Die Suche ergab mehr als 12347 Treffer

Zurück

von Antikensammler
Fr 12.01.24 21:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Da möchte ich doch auch meine kleine archaische Eule (Hemiobol) gerne hinzufügen:

0,4g und 8mm groß ist sie : )
Die Kleinstmünzen / Nominale begeistern mich immer wieder...
von Chippi
Fr 12.01.24 21:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Hier ein paar Neuzugänge von Franz II. (1792-1806-1835), letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches bis zur Auflösung 1806. 1804 nahm er den Titel des Kaisers von Österreich an, welcher er als Franz I. bis zu seinem Tod blieb. 3 Kreuzer 1800 S (Schmöllnitz) 6 Kreuzer 1800 B (Kremnitz) 6 Kreuzer 1...
von Chippi
Fr 12.01.24 21:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Dieses Kopfstück von Franz I. gab es letztes Jahr auch noch:

20 Kreuzer 1815 G (Nagybanya).

Gruß Chippi
von Chippi
Fr 12.01.24 21:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Zwei Kleinmünzen von Franz Joseph (1848-1916) gab es auch noch, besonders Letzterer freut mich.

5/10 Kreuzer 1859 A (Wien)

1 Kreuzer 1861 E (Karlsburg)

Kurios fand ich schon immer die Wertbezeichnung "5/10", vorher stand ja immer "1/2" auf den Münzen.

Gruß Chippi
von Altamura2
Sa 13.01.24 08:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte antike Münzen

Die erste sieht nach Art des Schrötlings (in eine Form mit leicht gebogenen Rändern gegossen) und Aussehen des Apollon (zwei Korkenzieherlocken) vielleicht am ehesten nach Seleukos II Kallinikos, geprägt in Ekbatana aus, auch wenn das Gewicht dafür schon am oberen Ende liegt: http://numismatics.org/...
von Amenoteph
Sa 13.01.24 14:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Grüße, um die Alexandriner mal wieder ans Licht zu holen, möchte ich eine Tetradrachme vorstellen die ich vor vielen Jahren aus Chinamul's Sammlung erworben habe. ANTONINUS PIUS 138 - 161 BI Tetradrachme Alexandria 147/148 (= Jahr 11) Av.: ANTωNINOC CЄB ЄYCЄB - Belorbeerte Büste nach rechts Rv.: Rom...
von Sebastian D.
Sa 13.01.24 14:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Neue Euros in Frankreich ab 2022

Kommt auf die anzahl der Pressen an die in Pessac zur verfügung stehen und ob "nur" 8 Stunden am Tag geprägt wird oder gar 24 Stunden im 3 schicht betrieb. 24 Stunden sind aber eher unwarscheinlich da nicht wirklich Zeitdruck ist. Gräbener schafft 850 Münzen pro Minute. (https://www.graebener-mintin...
von ischbierra
Sa 13.01.24 16:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Help to identify

Souvigny, 994-1213, Denier
AV: SCS MAIOLVS
RV:SILVINIACO
PdA 2168
von Chippi
Sa 13.01.24 17:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Skandinavische MünzUnion 1873 - 1924

Auch schwedische Kleinsilbermünzen kann man immer aufheben:

10 Öre 1909 und 10 Öre 1913.

Gruß Chippi
von Pfennig 47,5
Sa 13.01.24 21:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation BEDARFSAUSGABEN

Hunderttausend Mark vom 1. Juli 1923 der Stadt Köln
Wasserzeichen: Waben
100 T 1.jpg
100 T 2.jpg
von Homer J. Simpson
So 14.01.24 00:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ

Normal sammle ich ja antike Münzen; wenn ich aber bei einer Auktion schon was gekauft habe und das Porto eh zahlen muß, schaue ich gerne mal, was es sonst so gibt. Und die Schweiz ist ja schon speziell, was die Umlaufmünzen betrifft: Nicht nur Inschrift auf Latein, sondern auch dasselbe Münzbild sei...
von Mynter
So 14.01.24 12:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die BANKNOTEN - GALERIE

Dieser Zehnkronenschein von 1940 ist Teil einer der vermutlich langlebigsten Banknotenserien des 20. Jahrhunderts. Von 1901 bis 1945 war die Serie zu 5, 10, 50, 100, 500 und 1000 Kronen in Umlauf, die , ab 1926 nur noch fiktiv, die Einlösung in Gold versprach. 1901 lösten diese Banknoten die noch pe...
von KaBa
So 14.01.24 12:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stammtisch

Man muss sich bewusst machen, dass man bei Sammlermünzen und dergleichen nur eine sehr kurze Spanne während der Existenz dieser Münze auch wirklich der Eigentümer dieser Münze ist. Bei den antiken Stücken könnten sich bereits hundert Eigentümer vor einem selber befunden haben. Und hunderte folgen na...
von Pfennig 47,5
So 14.01.24 12:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

1 Crown 1990 "Penny Black" zum 150. Geburtstag der One Penny Briefmarke von 1840, mit dem Bildnis der 15 jährigen Victoria, was die 21 jährige Königin Victoria mit: "gefällt mir sehr gut" kommentierte. Der Künstler William Mulready gestaltete später einen wunderschönen Umschlag, der jedoch nie die P...