Das aufgeführte MAA ist Jacques Alexandropoulos, "Les Monnaies de l’Afrique Antique", Toulouse 2000, das man hier online findet (aber nicht zum Download ): https://books.openedition.org/pumi/11199
Kennepohl war das richtige Stichwort. Es handelt sich um Wiedenbrück, 1 Pfennig o.J., Kennepohl 532 (a,b oder d), Weingärtner 412. Normalerweise haben die Wiedenbrücker 1 Pfennig Stücke die Jz neben der I stehen, es gibt stilistisch 2 Ausnahmen, dass von 1634 (Kennepohl 530) und das o.J. Kennepohl l...
Hallo zusammen, da heute schon Weihnachten zu sein scheint, kann ich an dieser Stelle eine kurze Rezension liefern. Der gebundene Katalog kommt im Format ca. A5, hat 768 durchgängig s/w bebilderte Seiten und die äußere Qualität ist so, wie man das aus dem Hause Battenberg Gietl gewohnt ist. Vorwort ...
Hallo, lieber Chippi, die Aussage: "Die Kölner Münzstätten im Mitbesitz von Köln kann man ausschließen, da sie alle andere Beizeichen haben" - muß ich zurück nehmen. Ich habe deine spezielle Münze gefunden und weiß, wo sie herkommt. Sie wurde schon von Dr. Peter Ilisch 2008 bestimmt. Siehe: https://...