Die Suche ergab mehr als 12339 Treffer

Zurück

von Arthur Schopenhauer
Sa 02.03.24 20:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Köln, Colonia Pilgrim (?-1036) Erzbischof des Erzbistums Köln ab 1021 Erzkanzler für Italien ab 1031 Konrad II. (990-1039); König des Ostfrankenreiches ab 1024 König von Italien ab 1026 Römisch-Deutscher Kaiser ab 1027 König von Burgund ab 1033 Hävernick - (vgl. 222 f.) PI-LI-GR-IM in den den Winkel...
von olricus
Sa 02.03.24 22:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Frankfurt/Oder, Hohlpfennig Brandenburg in der Zeit nach 1470 (nach Tewes H 82), Bahrfeld 16 ordnet das Stück
noch unter Friedrich II. (1440-1470) ein.
DSCI0293.JPG
von kiko217
So 03.03.24 11:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Hallo, ich konnte jetzt diese Münze in meine Republikreihe legen, die eine etwas schlechtere ersetzen kann. Diese biete ich zuerst einmal im Numismatikforum an. Die neue sieht ganz gut aus, hat aber dennoch zwei Makel: den Einhieb genau vor dem Mund auf der Vorderseite, auf der Rückseite die kleine ...
von Tannenberg
So 03.03.24 11:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Trier, Erzbistum, Jakob III. v. Eltz 1567-81

Schüsselpfennig
Trier.jpg
von Lucius Aelius
So 03.03.24 11:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zwei fehlende Seiten im RIC 3

20240303_115051.jpg
20240303_114920.jpg
20240303_114826.jpg
von MartinH
So 03.03.24 12:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Mal eine "Marke", die aussieht wie eine Silbermedaille, Delft_1.jpg der Stadt Delft. Ein sog. Vroedschapspenning o.J. (1785 gefertigt). Delft_2.jpg 32,3 mm, 11,54 g VvL. 634 AVB= Müzmeisterzeichen: Adrianus Martinus Josephus van Baerll (1729-1783). Die Vroedschap war der Name für den Magistrat in de...
von Tannenberg
So 03.03.24 12:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Münzstätte Gehren (zumindest wahrscheinlich :wink: )

Schwarzburg-Sondershausen, Günter XLII., Anton Heinrich, Johann Günter II. und Christian Günter I.
Kipper 12 Kreuzer, 1620
Schwarzburg 002.jpg
Schwarburg.jpg
von Pfennig 47,5
So 03.03.24 12:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Das nächste Stück
280 1.jpg
280 2.jpg
280 3.jpg
von bernima
So 03.03.24 13:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: REGENSBURG

Emmerig 216 Bischöflicher Pfennig. 0,86 Gramm AV.: Brustbild eines Weltlichen ohne Kopfbedeckung, in der Rechten ein Schwert und in der Linken ein Lilienzepter haltend. RV.: Sitzender Bischof frontal, mit der Rechten einen Krummstab, in der Linken ein Buch haltend. Im Feld und am Rand Kreuze 001 - K...
von Pfennig 47,5
So 03.03.24 14:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

2 Kreuzer oder 1/2 Batzen 1625 Maximilian I.
2 2 1.jpg
2 2 2.jpg
von züglete
So 03.03.24 14:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen

Heute eine häufige Groschenfälschung Sigismund III(Polen). Hier kann ich auch ein gut erhaltenes Original gegenüber stellen. PXL_20240225_124247559.jpg PXL_20240303_131704941.jpg PXL_20240225_124257972.jpg PXL_20240303_131738924.jpg Grüsse züglete Davon habe ich gleich 3 Stück mit unterschiedlichen ...
von Eric_der_Sammler
So 03.03.24 16:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Denar Brandenburg Johann I. und Otto III

Anbei nochmal bessere Fotos. Die Münze hat wohl eine recht dunkle Tönung und noch echt gut im Schuss.
von Altamura2
So 03.03.24 16:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Da stimmt das Kärtchen fast :D . Es ist eine Tetradrachme des Antiochos I Soter, mit diesen Monogrammen bei SC unter der Nummer 379.3c geführt: http://numismatics.org/sco/id/sc.1.379.3c Als Prägezeitraum wird hier "280 BC - 261 BC" angegeben, also (fast) die gesamte Regierungszeit des Antiochos I. D...
von Grafdohna
So 03.03.24 17:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Hier ein Taler der schon lange in meinem Besitz ist: Braunschweig-Wolfenbüttel, Rudolph August und Anton Ulrich (1685 – 1704), Taler mit zwei Wilden Männern, die je einen von zwei ineinander verschlungenen Baumstämmen halten. Mit diesem Münzmotiv sollte auch die brüderliche Eintracht der beiden Herz...