 19:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Deutsch-Ostafrikanische Bank

10 Rupien av 1 175.jpg
10 Rupien rv 1 175.jpg
10 Rupien av 2 170.jpg
10 Rupien rv 2 170.jpg
ENDE
von aquensis
Mi 29.11.23 20:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage unserer Römersammler

Vielen Dank für eure Glückwünsche und Grüße !

Franz
von Kyra
Mi 29.11.23 21:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rätselhafte Münze mit rätselhaftem Preis

Los 404 in kommender Nomos Obolos 30: "Probably the First Coin from Toriaion Known"

https://www.biddr.com/auctions/nomos/br ... &l=4872431
von tilos
Do 30.11.23 00:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen

Dieses Armkettchen ist ein Erinnerungsstück an eine meiner Großmütter. Diese fuhr 1975 anlässlich meiner Jugendweihe mit mir für ein paar Tage nach Prag. In der Auslage eines Antiquitätengeschäfts am Wenzelsplatz sah ich das kleine Armkettchen aus 10-Kreuzer-Münzen (alle von 1872) und war völlig beg...
von Erdnussbier
Do 30.11.23 08:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung Münze

Das sieht sehr gut aus Lackland!

Es erscheint mir als hättest du sehr viel Erfahrung im Bereich Mittelalter wo ich noch einiges lernen kann.
Auf eine gute Zusammenarbeit ;)

Grüße Erdnussbier