Die Suche ergab mehr als 12347 Treffer

Zurück

von Zwerg
Di 23.01.24 23:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: römische Objekte und Artefakte

Es gibt für alte (römischen) Tonobjekte eine "Bauernregel" Nass machen (Spucke reicht) - dann daran riechen. Riecht es muffig, ist das Objekt alt und möglicherweise echt. Ansonsten sicherlich neu. Es gibt für Tonlampen Spezialisten. Die soll es auch für Münzen geben. Schnittstellen gibt es aber weni...
von Maternus
Di 23.01.24 23:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: römische Objekte und Artefakte

Hi, für mich sieht sie wie Loeschke VIII aus und zwar vom Typ Bildlampe mit Herzblattschnauze.
Datierung: spätes 2. Jh.-3. Jh.n. Chr.
Herstellung Ort ohne Stempel schwer zusagen, wahrscheinlich Nordafrika.
Mit freundlichen Grüßen
Rudi
von rosmoe
Mi 24.01.24 07:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: römische Objekte und Artefakte

Die Lampe stammt vermutlich aus Nordafrika. Bei Menzel findet sich eine fast identische Lampe (Abb. 119) mit Fundort Karthago. Es handelt sich um eine gehenkelte Lampe mit herzförmiger Schnauze, wie man auf der Abb. 119 sehen kann. Breite, fast ebene Schulter mit Ölblattdekor, Spiegel vertieft ohne ...
von Münzfuß
Mi 24.01.24 16:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Hamburger Medaillen

Moderne Medaille auf das Störtebeker Haus in Hamburg, welches auch zufällig Sitz einer großen Hamburger Münzhandelsgesellschaft ist, die nicht immer nur mit positiven Schlagzeilen auf sich aufmerksam machte. Der Lateinische Ausspruch auf der Rückseite der Medaille "Fabrum esse suae quemque fortunae"...
von Pfennig 47,5
Mi 24.01.24 20:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Medaillen

Eine Medaille zum Hobby
15 L 1.jpg
15 L 2.jpg
von olricus
Mi 24.01.24 21:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Martin Luther und die Reformation

Zum 500. Geburtstag 1983 von Martin Luther gab es in der Bundesrepublik sowie
in der ehem. DDR je eine Sondermünze, hier 5 Deutsche Mark Kupfer-Nickel:
DSCI0049 - Kopie.JPG
DSCI0048.JPG
von olricus
Mi 24.01.24 21:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Martin Luther und die Reformation

Martin Luther, 20 Mark der DDR 1983, 0.500 Silber, Auflage 46 000 Stück.
DSCI0053 - Kopie.JPG
DSCI0054 - Kopie (2).JPG
von Redditor Lucis
Do 25.01.24 11:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tiberius Denar PONTIF MAXIM

Durch den Link aus der "Julisch-Claudischen Dynastie" werde ich hier mal meine beiden Tiberius-Standard-Denare vorstellen. Kurios ist die Geschichte dazu: Der Denar war nie wirklich oben auf meiner Wunschliste. Da sie so unfassbar häufig vorkommen dachte ich mir immer, irgendwann schon einen richtig...
von Münzfuß
Do 25.01.24 16:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Hamburger Medaillen

Diese Medaille auf das Dampfschiff Vaterland, das 1914 für die Hamburger Reederei HAPAG in Betrieb genommen wurde, hat auch eine Funktion als Zigarrenschneider. Das Schiff der Imperator-Klasse ist bis heute das größte mit Kohlefeuerung betriebene Dampfschiff der Geschichte und hatte Platz für 3.900 ...
von Antikensammler
Do 25.01.24 22:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tiberius Denar PONTIF MAXIM

Hier dann auch mal mein bisheriger einziger Tiberius Denar,
hoffe bei den unendlich vielen Fälschungen des Typs ist dieser ein Echter ;-)
Mir gefiel das Portrait sehr gut, auch wenn er schon etwas abgenutzt ist.

Beste Grüße!
von Albert von Pietengau
Do 25.01.24 22:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Władysław II Wygnaniec (1105 - 1159), Krakau.
1138 - 1146: Herzog von Schlesien /
Seniorherzog von Polen

Motive:
Siehe „Regensburg“, Emmerig 73 (Kampf gegen Drachen mit Lanze und Rundschild) sowie
Emmerig 102 (Kampf gegen Löwen mit Schwert und Normannenschild).
von pontifex72
Fr 26.01.24 16:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tiberius Denar PONTIF MAXIM

Ich habe die bekannte "Tribute penny" Tiberius-Darstellung als Aureus. Eines der Highlights in meiner Sammlung, auch wenn die Gestaltung des Portraits, mit der sehr ausgeprägten Nase, stilistisch schon etwas heftig ist, was ich aber durchaus attraktiv finde. Also eitel kann der gute Tiberius ja nich...
von tilos
Fr 26.01.24 19:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brakteat

:lol: Ihr Scherzkekse: Der Hintergrund der Frage ist folgender: Ich soll die Münze geschenkt bekommen. Diese gehört zu einer kleinen nachgelassenen Münz-Sammlung eines ehemaligen Museumsdirektors, dem Großvater des Schenkers, die sich mittlerweile in meinem Besitz befindet (Antike, Mittelalter, Altd...
von Pfennig 47,5
Fr 26.01.24 20:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen

1/12 Taler 1693 Friedrich Christian 1688-1706 Münster
Durchmesser: 25 mm
Gewicht : 2,68 g
Material : Silber
1693 1.jpg
1693 2.jpg
1693 3.jpg